Immobilien Blog
Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.
Immobilien Blog
Nachrichten | Airbnb | Dokus | Finanzierung | Fix & Flip | Kapitalanlage | Künstliche Intelligenz |Makler | Modernisieren | Podcast | Steuern | Vermieten | Vermögensschutz | Verkaufen | Wissen
Nachrichten
Aktuelles Geschehen im Überblick in den Immobilien Nachrichten.
Unsere Erfahrungen
Investment lernen
Die ganze Investment Welt:
Top 10 beliebteste Themen:
Immobilien Rechner
Alle Immobilien Rechner:
Immobilien kaufen:
Finanzierungsrechner:
Rendite Rechner
Immobilien als Kapitalanlage:
Verkaufen?
100% kostenlos! Auch mit 0 € Startkapital ins Immobilien-Investment! Wie? Lernen und besser sein als die anderen. Erkennen Sie Chancen, aber auch Risiken und Fehler. Wir teilen unsere Erfahrung.
Immobilien App
Cookie- und Datenschutzeinstellungen
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Neue Tipps und Tricks? Jetzt kostenlos eintragen:


Standsicherheitsnachweis (Wiki, Definition): Rechnerische Bestätigung zur Standfestigkeit
Standsicherheitsnachweis – Bei einem Standsicherheitsnachweis handelt es sich um eine rechnerische Bestätigung zur Standfestigkeit eines Bauwerks. Die Berechnungen basieren auf der Statik und der technischen Konstruktion, sowie der Geotechnik eines Gebäudes und werden von einem Statiker ausgeführt. Ein Standsicherheitsnachweis wird für alle Gebäude ab einer bestimmten Gebäudeklasse benötigt. Lesen Sie hier mehr zu den Themen […]
Bautechnische Nachweise (Wiki, Definition): Standsicherheit, Brand- und Schallschutz
Bautechnische Nachweise – Für jedes nicht verfahrensfreie Bauvorhaben müssen bautechnische Nachweise erbracht werden. Dazu zählen Nachweise zum Brandschutz, Schallschutz und zur Standsicherheit. Diese Nachweise müssen vor Baubeginn erstellt und gegebenenfalls auch geprüft werden, um eine Baugenehmigung erhalten zu können. Die Vorschriften zu den bautechnischen Nachweisen sind in der Musterbauordnung enthalten. Lesen Sie hier mehr zu […]
Bauordnungsrechtliche Prüfung (Wiki, Definition): Prüfpflicht technischer Anlagen und Einrichtungen
Bauordnungsrechtliche Prüfung – Die Prüfung nach dem Bauordnungsrecht beschreibt die Prüfpflicht von technischen Anlagen und Einrichtungen in Gebäuden. Dazu zählen Lüftungsanlagen, Anlagen zum Brandschutz sowie Wärmeabzüge. Die Wirksamkeit und Betriebssicherheit dieser Anlagen muss vor der ersten Inbetriebnahme durch einen Prüfsachverständigen bestätigt werden. Wenn gegenüber der Bauaufsichtsbehörde eine Prüfung oder Mängelfreiheit nicht nachgewiesen werden kann, ist […]
Bautechnische Prüfung (Wiki, Definition): Prüfung bautechnischer Nachweise und Bauausführung
Bautechnische Prüfung – Die bautechnische Prüfung im Baugenehmigungsverfahren dient zur Abwehr von Gefahren und umfasst die Prüfung bautechnischer Nachweise, sowie die Überwachung der Bauausführung. Sie ist in der jeweiligen Landesbauordnung festgelegt. Bei der Prüfung der bautechnischen Nachweise müssen immer die öffentlich-rechtlichen Vorschriften beachtet werden. Zu diesen Zählen die Standsicherheit, sowie Brand– und Schallschutz. Lesen Sie […]
Baurechtsbehörde (Wiki, Definition): Instanz des öffentlichen Baurechts
Baurechtsbehörde – Baurechtsbehörden sind für die öffentliche Sicherheit und Ordnung im öffentlichen Baurecht zuständig. Dabei ist die Baurechtsbehörde in drei Instanzen, die untere, höhere und oberste Baurechtsbehörde, unterteilt. Als untere Baurechtsbehörde werden die Verwaltungsbehörden, Verwaltungsgemeinschaften und Gemeinden bezeichnet. Sie sind für die Erteilung von Baugenehmigungen und andere baurechtliche Maßnahmen zuständig. Die höhere Baurechtsbehörde bilden die […]
Musterbauordnung (Wiki, Definition): Orientierungsrahmen für Landesbauordnungen
Musterbauordnung – Die Musterbauordnung ist kein Gesetz, sondern eine Standard- und Mindestbauordnung, die als Orientierungsrahmen für die Gesetzgebung der Landesbauordnungen dient. Sie wurde von den Sachverständigen der Arbeitsgemeinschaft für Städtebau, Bau- und Wohnungswesen zuständigen Minister und Senatoren der 16 Bundesländer erstellt. Lesen Sie hier mehr zu den Themen Bauantrag, Bauvorlagenverordnung und Verordnung über bautechnische Prüfungen. […]
Verordnung über bautechnische Prüfungen (BauPrüfVO) (Wiki, Definition): Regeln zu Bauvorlagen, Prüfämter & Prüfingenieuren
Verordnung über bautechnische Prüfungen (BauPrüfVO) – Die Verordnung über bautechnische Prüfungen, kurz BauPrüfVO, enthält Bestimmungen zu den Bauvorlagen und zu Prüfämtern im bauaufsichtlichen Verfahren. Im ersten Teil der Verordnung ist der Umfang, Inhalt und die Anzahl der zu erbringenden Bauvorlagen geregelt. Der zweite Teil beschreibt die Regeln zur Bestimmung von Prüfämtern für Baustatik, sowie zur […]
Kenntnisgabeverfahren (Wiki, Definition): Kenntnisgabe eines Baus bei der Baubehörde
Kenntnisgabeverfahren – Wenn ein Bauvorhaben weder eine Genehmigung braucht, aber auch nicht ganz verfahrensfrei ist, wird von der zuständigen Behörde ein Kenntnisgabeverfahren für Ihren Bauantrag durchgeführt. Im Kenntnisgabeverfahren wird die zuständige Stelle über das Bauvorhaben lediglich informiert. Das Kenntnisgabeverfahren wird angewendet, wenn das Bauvorhaben nicht vom Bebauungsplan der Kommune abweicht und alle weiteren baurechtlichen Vorgaben, […]