Absetzung für Abnutzung (AfA) (Wiki, Definition): Steuern absetzen über die Nutzungsdauer
Abschreibung (AfA) - Die Absetzung für Abnutzung, auch Abschreibung, heißt vereinfacht gesagt die Absetzung der Steuern für teure Anschaffungskosten über einen längeren Zeitraum. Genauer gesagt können Sie einen Gegenstand der mehr als 800€ kostet auf seine Nutzungsdauer aufteilen, und ihn somit von der Steuer absetzen. Die Nutzungsdauer wird durch den voraussichtlichen Zeitraum der Nutzung festgelegt. Beim Finanzamt geht dann die Anschaffungskosten aufgeteilt in die Nutzungsdauer ein.
Hier eine kleine Rechnung zu Veranschaulichung:
- Laptop: 1000€ Kosten
- Nutzungsdauer: 5 Jahren
- 1000€ / 5 Jahre = 200€/Jahr
Wird in jedem Jahr der gleiche Betrag abgeschrieben spricht man von einer linearen Abschreibung.
Lesen Sie hier mehr Definitionen zum Thema Betriebskosten, Sachwertverfahren, Nutzungsentgelt durch.
Absetzung für Abnutzung kurz erklärt
Noch einmal in Stichpunkten zusammengefasst, was Absetzung für Abnutzung heisst:
- auch Abschreibungen genannt
- Absetzung der Steuern über einen Zeitraum
- Aufteilung der Anschaffungskosten auf die Nutzungsdauer
- Finanzamt erhält die jährlichen Abschreibungen
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!