Eine Reservierungsvereinbarung im Immobilienkauf sichert den Verkaufsprozess und ermöglicht es dem Käufer, eine Immobilie für einen bestimmten Zeitraum zu reservieren. Der Verkäufer verpflichtet sich, das Objekt während dieser Zeit nicht an andere Interessenten zu verkaufen. Diese Vereinbarung gibt dem Käufer Sicherheit und wird oft vor dem Kaufvertrag geschlossen. Lernen Sie hier, wie eine Reservierungsvereinbarung korrekt aufgesetzt wird und was beachtet werden muss.
Eine Reservierungsvereinbarung ist eine schriftliche Vereinbarung, die dem Käufer Exklusivität für den Kauf einer Immobilie für einen bestimmten Zeitraum garantiert.
Während dieser Zeit kann der Käufer alle notwendigen Schritte, wie z.B. die Finanzierung, klären. Häufig wird eine Reservierungsgebühr fällig, die im Falle eines Kaufs auf den Kaufpreis angerechnet wird. Sie ist oft der erste Schritt im Kaufprozess. Insbesondere in der professionellen Immobilienakquise unverzichtbar.
Worauf sollten Sie als Käufer besonders achten?
Achten Sie darauf, dass die Vereinbarung alle wichtigen Details wie Kaufpreis, Reservierungsgebühr und Fristen enthält. Stellen Sie sicher, dass alle Informationen zur Immobilie und dem Verkäufer korrekt sind. Eine klare Regelung zur Rückerstattung der Reservierungsgebühr, falls der Kauf nicht zustande kommt, ist wichtig.
Reservierungsgebühr und deren Rückerstattung
Fristen zur Kaufentscheidung festlegen
Klarstellung der Immobilie und Kaufkonditionen
Regelungen für eventuelle Kaufablehnungen
Exklusivität der Reservierung bestätigen
5 Praxis Tipps für Ihre Reservierungsvereinbarung
Bei der Erstellung einer Reservierungsvereinbarung sollten alle relevanten Punkte klar und präzise formuliert werden, um rechtliche Unsicherheiten zu vermeiden. Die Vereinbarung sollte Bedingungen, Fristen und die Höhe der Reservierungsgebühr transparent festlegen. Zudem sollte geregelt werden, was passiert, wenn der Käufer den Kauf nicht abschließt, und der Zeitraum für die Entscheidung angegeben werden. Die Vereinbarung dient nur als temporäre Maßnahme bis zum Abschluss des Kaufvertrages.
5 Tipps aus unserer Vermietererfahrung:
Tipp – Transparente Regelung der Reservierungsgebühr
Tipp – Klare Fristen für den Abschluss des Kaufs
Tipp – Rückerstattungsregelungen im Falle einer Absage
Tipp – Exklusivität der Immobilie während der Reservierung
Tipp – Rechtssicherheit durch präzise Formulierungen
Nachfolgend finden Sie eine Vorlage für eine Reservierungsvereinbarung, die Ihnen als Grundlage dient. Diese Vorlage stellt sicher, dass alle wesentlichen Punkte des Kaufprozesses klar und rechtlich verbindlich festgehalten werden. Sie können diese Vorlage individuell anpassen, je nach den spezifischen Vereinbarungen zwischen Käufer und Verkäufer.
Unsere Vorlage dient nur zur Orientierung.
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden oder rechtliche Folgen.
Musterschreiben für eine Reservierungsvereinbarung (Kauf)
zwischen
Verkäufer:
[Name des Verkäufers]
[Adresse des Verkäufers]
[Telefonnummer, E-Mail]
und
Käufer:
[Name des Käufers]
[Adresse des Käufers]
[Telefonnummer, E-Mail]
1. Vertragsgegenstand
Der Verkäufer erklärt sich bereit, die Immobilie [genaue Bezeichnung und Adresse der Immobilie] für den Käufer zu reservieren, und zwar für den Zeitraum vom [Startdatum] bis zum [Enddatum]. Während dieses Zeitraums ist der Verkäufer verpflichtet, die Immobilie nicht an Dritte zu verkaufen, solange der Käufer die Vereinbarung nicht widerspricht oder der Kauf nicht zustande kommt.
2. Reservierungsgebühr
Der Käufer verpflichtet sich, eine Reservierungsgebühr in Höhe von [Betrag in Euro] zu zahlen. Diese Gebühr wird bei Zustandekommen des Kaufvertrags auf den Kaufpreis angerechnet. Sollte der Käufer vom Kauf zurücktreten, wird die Gebühr [Rückerstattungsregelung, z.B. “nicht zurückerstattet” oder “zurückerstattet, wenn der Rücktritt durch den Verkäufer verursacht wurde”].
3. Frist für den Abschluss des Kaufvertrages
Der Käufer verpflichtet sich, den Kaufvertrag innerhalb von [Anzahl der Tage, z.B. 14 Tagen] nach der Reservierung zu unterzeichnen. Andernfalls verfällt diese Reservierung und der Verkäufer ist berechtigt, das Objekt anderweitig zu verkaufen.
4. Exklusivität der Reservierung
Für die Dauer der Reservierung garantiert der Verkäufer dem Käufer die Exklusivität der Immobilie. Der Verkäufer wird das Objekt während dieser Zeit keinem anderen Interessenten anbieten oder verkaufen.
5. Rücktritt und Vertragsauflösung
Im Falle eines Rücktritts des Käufers innerhalb der vereinbarten Frist wird die Reservierungsgebühr wie folgt behandelt: [Details zur Rückerstattung oder Nicht-Rückerstattung].
6. Schlussbestimmungen
Dieser Vertrag unterliegt dem Recht der [Ihr Land]. Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist [Ort].
Ort, Datum: __________________
Unterschrift des Verkäufers: __________________
Unterschrift des Käufers: __________________
Häufige Fragen zur Reservierungsvereinbarung
Was ist der Zweck einer Reservierungsvereinbarung?
Die Reservierungsvereinbarung gibt dem Käufer die Exklusivität, das Objekt für einen bestimmten Zeitraum zu erwerben, ohne dass der Verkäufer es anderweitig verkauft. Es sichert dem Käufer auch eine gewisse Zeit, um die Finanzierung und andere Aspekte des Kaufs zu klären.
Wie hoch ist die Reservierungsgebühr?
Die Höhe der Reservierungsgebühr variiert, beträgt jedoch häufig zwischen 1 % und 5 % des Kaufpreises. Diese Gebühr wird in der Regel bei Zustandekommen des Kaufvertrages auf den Kaufpreis angerechnet.
Kann der Käufer vom Kauf zurücktreten?
Ja, der Käufer kann innerhalb der vereinbarten Frist vom Kauf zurücktreten. Je nach Vereinbarung wird die Reservierungsgebühr dann entweder zurückerstattet oder vom Verkäufer einbehalten.
Welche rechtlichen Auswirkungen hat eine Reservierungsvereinbarung?
Die Reservierungsvereinbarung ist rechtlich verbindlich und garantiert dem Käufer eine Exklusivität, solange der Kauf nicht abgeschlossen wird. Sie schafft jedoch noch keinen rechtsverbindlichen Kaufvertrag, sondern stellt sicher, dass der Verkäufer das Objekt nicht anderweitig verkauft.
Wie lange kann eine Reservierung dauern?
Die Reservierung dauert in der Regel zwischen einer Woche und 30 Tagen, je nachdem, wie viel Zeit der Käufer benötigt, um die Finanzierung zu klären oder andere formelle Schritte abzuschließen.
Was passiert, wenn der Käufer die Reservierung nicht innerhalb der Frist bestätigt?
Verstreicht die Frist ohne eine Bestätigung des Kaufvertrages durch den Käufer, verfällt die Reservierung und der Verkäufer kann das Objekt anderweitig verkaufen. In der Regel wird die Reservierungsgebühr in diesem Fall nicht zurückerstattet.
Haftungsausschluss
Die vorstehenden Informationen und Muster dienen ausschließlich zu Ihrer Orientierung und sind nicht als rechtsverbindlich zu verstehen. Da sich gesetzliche Bestimmungen ändern können, empfehlen wir, den Vertrag regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf rechtlichen Rat einzuholen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden oder rechtliche Konsequenzen, die durch die Verwendung der Muster oder Informationen entstehen könnten.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!