Studentenwohnung kaufen – Wer eine Kapitalanlage ohne Leerstand sucht, für den ist die Investition in Studentenwohnungen das Richtige. Diese Art der Wohnungen sind trotz hohem Mieterwechsel das ganze Jahr über gefragt. Hier finden Sie viele nützliche Tipps, Vorteile und Nachteile rund um diesen Immobilientypen. Zudem unser schneller Investment-Check: Darum eignet sich eine Studentenwohnung als Kapitalanlage! Geld verdienen mit Studentenwohnungen? Let’s go! Zurück zur Übersicht: Wohnungsarten.
Eine Studentenwohnung ist eine Wohnung, die speziell für Studenten konzipiert ist, die außerhalb des Campus wohnen möchten oder müssen. Diese Art von Wohnung bietet Studenten eine Unterkunft, die in der Nähe von Universitäten, Hochschulen oder anderen Bildungseinrichtungen liegt.
Eine Studentenwohnung ist eine spezielle Wohnung, die für Studenten konzipiert ist und in der Regel in der Nähe von Universitäten oder Hochschulen liegt.
Studentenwohnungen sind in der Regel beliebt bei Studenten, die eine bezahlbare, bequeme und sichere Unterkunft suchen, die in der Nähe ihres Studienorts liegt. Eine Studentenwohnung kann auch eine gute Investition für Vermieter sein, die eine stabile und langfristige Rendite suchen.
Merkmale von Studentenwohnungen
Studentenwohnungen sind oft in der Nähe von Universitäten oder Hochschulen gelegen, um den Studenten einen bequemen Zugang zum Campus zu ermöglichen. Zudem sind sie oft kleiner als herkömmliche Wohnungen, da sie in der Regel als Einzelzimmer, Studios oder Wohngemeinschaften (WG) konzipiert sind.
Studentenwohnungen sind oft preiswerter als herkömmliche Wohnungen, um den Bedürfnissen von Studenten mit begrenztem Budget gerecht zu werden. Auch bieten Studentenapartements oft eine flexible Mietdauer, um den Bedürfnissen der Studenten gerecht zu werden, die möglicherweise nur temporär eine Unterkunft benötigen.
Die Merkmale von Studentenwohnungen im Überblick:
Lage in der Nähe von Bildungseinrichtungen
Kleinere Größe
preiswertere Mieten
Gemeinschaftsbereiche vorhanden
oftmals möbliert
flexible Mietdauer
Tipp! Studenten leben oft und gerne in einer Wohngemeinschaft zusammen. Wer eine Eigentumswohnung besitzt, sollte sich die Möglichkeit offen lassen, eine WG zu gründen, um die Rendite zu steigern. Lesen Sie in unserem Artikel zum Thema Wohngemeinschaft gründen weiter.
Dass Studentenwohnungen nicht zum Eigennutz dienen, dürfte nun klar sein. Warum dieser Wohnungstyp eine gute Kapitalanlage abgibt, erklären wir in unserem schnellen Kapitalanlage-Check.
Studentenwohnung als Kapitalanlage: Investment Check
Eignet sich eine Studentenwohnung als Kapitalanlage? Hier der schnelle Check!
Studentenwohnungen sind eine der wenigen Wohnungstypen, bei welcher Leerstand nicht infrage kommt. Auch wenn ein hoher Mieterwechsel aufgrund der Universitätssemester besteht, ist die Nachfrage nach Studentenappartements immer hoch.
Auch wenn aufgrund der guten Lage in Innenstadtnähe die Kosten für den Kauf pro Quadratmeter relativ hoch ausfallen, kann man eine gute Rendite erzielen. Um dies zu gewährleisten, muss der Mietpreis der Lage und Infrastruktur angepasst werden. Unser Tipp: Sanierungsbedürftige Apartments zu einem kostengünstigen Preis einkaufen und per Fix & Flip Prinzip aufwerten.
Instandhaltungs- und Bewirtschaftungskosten
Die Instandhaltungskosten von Mikroapartments können je nach Standort, Ausstattung und Alter des Gebäudes sowie anderen Faktoren stark variieren. Es ist jedoch zu erwarten, dass die Kosten für die Instandhaltung eines Mikroapartments im Verhältnis zu größeren Wohnungen oder Mehrfamilienhäusern in der Regel niedriger ausfallen.
Auch die Bewirtschaftungskosten, wie zum Beispiel für Strom, Wasser und Heizung, können in der Regel niedriger ausfallen, da die Fläche des Apartments geringer ist und daher der Verbrauch an Ressourcen.
Checkliste Studentenwohnung: Preis, Rendite, Wert
Die Lage und Begebenheit jeder Studentenwohnung ist individuell. Diese Checkliste soll Ihnen dennoch eine schnelle Orientierung zur Frage geben: Ist eine Studentenwohnung als Kapitalanlage sinnvoll?
Rating: ★☆☆☆ weniger zu empfehlen bis ★★★★ empfehlenswert.
Wie eben in unserem schnellen Kapitalanlagecheck gesehen, kann eine Studentenwohnung eine durchaus lohnenswerte Rendite einbringen, was der klare Vorteil dieser Wohnungsart ist. Zudem gilt eine Studentenwohnung für viele Studenten als eine kostengünstigere Alternative zum Apartment – eine Win-Win Situation.
Dennoch bringt jede Investition seine Nachteile. Schauen wir uns diese nun etwas genauer an.
Vorteile: Gute Lage, kostengünstig & flexibel
Studentenwohnungen bieten eine Reihe von Vorteilen, die es Studenten ermöglichen, eine kostengünstige und praktische Unterkunft zu finden, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Eine gute Lage in der Nähe von Universitäten und Hochschulen erleichtert den Zugang zu wichtigen Einrichtungen und Angeboten, während Gemeinschaftsbereiche und Flexibilität in Bezug auf die Mietdauer soziale Interaktionen fördern und den individuellen Bedürfnissen der Studenten gerecht werden.
Da Studentenwohnungen zu jeder Zeit gefragt sind, müssen Sie als Mieter so gut wie nie mit Leerstand rechnen.
Vorteile im Überblick:
kostengünstige Unterkunft
gute Lage in der Nähe von Universitäten
Flexibilität in der Mietdauer
Obwohl es viele Vorteile gibt, die mit dem Kauf oder der Miete einer Studentenwohnung verbunden sind, gibt es auch einige potenzielle Nachteile, die berücksichtigt werden sollten.
Nachteile: Geringe Privatsphäre & hohe Fluktuation
Studentenwohnungen bieten zunächst nur einen geringen Platz zum Verstauen der persönlichen Gegenstände. Zudem muss mit einer höheren Lärmbelastung durch andere Studenten im Haus gerechnet werden. Die gemeinsame Nutzung von Räumen wie Küche, Wohnzimmer oder Bad kann die Privatsphäre einschränken und Konflikte zwischen den Bewohnern verursachen.
Des Weiteren wohnen Studenten meist nur mit einer begrenzten Mietdauer in einer Wohnung, weshalb Sie als Vermieter mit einer hohen Fluktuation an Mietern rechnen müssen. Da Studentenwohnungen durchgehend genutzt werden, muss mit einem hohen Verschleiß der Möbel und Einrichtungsgegenstände gerechnet werden. Als Vermieter haben Sie allerdings das Recht, vertragliche Nutzungseinschränkungen zu vereinbaren, um mögliche Schäden zu vermeiden.
Die Nachteile von Studentenwohnungen im Überblick:
Alternative Kapitalanlagen: Welche Wohnungsarten lohnen sich?
Wohnungstypen im Vergleich! Das Mikroapartment ist nicht die einzige Option. Vielleicht passt eine klassische Altbauwohnung besser zu deiner Strategie – oder du denkst über WG-taugliche Studentenwohnungen oder großzügige Lofts nach. Vergleiche hier die verschiedenen Wohnungstypen, ihre Vorteile und die typischen Zielgruppen.
Sie brauchen keine Million, starten Sie mit 20.000 Euro (4.000 Euro Eigenkapital). Wohnung kaufen und Geld verdienen, lernen Sie hier mehr:
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.