Baugenehmigungen 2022: Zahlen gehen zurück – Wohnungsmarkt verkleinert sich
Baugenehmigungen 2022 - Die Zahl der Baugenehmigungen für neue Wohngebäude und Wohnungen geht zurück, im Vergleich mit dem Vorjahr. Genaue Zahlen und die Auswirkungen von dem Rückgang erfahren Sie hier.
Es wurden in den ersten drei Monaten des Jahres 2022 weniger Baugenehmigungen beantragt. Betroffen davon sind vor allem Einfamilienhäuser.
Im erste Quartal des Jahres 2022 wurden etwa das Umbauen und neu Bauen von 93.000 Wohnungen genehmigt. Verglichen mit dem Jahr 2021 waren das 3,6% weniger.
In neugebauten Wohngebäuden erhielten rund 81.000 Wohnungen eine Genehmigung. Im Vergleich mit dem Vorjahr ist die Anzahl hier um 3,5% gesunken. Bei den Einfamilienhäusern sind ebenfalls sichtbar weniger. Hier wurden 26,2% weniger Baugenehmigungen eingeholt. Zweifamilienhäuser haben nur 3,3% weniger Baugenehmigungen für Wohnungen zu verzeichnen. Im Jahresvergleich ist der Wunsch nach Mehrfamilienhäusern gestiegen, hier wurden 12,5% Baugenehmigungen mehr ausgestellt.
Das hier sind die Zahlen in der Übersicht:
Baugenehmigungen insgesamt: -3,6%
Wohnungen in neuen Wohngebäuden: -3,5%
Wohnungen in Einfamilienhäusern: -26,2%
Wohnungen in Zweifamilienhäusern: -3,3%
Wohnungen in Mehrfamilienhäusern: +12,5%
Kaum Verbesserung der Wohnungsnot & weniger Umsetzung
Diese Tendenzen zeigen an, ob es eine Besserung der Wohnungsnot in den Städten geben kann. Zusätzlich zu den sinkenden Zahlen an Genehmigungen müssen Sie aber beachten, dass aufgrund der mangelnden Kapazitäten im Bauwesen, beispielsweise der steigenden Materialkosten, viele Bauvorhaben gar nicht erst umgesetzt werden. Dementsprechend scheint gerade bei den Einfamilienhäusern der Wohnungsmarkt zu sinken.
Diese Tendenzen könnten dafür sorgen, dass der Wohnungsmarkt sich verkleinern könnte:
Neue Wohnungen im Jahr 2021: Vergleichen mit dem Vorjahr
Im Vorjahr waren die Zahlen noch steigend. Insgesamt gab es in dem Jahr mehr Wohnungsbau. Wie der tatsächliche Wohnungsbau im letzten Jahr aussah, können sie sich hier ansehen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.