Wohnungsbau in Deutschland - Zum Anfang des Jahres haben wir über die Pläne der Bundesregierung berichtet, 400.000 neue Wohnungen in jedem Jahr. Zeit ein kleines Fazit zu ziehen, wie hat sich im Wohnungsmarkt im Neubau entwickelt? Hie die aktuellste Prognose des IW (Institut der deutschen Wirtschaft) und ebenfalls interessant im Kontext, die monatlich genehmigten Wohnungen seit 2010 und Baufertigstellungen von Wohnungen seit 2002, bis heute 2025.
Die Zinsen steigen derzeit in lang nicht mehr gekannte Höhen, und Investoren stehen vor einer Situation, die sie in den letzten Jahrzehnten nicht (mehr) kannten. Gleichzeitig wächst der Druck Investitionen zu tätigen, schließlich liegt die Inflation erstmalig im zweistelligen Bereich. Leider sind die aktuellen Zinsen nicht das einzige Hindernis für Kapitalanleger, ebenso fallen die hohen Kosten für Baumaterial ins Gewicht und natürlich die Überregulierung der Bauvorschriften hierzulande.
2021 wurden 293.400 neue Wohnungen gebaut, ganze 13.000 weniger als im Jahr davor. 2022 waren es leicht mehr, 295.300 Wohnungen wurden gebaut.
Jedes Jahr fehlen also 100.000+ neue Wohnungen in Deutschland.
Doch, wie sieht die Entwicklung aus, mit all diesen Komponenten?
Entwicklung: Monatlich genehmigte Wohnungen
Das Statistische Bundesamt hat gerade erst diese Trendkurve in seiner neuen Pressemeldung veröffentlicht. Zu sehen, die monatlich genehmigten Wohnungen seit 2010 bis heute.
Baufertigstellungen von Wohnungen
Planung ist eines, Fertigstellung die andere Seite. Hier sehen Sie die Baufertigstellungen von Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden in Deutschland in den Jahren 2002 bis heute 2025.
Grundstücke sind teuer, insbesondere in Ballungszentren, wo Wohnraum knapp ist. Dabei gibt es eine Möglichkeit: Aufstocken. Eine Studie schätzt, dass bis zu 2.700.000 Wohnungen durch die Umsetzung dieser Idee entstehen könnten. Klingt spannend? Wir haben uns Gedanken darüber gemacht und 5 Vorteile identifiziert, die Sie sicher interessieren!
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.