blank

Immobilie in Stiftung übertragen: Übertragungsvertrag, Muster & Beispiel

Immobilie in Stiftung übertragen – Eine wirksame Methode zum Schutz Ihres Vermögens ist die Übertragung von Immobilien in eine Stiftung. Durch diesen Schritt werden Ihre Immobilien rechtlich von Ihrem persönlichen Vermögen getrennt, was bedeutet, dass sie vor potenziellen Gläubigern oder anderen finanziellen Risiken geschützt sind. Insbesondere eine Familienstiftung kann sich als wertvolle Sicherheitsmaßnahme erweisen, um […]

blank

Stiftung gründen und Steuern sparen: Körperschaft-, Erbschafts- und Schenkungssteuer

Steuer sparen leicht gemacht – Entdecken Sie die Vorteile einer Familienstiftung und wie sie Ihnen helfen kann, Steuern zu sparen. Mit einer Familienstiftung können Sie von mehreren Steuervorteilen profitieren und Kapital als Sonderausgabe abziehen. Im Vergleich zu anderen Optionen wie privater Vermietung oder einer Immobilien GmbH bietet eine Familienstiftung eine deutlich niedrigere Körperschaftsteuer von in […]

blank

Ehevertrag für Unternehmer: Gütertrennung oder Zugewinngemeinschaft? Vermögen schützen

Ehevertrag für Unternehmer – Als Unternehmer ist es wichtig, nicht nur die geschäftlichen Belange im Blick zu behalten, sondern auch die persönlichen und finanziellen Aspekte des eigenen Lebens. Insbesondere in einer Ehe kann eine rechtliche Absicherung durch einen Ehevertrag von großer Bedeutung sein. Lernen Sie jetzt, wie Sie Ihr Vermögen schützen können, welche Möglichkeiten Sie […]

blank

Familienstiftung Immobilien Kosten: Gründung, Beratung & Steueroptimierung

Die Gründung einer Stiftung erfordert eine sorgfältige Planung und strategische Entscheidungen, um langfristige Finanzierung, Vermögensschutz und Nachfolgeregelungen sicherzustellen. Dabei spielen Kostenfaktoren wie das investierte Vermögen, Verwaltungskosten und Beratungsdienstleistungen eine Rolle. Eine Familienstiftung (für Immobilien) bietet eine wirksame Lösung, um Vermögen für zukünftige Generationen zu sichern und gleichzeitig klare Strukturen für die Nachfolgeplanung zu schaffen. Dazu […]

blank

Erbschaftsteuer-Streit: “Kampf um Gerechtigkeit” mit Söder, Füracker, Lindner

Der Streit um die Ausgestaltung der Erbschaftsteuer in Deutschland hat prominente politische Figuren wie Markus Söder, Albert Füracker und Christian Lindner auf den Plan gerufen. Bayerns Landesregierung unter Söders Führung hat vor dem Bundesverfassungsgericht eine Klage eingereicht, um höhere Erbschafsteuer Freibeträge und niedrigere Steuersätze zu erreichen. Die Debatte um die Erbschaftsteuer spiegelt dabei die gesellschaftliche […]

blank

Holding zur Vermögenssicherung: Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und Fazit – Asset Protection

Holding Vermögenssicherung – Wenn es um die Sicherung von Vermögenswerten geht, spielen verschiedene rechtliche und finanzielle Instrumente eine wichtige Rolle. Eine solche Option, die oft übersehen wird, ist die Gründung einer Holdinggesellschaft. Eine Holdinggesellschaft ist eine Unternehmensstruktur, bei der ein Unternehmen – die Holding – das Eigentum an anderen Unternehmen oder Vermögenswerten hält. Lernen Sie […]

blank

Stiftung vs. AG: Vergleich, Vorteile und Nachteile – Asset Protection

Stiftung vs. AG – Im Immobilienbereich ist der Schutz des Vermögens von großer Bedeutung. Die Wahl der richtigen Rechtsstruktur spielt eine entscheidende Rolle, um das Eigentum an Immobilien zu sichern und Risiken zu minimieren. Zwei gängige Optionen für die Asset Protection sind die Gründung einer Stiftung oder einer Aktiengesellschaft (AG). Lernen Sie jetzt die Vor- […]

blank

Stiftung vs. GmbH: Holding, Vorteile, Nachteile und Vergleich – Asset Protection

Stiftung vs. GmbH – Die Sicherung des eigenen Vermögens ist ein entscheidender Aspekt, der bei der Planung und Verwaltung von Immobilienbesitz berücksichtigt werden sollte. Eine effektive Methode zur Asset Protection ist die Wahl der richtigen Rechtsform für den Immobilienerwerb. Hier möchten wir Ihnen die Vor- und Nachteile von Stiftungen und GmbHs als Rechtsformen für Immobilieninvestitionen […]

blank

Haus vererben: Darauf sollten Sie achten – Steuern, Erbfolge, Testament & Co.

Haus vererben – Das eigene Haus ist nicht nur Ruheoase und Rückzugsort, sondern auch eine wertvolle Form der Altersvorsorge. Nach dem eigenen Ableben wird die Immobilie oft zum Vermächtnis für die Hinterbliebenen und kann ihnen finanzielle Sicherheit bieten, insbesondere für Kinder und Enkel. Hier erfahren Sie alles, was Sie zum Thema Haus vererben, wissen müssen, […]

blank

Immobilie steuerfrei vererben: Tipps zum Steuern sparen – für Erblasser, Kinder & Enkel

Immobilie steuerfrei vererben – Sie haben hart dafür gearbeitet, Ihr Immobilienvermögen aufzubauen, und möchten sicherstellen, dass es auch nach Ihrem Tod bestmöglich geschützt wird? Ein wichtiger Aspekt bei der Vermögensnachfolge ist die steuerfreie Vererbung Ihrer Immobilie. Denn die Erbschaftssteuer kann erhebliche finanzielle Belastungen für Ihre Erben mit sich bringen. Vom Freibetrag bis zum Stiftung gründen, […]