Immobilien Blog
Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.
Immobilien Blog
Nachrichten | Airbnb | Dokus | Finanzierung | Fix & Flip | Kapitalanlage | Künstliche Intelligenz |Makler | Modernisieren | Podcast | Steuern | Vermieten | Vermögensschutz | Verkaufen | Wissen
Nachrichten
Aktuelles Geschehen im Überblick in den Immobilien Nachrichten.
Notwegerecht (Wiki, Definition): Fehlender Zugang zum öffentlichen Verkehr
Notwegerecht – Das Notwegerecht besagt, dass ein Grundstückseigentümer ein Recht auf die Verbindung zu einem Geh- oder Fahrradweg, oder einer Straße hat. Wenn einem Grundstück der Zugang zum öffentlichen Verkehrsraum fehlt, regelt §917 BGB den Zustand mit einem Notwegerecht. Damit dieses Notwegerecht in Kraft treten kann, muss die Voraussetzung erfüllt sein, dass das Grundstück ansonsten […]
BGB Bürgerliches Gesetzbuch (Wiki, Definition): Sammlung des Privatrechts
BGB – Das Bürgerliche Gesetzbuch, kurz BGB, ist die zentrale Sammlung, des deutschen allgemeinen Privatrechts. Das BGB regelt explizit die Rechtsbeziehungen zwischen einzelnen Privatpersonen, in Abgrenzung zum öffentlichen Recht. Vereinfacht werden dort die Rechte und Pflichten aller Bürger festgehalten. Unter anderem handelt es sich dort auch um Kaufverträge, Schulden, Mietprobleme und Erbschaften. Das Bürgerliche Gesetzbuch […]
Immobilien vererben (Wiki, Definition): Vermögen, Schulden, Vertrag, Tipps
Immobilien vererben – Für den Fall das Sie eine Immobilie erben oder vererben möchten, sollten Sie sich vorher mit einem Anwalt oder Steuerberater zusammensetzen und über einen möglichen Erbfall sprechen, um Probleme zu vermeiden. Beachten Sie, dass nicht nur Vermögen, sondern auch Schulden vererbt werden können. Lesen Sie hier mehr zu den Themen Alleinerbe und […]
Vorkaufsrecht (Wiki, Definition): Bevorzugung eines Interessenten
Vorkaufsrecht (Bedeutung) Immobilien Wiki – Der Begriff Vorkaufsrecht bedeutet, dass jemand vor allen Anderen das Recht hat, eine bestimmte Immobilie zu kaufen, sobald diese zum Verkauf steht. Die Absicht, in der Zukunft eine bestimmte Immobilie oder ein Grundstück zu erwerben, kann bei einer Einigung mit dem derzeitigen Eigentümer in das Grundbuch eingetragen werden. Der mögliche […]
Notarkosten (Wiki, Definition): Höhe, Gebühren, Leistung
Notarkosten – Notarkosten sind die Kosten die anfallen, wenn ein Notar beim Kaufvertrag einer Immobilie beauftragt wird. Jede Veränderung, die eine Immobilie betrifft und zu einer Eintragung oder Veränderung im Grundbuch führt, muss notariell beurkundet werden. Es gibt ein Gerichts- und Notarkostengesetz, das Notaren vorgibt, in welcher Höhe sie Gebühren für ihre Leistungen berechnen dürfen […]
Erschließungskosten (Wiki, Definition): Kosten für Anschluss an öffentliche Nutzungsquellen
Erschließungskosten (Bedeutung) Immobilien Wiki – Als Erschließungskosten werden die Kosten bezeichnet, die für den Anschluss eines Grundstücks an das öffentliche Verkehrs-, Wasser- und Energienetz anfallen. Um also Strom, Erdgas oder auch Frischwasser, sowie Abwasser nutzen zu können, müssen Kommunalabgaben gezahlt werden, welche für die technische und verkehrsmäßige Erschließung von Baugrund fällig werden. Die Kosten für die […]
Eigennutzung (Wiki, Definition): Persönliche Nutzung von Immobilien für Wohnzwecke
Eigennutzung – Eigennutzung bezieht sich auf die Verwendung einer Immobilie durch den Eigentümer für persönliche Wohnzwecke. Wenn eine Person eine Immobilie für Eigennutzung erwirbt, bedeutet dies, dass sie die Immobilie selbst bewohnen möchte, anstatt sie zu vermieten oder weiterzuverkaufen. Die Frage nach der Nutzung des Objekts spielt vor allem bei der Finanzierung der Immobilie eine […]
Erbpacht (Wiki, Definition): Dauervermietung eines Grundstücks an Pächter
Erbpacht – Unter Erbpacht versteht man eine angelegte Dauervermietung eines Grundstücks an einen Pächter, der dann das Grundstück mit einer Immobilie bebaut. Die Kosten werden jährlich vom Pächter an den Verpächter gezahlt. Wird das Grundstück vererbt, bekommt der Erbe des ursprünglichen Erbauers das Grundstück. Lesen Sie hier mehr zum Thema Erbpachtzins, Erbpachtland und Erbbaurecht. Erbpacht […]