Makler Kosten in München: Grundstück, Haus, Wohnung kaufen
Makler Kosten in München - Wenn ein Makler beauftragt wurden, müssen die Kosten bezahlt werden. Aber was kostet ein Makler in München überhaupt? Die Maklerprovision ist innerhalb eines Bundeslands immer gleich. Die Makler Kosten in Bayern liegen bei 3,57%. Maklergebühren gehören zu den Kaufnebenkosten, genauso wie die Grunderwerbsteuer in München. Schützen Sie sich vor einer Fehlinvestition vor dem Kauf. Jetzt Maklerkosten berechnen und den Überblick über alle Nebenkosten beim Immobilienkauf behalten!
Die Kosten für den Immobilienmakler machen sich am jeweiligen Bundesland fest. Dann wird dieser Prozentsatz auf den Kaufpreis draufgerechnet. Die Höhe der Makler Kosten hat direkten Einfluss auf Ihre Rendite, beim Kauf einer Immobilie als Kapitalanlage. Die Maklerkosten werden auch oft als Provision oder Courtage bezeichnet und sie sind Teil der Kaufnebenkosten beim Hauskauf und Wohnungskauf.
Dies gilt in München, aber auch in der Nähe in Nürnberg, Augsburg, Regensburg oder auch Ingolstadt. Die Höhe der Kosten ist außerdem gleich in Ramersdorf-Perlach, Neuhausen-Nymphenburg, Bogenhausen und in allen anderen 25 Stadtteilen von München.
Wer muss den Makler bezahlen?
Beim Erwerb und Verkauf von Immobilien sind die Maklergebühren grundsätzlich verhandelbar. Angenommen wird hier eine geteilte Maklerprovision bei den höchsten Sätzen. Bei umfangreicheren Objekten wie dem Kauf von Mehrfamilienhäusern erfolgt üblicherweise eine marginale Reduzierung der Maklerkosten.
Privater Kauf - Für Privatkäufe gilt, Käufer und Verkäufer teilen sich die Maklerprovision. Es gibt aber keine gesetzliche Vorgabe, was Höhe und Verteilung der Kosten angeht.
50% Käufer / 50% Verkäufer - bei Privatkauf
Gewerblicher Kauf - Beim gewerblichen Ankauf einer Immobilie, können Verkäufer und Käufer frei entscheiden, wer welchen Anteil der Kosten trägt.
Keine Zeit? Dann nutzen Sie doch schnell unseren Immobilien Rechner zur Berechnung!
Maklerprovision Rechner: Kostenlos berechnen!
Wie hoch sind die Maklerkosten? Berechnen Sie hier kostenlos die Höhe der Maklerprovision in München für Ihre individuelle Immobilie bzw. Ihr Kaufpreis Angebot:
Mit oder ohne Makler: Kostenvergleich
Die Kosten für den Kauf einer Immobilie unterscheiden sich, je nachdem, ob Sie einen Makler beauftragen oder nicht.
Anhand dieser Beispielrechnungen können Sie sehen, wie sich der Gesamtpreis für Makler und Immobilie am Ende zusammensetzt.
Kaufpreis: 200.000 Euro
Beispiel: Eigentumswohnung in Neuhausen-Nymphenburg für 200.000 Euro.
Kaufpreis
200.000 €
%-Satz
3,57 %
Makler
7.140 €
Kosten (50 %)
3.570 €
Total
203.570 €
Kaufpreis: 500.000 Euro
Beispiel: Eigentumswohnung in Bogenhausen für 500.000 Euro.
Kaufpreis
500.000 €
%-Satz
3,57 %
Makler
17.850 €
Kosten (50 %)
8.925 €
Total
508.925 €
Kaufpreis: 750.000 Euro
Beispiel: Eigentumswohnung in Ramersdorf-Perlach für 750.000 Euro.
Kaufpreis
750.000 €
%-Satz
3,57 %
Makler
26.775 €
Kosten (50 %)
13.388 €
Total
763.388 €
Wohnung & Haus kaufen in München
Unter den Kaufnebenkosten werden Maklerprovision und Grunderwerbsteuer zusammengefasst. Die Rechnung dazu bietet Ihnen einen besseren Überblick über die Kosten, die Sie für Ihre Immobilie zahlen müssen. Hier erfahren Sie mehr über Grundsteuer und generellen Kaufnebenkosten in München. Dazu finden Sie am Ende noch weitere Tipps für den Wohnungskauf in der bayerischen Hauptstadt.
Günstig kaufen in München? Viele wohnen nicht mehr in München, sondern suchen direkt Immobilien in Regensburg, Augsburg oder auch Landshut. Selbe bayrische Idylle, günstigere Kaufpreise.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.