Rückgang von Wohnungsbaugenehmigungen: Minus von 3,7% – Entwicklung der Baubranche
Rückgang von Wohnungsbaugenehmigungen - Steigende Baupreise und eine immer weiter in die Höhe kletternde Inflationsrate - die Lage in der Immobilienbranche spitzt sich immer weiter zu. Die aktuellen Daten des statistischen Bundesamtes verheißen nichts gutes. So gingen im September 2022 die Zahlen der Baugenehmigungen für neue Wohnungen und Häuser im Vergleich zum Vorjahr immer weiter zurück. Auch für dieses Problem sind die Inflation und ihre Folgen verantwortlich. Welche Folgen dies für Immobilieninvestoren mit sich bringt und wie sich die Lage weiterhin entwickelt, erfahren Sie in diesem Beitrag. Zurück zur Übersicht: Nachrichten.
In den ersten neun Monaten des Jahres 2022 sah es für den Wohnungs- und Hausbau nicht gut aus. Bis September gingen die Baugenehmigungen immer weiter zurück, woran die Inflation und ihre Folgen die Schuld trägt. Am 18. November veröffentlichte das Statistische Bundesamt die aktuellen Zahlen zum Geschehen.
Im September 2022 wurden für 27.449 neue Einheiten Genehmigungen von den Behörden ausgestellt. Im Vergleich zum September 2021, waren das 9,1% weniger. Der Höhepunkt des Rückgangs ist auf August zurückzuführen, hier betrug der Unterschied zum Vorjahr ganze 9,4% weniger.
2022 hat bis im September somit 272.054 ausgestellte Baugenehmigungen zu verzeichnen, über 10.000 Wohnungen weniger, als im Vorjahr. Aus diesem Ergebnis lässt sich ein Minus von 3,7% schließen, wobei Baugenehmigungen für Wohnungen in Neubauten, sowie Genehmigungen für neue Wohnungen in Bestandsimmobilien mit einberechnet sind.
Die Situation im Überblick:
September 2022: 9,1% weniger Baugenehmigungen als September 2021
August 2022: 9,4% weniger Baugenehmigungen als August 2021
2022: 3,7% weniger Baugenehmigungen als 2021
Auch Familien sind auf Grund der Wirtschaftslage nicht mehr auf den Bau eines Einfamilienhauses erpicht, wie im Jahr zuvor. Schauen wir uns die Zahlen der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser an.
Rückgang bei Genehmigung für Einfamilienhäuser
Auch der Bau von Einfamilienhäuser leidet unter der aktuellen Wirtschaftslage. Die Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser gingen neben den Baugenehmigungen für Wohnungen im Januar bis September besonders stark zurück. Im Vergleich zum Jahr 2021 ist hier sogar ein Minus von 15,4% zu verzeichnen, das bedeutet, in diesem Jahr wurden über 11.000 weniger Häuser gebaut.
Hier im Überblick:
2022: 15,4% weniger Baugenehmigungen als 2021
Um die Lage zu verdeutlichen, schauen wir uns nun Beispielhaft das Bundesland Baden-Württemberg an.
Um die aktuelle Situation zu veranschaulichen, haben wir hier die aktuellen Zahlen der Baugenehmigungen, die für den Wohnungsbau in Baden-Württemberg ausgestellt wurden, in einer Tabelle zusammen getragen. Der Zeitraum bezieht sich dabei auf Januar bis September 2022 im Vergleich zum selben Vorjahreszeitraum.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die Lage für den Wohnungs- und Hausbau mittlerweile brenzlig geworden ist. In vielen Städten wird die Wohnungsknappheit immer größer, weshalb besonders dort die Zahl der Baugenehmigungen von großer Bedeutung ist.
Durch die steigenden Baukosten gehen die Bauaufträge immer weiter zurück und es kommt zu massenhaften Stornierungen, weil sich Bauherren die Materialkosten & Co. schlichtweg nicht mehr leisten können. Zudem gibt es extreme Engpässe auf den Lieferwegen der Baumaterialien, weshalb es neben einer Systemüberlastung zu starken Verzögerungen kommt.
Wann bei der steigenden Inflationsrate eine wirkliche Besserung in Sicht ist, ist abzuwarten. Die Frage bleibt - Wie wird sich der Wohnungsbau in Deutschland entwickeln? Schauen wir uns die aktuellen Prognosen an.
Wohnungsbau: Aktuelle Prognose
Zum Anfang des Jahres haben wir über die Pläne der Bundesregierung berichtet 400.000 neue Wohnungen in jedem Jahr. Zeit ein kleines Fazit zu ziehen, wie hat sich der Wohnungsmarkt im Neubau entwickelt? Hie die aktuellste Prognose des IW (Institut der deutschen Wirtschaft) und ebenfalls interessant im Kontext, die monatlich genehmigten Wohnungen seit 2010 und Baufertigstellungen von Wohnungen seit 2002.
https://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2022/01/unterschrift-kugelschreiber-finanzierung-mehrfamilienhaus-aufteilung-mikroapartments-bauplan-genehmigung-finanzierung-darlehen-haus-wohnung-immobilie-kredit.jpg8011200Teamhttps://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2024/04/logo-immobilien-erfahrung-haus-wohnung-kapitalanlage-rendite-geld-verdienen-2024-red-v2-slogan.svgTeam2022-11-22 07:00:522024-06-15 08:21:14Rückgang von Wohnungsbaugenehmigungen: Minus von 3,7% – Entwicklung der Baubranche
0Kommentare
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen? Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!