Kapitalanlage Blog

Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und Aktuelles in den Immobilien Nachrichten.

Baujahr 1900 bis 1939 Mängel: Feuchtigkeit, Baumaterial & Co.

1900, 1910, 1920 oder 1930er-Baujahr – Nach aktuellen Zahlen der statistischen Ämter wurden rund 2,6 Millionen Altbau-Immobilien in Deutschland vor dem Jahr 1919 gebaut und sind noch heute am Markt vertreten. Rechnet man zusätzlich etwa 1 Million Objekte aus den Jahren 1919 bis 1939 hinzu, ergibt sich ein erheblicher Anteil an den Bestandsimmobilien bundesweit. Um […]

Mehrfamilienhaus bewerten: 12 Tipps für Ihre Hausbesichtigung – Rendite, Mieter, Bausubstanz

Mehrfamilienhaus bewerten – Lernen Sie, wie Profis ein Mehrfamilienhaus bewerten, zuerst am Schreibtisch und dann vor Ort, bei der Hausbesichtigung. Alles über Rendite, Mieterlisten und die wichtigsten Check-Punkte vor Ort, die Sie bei der Besichtigung vom Mietshaus nicht auslassen dürfen! Tipps aus der Praxis für Ihren Mehrfamilienhaus Kauf . Mehrfamilienhaus: Verkehrswert ermitteln Ihr Ziel, ein […]

Welcher Haustyp passt zu Ihnen? Einfamilienhaus, Bungalow, Doppelhaus, … im Vergleich

Sie planen den Bau Ihres eigenen Hauses – und stehen vor der Frage: Welcher Haustyp passt zu Ihrem Alltag, Budget und Grundstück? Baukosten für den Neubau haben wir bereits im Detail betrachtet, heute geht es um die Bauform selbst. Vom Tiny House über den Bungalow bis zur Stadtvilla: Die Entscheidung beeinflusst Wohnkomfort, Energieeffizienz und Werthaltigkeit. […]

GroKo-Leaks: Sondervermögen, Baupolitik, Zinsentwicklung und Sonderabschreibungen

CDU und SPD verhandeln derzeit über eine neue Große Koalition. Erste Inhalte aus den Gesprächen sind bereits durchgesickert – darunter zentrale Punkte für alle, die in Immobilien investieren, bauen oder finanzieren möchten. Was steht in den geleakten Papieren? In diesem Beitrag erfahren Sie, was die geleakten GroKo-Papiere für den Immobilienmarkt bedeuten, welche Förderungen geplant sind […]

Nebenkostenabrechnung anfechtbar? So schützen Sie sich als Vermieter

Nebenkostenabrechnung anfechtbar – Sie haben als Vermieter die jährliche Nebenkostenabrechnung erstellt und nun meldet sich ein Mieter mit Einsprüchen? Die Anfechtung einer Nebenkostenabrechnung kann verschiedene Gründe haben – oft geht es um unklare Posten, fehlende Nachweise oder formale Fehler. Damit Sie rechtlich abgesichert sind und unnötige Streitigkeiten vermeiden, ist eine präzise und transparente Abrechnung entscheidend. […]

Mieterhöhung rechtssicher durchsetzen: So geht’s es richtig

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Wie sollte das Schreiben formuliert werden? Worauf müssen Sie achten? Inklusive Musterschreiben für eine Mieterhöhung. Sie möchten die Miete anpassen und wissen nicht, wie Sie dabei rechtssicher vorgehen können? Eine Mieterhöhung ist ein rechtlich sensibles Thema, das mit vielen Vorgaben und Fristen verbunden ist. Wann ist eine Mieterhöhung zulässig? Um Fehler […]

Baujahr 1970 bis 1979 Mängel Liste: Heizung, Wasserleitung & Co.

Haus Baujahr 1970 bis 1979 – Fast zwei Drittel aller Bestandsimmobilien in Deutschland wurden in den 70er-Jahren oder sogar davor errichtet. Genauer gesagt: Über 12,3 Millionen Wohnimmobilien in Deutschland stammen aus der Zeit vor 1979. Dementsprechend häufig stoßen Kaufinteressenten auf Häuser und Wohnungen aus diesen Jahrzehnten – sei es bei der ersten Eigentumswohnung, dem eigenen […]

Fristlose Kündigung des Mieters: Wann ist sie erlaubt?

Fristlose Kündigung des Mieters – Die fristlose Kündigung des Mieters ist eine der drastischeren Maßnahmen, die ein Vermieter und eine Vermieterin ergreifen kann. Sie darf jedoch nur unter bestimmten Bedingungen erfolgen, da die rechtlichen Vorgaben strikt sind. Wenn Sie die Kündigung nicht korrekt aussprechen, kann sie unwirksam sein, was zu erheblichen rechtlichen Problemen führen kann. […]