Immobilie selbst bewerten: Grobe Bewertung für Haus, Wohnung & Grundstücke – so gehts!
Immobilie selbst bewerten - Einfach, schnell und kostenlos, selbst eine Immobilie bewerten, geht das? Ja! Mit dieser kleinen Anleitung lernen Sie, wie Sie eine Immobilie jederzeit in nur 2-3 Minuten bewerten. Egal ob Hausbewertung, Wohnungsbewertung oder Grundstücksbewertung. Für eine erste Preisinformation unschlagbar, wenn Sie in eine Immobilie als Kapitalanlage investieren und Ihre Rendite maximieren möchten. Schnell, einfach, kostenlos bewerten, so gehts!
Sie wollen "einfach" nur den Wert einer Immobilie ermitteln? Dann sollten Sie sich diese einfache Methode anschauen - Sie brauchen dafür keinen Makler, keinen Gutachter und keinen anderen "Experten". Mit dieser einfachen Methode, können Sie alle Immobilienarten (Haus, Wohnung, Grundstück) selbst bewerten.
Warum ist dieses Wissen um die grobe Bewertung einer Immobilie nützlich?
Eine vollständige Immobilienbewertung ist aufwendig, schließlich wird auf alle Details geschaut. Unterlagen, Energieausweis, Zustand der Immobilie, typische Mängel einzelner Baujahre, technische Anlagen, Leitungen, Mauerwerk, ... das kostet Zeit.
Wenn Sie schnell und unkompliziert an eine Bewertung kommen wollen, empfehlen wir diesen, kleinen und einfachen Trick:
Nutzen Sie Immobilienportale für Ihre grobe Bewertung einer Immobilie - schnell und kostenlos
Solch eine schnelle Bewertung ersetzt nicht die Expertise eines Sachverständigen (wie Makler), sie ist aber ein guter Preis-Indikator für den Wert einer Immobilie.
Bewertung online selber machen: Ablauf
ImmoScout24, Immonet, Immowelt, es gibt viele verschiedene Anbieter in Deutschland. Der große Vorteil für Sie: Hier sind zehntausende, aktuelle Immobilienangebote gelistet, mit allen Details von Baujahr bis Wohnfläche, Grundfläche und allen Extras.
Jetzt kommt der kleine Trick: Nutzen Sie Suche und Filterfunktion, für Ihre Bewertung - So finden Sie schnell ähnliche, vergleichbare Immobilien!
Achten Sie darauf, dass Sie nicht nur Lage und Fläche angeben. Hier eine Liste mit den typischen, schnell verfügbaren Merkmalen, mit der Sie Ihre Suchergebnisse auf vergleichbare Immobilien reduzieren können.
Vergleichen Sie im Folgenden die übrig gebliebenen Suchergebnisse. So können Sie einen ungefähren Durchschnittspreis ermitteln, den Sie wahrscheinlich auch für Ihre Immobilie ansetzen können.
Angebotspreis und tatsächlicher Kaufpreis
Wichtig ist noch zu erwähnen: Hier handelt es sich um Angebotspreise, nicht die späteren, tatsächlichen Kaufpreise (nach Besichtigung, Verhandlung). Dennoch haben Sie mit dieser Methode einen schnellen und einfachen Indikator für Haus, Wohnung und Grundstück.
Die tatsächlichen Kaufpreise liegen dann im Schnitt 10-15% darunter.
Tipp! Die Methode ist ähnlich zum Vergleichswertverfahren, das auch in einer Bewertung vom Profi angewendet wird. Einziger Unterschied: Das Vergleichswertverfahren vergleicht tatsächlich erzielte Kaufpreise.
Wenn es "nur" um ein unbebautes Grundstück geht, hilft Ihnen auch ein Blick auf den Bodenrichtwert.
Den Bodenwert können Sie einfach selbst herausfinden. Dafür gibt es das BORIS (Bodenrichtwertsytem). Langes Wort, schneller Sinn: Hier sind Grundstückspreise hinterlegt, alle 16 Bundesländer haben dieses System.
Finden Sie den Wert Ihres Grundstücks heraus, kostenlos und online!
Beispiel: BORIS Berlin zur Ermittlung von Grundstückswerten.
Vorteile der "Online Bewertung"
Welche Vorteile bringt die schnelle Bewertung mit Immobilienportalen?
Fassen wir die wichtigsten Vorteile noch einmal kurz zusammen. Dank der Portale haben Sie selbst Zugriff auf zehntausende Immobilienangebote. Der Datenschatz ist für Sie 24/7 abrufbar und von überall aus, selbst mit dem Smartphone. Mit wenigen Filtern in der Suchmaske finden Sie sofort vergleichbare Immobilien, mit Bildmaterial und allen Objektinfos. So einfach, war eine schnelle Bewertung von Immobilien noch nie.
Vorteile:
Schnellste Bewertungsmethode für Einsteiger
Zehntausende aktuelle Immobilien zum Vergleich
Suchfilter für Lage, Fläche, Zustand, Ausstattung, etc.
Immobilienportale mit Internet immer erreichbar
Bewertung 24 / 7 möglich
Das war es schon!
Unser kleiner Leitfaden für die schnelle, grobe Bewertung einer Immobilie.
Sie wollen noch mehr über die Bewertung von Immobilien lernen?
Bewertung, Verkehrswert und bewerten lassen
Um Ihnen die Immobilienbewertung näherzubringen, schauen wir uns die folgenden Punkte genauer an.
Baujahr einer Immobilie - typische Mängel?
Verkehrswert - was macht ihn wichtig?
Bewertung vom Profi - wie läuft sie ab?
Kostenlose Bewertung vom Profi - so gehts!
Bewertung und Baujahr: Typische Mängel
Welche typischen Mängel sollten Sie berücksichtigen?
Baujahr vor 1900, nach 1990, 1960, 1970 oder 1980, jedes Jahrzehnt hat seine typischen Mängel, die im Laufe der Jahre sichtbar werden. In unserer Mängel-Checkliste finden Sie alle Schwachstellen, die auch in Ihre Bewertung mit einfließen müssen.
Wo kann ich den Verkehrswert meines Hauses erfahren?
Eine professionelle Immobilienbewertung ermittelt den Verkehrswert einer Immobilie. Der Verkehrswert ist gleichbedeutend mit dem "aktuellen Marktwert" der Immobilie. Für die Bewertung kommen drei Bewertungsverfahren zum Einsatz, die Sie direkt im nächsten Absatz kennenlernen.
Immobilien Bewertung: Ablauf und Schritte
Wie kann ich meine Immobilie bewerten lassen?
Nach der groben Immobilien Bewertung folgt oft eine exaktere Bewertung, von einem Experten. Das sind entweder 1) Sachverständige, also Personen mit langer Immobilien-Branchenerfahrung oder 2) öffentlich bestellte Gutachter, wenn Sie die Bewertung für Ämter oder das Gericht benötigen.
Lernen Sie hier alles über die Bewertung und die Bewertungsmethoden:
Wie ermittle ich den Wert meiner Immobilie kostenlos?
Der einfachste und schnellste Weg, eine Immobilie kostenlos bewerten zu lassen, sind Immobilienmakler. Fast jeder Immobilienmakler wird Ihnen eine kostenlose Bewertung geben. Die Bewertung von Grundstücken, Häusern und Wohnungen, gehört zu den typischen Makler Aufgaben. Die Bewertung des Maklers beruht auf Erfahrungswerten und folgt (mindestens) einer der 3 Bewertungsverfahren, die nach Gesetz (ImmoWertV) von Sachverständigen (wie Maklern) angewendet werden muss.
Lernen Sie hier mehr über die Bewertung eines Maklers und dessen Aufgaben:
In nur 2-3 Minuten bietet die selbstständige und kostenfreie Bewertung von Immobilien über etablierte Portale wie ImmoScout24 einen schnellen Preisindikator. Durch eine gezielte Suche lassen sich vergleichbare Immobilien finden, deren Angebotspreise als grobe Schätzung für den eigenen Immobilienwert dienen. Während diese Methode eine professionelle Bewertung nicht ersetzt, ermöglicht sie eine rasche Einschätzung für Käufer, Verkäufer und Erben.
https://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2022/06/immobilienmaklerin-maklerin-empfehlung-arbeit-agentur-aufgaben-recherche-akquise-haus-reihenhaus-fuer-kunden.jpg8011200I_kinskihttps://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2024/04/logo-immobilien-erfahrung-haus-wohnung-kapitalanlage-rendite-geld-verdienen-2024-red-v2-slogan.svgI_kinski2023-05-20 07:32:232024-06-15 08:21:17Immobilie selbst bewerten: Grobe Bewertung für Haus, Wohnung & Grundstücke – so gehts!
0Kommentare
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen? Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!