Feuchte Wände? Tipps & Tricks zur Erneuerung der Wände – Wände sanieren
Wandsanierung - Ein wichtiger Schritt für Sie als neuer Eigentümer einer Wohnung ist die Sanierung oder auch Erneuerung der Wände. Oftmals entstehen über längere Zeit Schäden in und an der Wand, die gewisse Arbeiten erfordern. Vor allem in Altbau Wohnungen können Schäden durch Feuchtigkeit am Putz oder in der Fassade im Innen- und Außenbereich vorkommen. Aber auch bei neueren Immobilien können nach gewisser Zeit, wenn der Bau sich setzt, größere Risse an den Fugen entlang entstehen. Welche Tipps und Tricks gibt es bei der Sanierung von Wänden und wie geht man bei den verschiedenen Problemen vor? Zurück zum Sanierungs-Ratgeber.
Neue Immobilie gekauft und direkt die ersten Mängel erkannt? Nach dem ersten Rundum-Check der neuen Immobilie sind die Probleme an der Wand meist zuerst identifiziert. Nicht nur optisch sind schimmlige Stellen an der Wand ein Ansatz für die Renovierung zur Wertsteigerung, auch kann der Schimmel gesundheitliche Probleme verursachen. Deshalb müssen Sie sich, um die Feuchtigkeitsmängel in Ihrer Wand kümmern. Egal, ob Eigenheim, Immobilie als Kapitalanlage oder Fix & Flip Strategie, lernen Sie hier, wie Sie feuchte Wände bekämpfen.
Tipp! Hier finden Sie wichtige Tipps und Erfahrungen zur aktiven Bekämpfung von Schimmel:
Jedoch können auch andere Schäden Sie zu einer Renovierung oder Sanierung zwingen. Schauen wir uns weitere Ursachen für die Sanierung an.
Alles Wichtige zur Sanierung von Wänden
Wann muss man die Wände sanieren (lassen) und welche Methoden gibt es hier? Alle wesentlichen Fragen zum Thema Wand sanieren werden Ihnen in diesem Beitrag erklärt.
Gründe für eine Wandsanierung
Hier die wichtigsten Gründe für eine Sanierung von Wänden im Überblick:
Die Maßnahmen zur Verbesserung sehen wie folgt aus:
Methoden zur Verbesserung von Wänden
Feuchtigkeitszentralisierung mit Chemikalien
Spachteln und Verputzen von Rissen
Grundierung ist das A&O
Fugenabdichtung anbringen
Die Sanierung von Wänden in einem Altbau im Vergleich zum Bau neuer Wände in einem Neubau erfordert unterschiedliche Herangehensweisen und birgt verschiedene Herausforderungen und Lösungen. Je nachdem, wie neu Ihre Immobilie ist, Neubau oder Altbau, werden verschiedene Verfahren angewendet, um die Feuchtigkeit zu entfernen und den Putz zu erneuern.
Die Besonderheiten bei der Sanierung von Wänden im Neubau sind folgende:
i. d. R. keine Vorbereitungen erforderlich
Bauvorschriften und Standards müssen eingehalten werden
weniger Einschränkungen und Anpassungen
modernere Materialien und Techniken
i. d. R. kostengünstiger
weniger Zeitaufwändig
Erklärungsvideos sind die besten Lehrer für die Praxis. In diesem Video wird Ihnen alles rund um die Renovierung von Wänden erklärt und in der Durchführung gezeigt. Von Feuchtigkeitsneutralisierungen der Wasserrückstände bis hin zum Spachteln und Verputzen erfahren Sie hier alles.
Vorschriften, Material, Kosten, Zeitaufwand und Co. Wie sieht das Ganze beim Altbau aus?
Grundsanierung der Wände im Altbau
Die Merkmale bei der Sanierung von Wänden im Altbau:
i. d. R. Vorbereitungen erforderlich (Überprüfung der Wände)
Bauvorschriften und Standards müssen eingehalten werden
Der Erwerb eines Altbaus bringt oft Probleme mit den Wänden mit sich. Von Feuchtigkeitsschäden, über Schimmel, bis hin zu marodem Putz. Erfahren Sie hier in diesem Video alle wichtigen Probleme, auf, die geachtet werden müssen und wie diese zu behandeln sind.
Nach dem Sanieren der Wände folgt das Streichen der Wände für einen komplett abgerundeten Blick. Tipps und Tricks zu weiteren Sanierungsarbeiten gibt es hier für Sie.
Wände streichen: Optik & Qualität
Nach der erfolgreichen Sanierung kann der nächste Schritt zur Verbesserung der Wände eingeleitet werden. Wie Sie am besten Wände streichen und welche Tricks Ihnen weiterhelfen, erfahren Sie im folgenden Beitrag.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!