KfW-Förderung nimmt keine Anträge mehr an: Fördertopf nach wenigen Stunden leer – Immobilien Nachrichten
Die wichtigsten Nachrichten für Immobilien Käufer und Verkäufer im Überblick - T-Online, WirtschaftsWoche und Süddeutsche Zeitung berichten über die unerwartete Ausschöpfung der KfW-Fördermilliarde nach nur wenigen Stunden. Sowohl Haufe, als auch das Handelsblatt warnen vor steigenden Immobilienpreisen und der Spiegel erklärt, warum das Wohnen in Deutschland immer teurer wird. Den Nachrichten Überblick finden Sie hier: Immobilien Nachrichten.
T-Online: KfW-Fördermilliarde nach einem Tag aufgebraucht
Nur wenige Stunden nachdem die staatliche Förderbank KfW wieder Anträge für die Förderung von Effizienzhäusern und energetischen Sanierungen wieder annahm, kam es noch am selben Tag zu einem Antragsstopp. Die Fördermittel sind aufgebraucht. Voraussichtlich wird es auch kein weiteres Budget mehr geben. Eigentlich war eine Antragsfrist bis Ende des Jahres vorgesehen.
EH40-Nachhaltigkeit: Neubauförderung geht in die zweite Runde
Auch wenn das Förderungsbudget der hohen Nachfrage nicht gerecht wurde, werden energieeffiziente Neubauten weiterhin gefördert. Wie das Wirtschaftsministerium bestätigt, hat es sich bei der nun gestoppten EH40-Förderung nur um die erste Stufe der Neubauförderung gehandelt. So startete kurz danach die zweite Stufe der KfW-Förderung mit einem Programm namens "EH40-Nachhaltigkeit", das anspruchsvollere Konditionen vorsieht. Voraussetzung für die EH40-Nachhaltigkeit ist das Qualitätssiegel „Nachhaltiges Gebäude“.
Klimafreundliches Bauen: Ab Januar 2023
Als dritte Stufe der Neubauförderung plant das Wirtschaftsministerium für Januar 2023 das Programm "Klimafreundliches Bauen". Hierbei sollen vor allem die Treibhausgas-Emissionen der Gebäude in den Fokus gestellt werden. Die genauen Details hierzu werden aktuell in der Bundesregierung erarbeitet. Bis dahin werden weiterhin Anträge für die KfW-Förderung EH40-Nachhaltigkeit angenommen.
Neue Schlagzeilen gibt es diese Woche auch von Manager Magazin wie "US-Baukredite so teuer wie seit zwölf Jahren nicht" sowie "Wer bekommt noch einen Zuschuss für den Hausbau?". Weitere Schlagzeilen:
Im Blog von Focus Online wird berichtet über "ARAG Rechtsexperte Tobias Klingelhöfer: Ist Hundegebell Ruhestörung? Das gilt rechtlich für Ihre Fellnase!" und "Baufinanzierung: So billig war Baugeld noch nie". Weitere News und aktuelle Gesetze:
Frankfurter Allgemeine zur Neubauoffensive der Bundesregierung
Die Frankfurter Allgemeine meldet diese Woche zum Beispiel "Verpufft die Neubauoffensive?: 400 .000 neue Wohnungen im Jahr? „Illusorisch!“" sowie "Digitales Ablesen: Zettelwirtschaft". Mehr News aus den vergangenen Tagen:
Dagegen berichtet das Handelsblatt diese Woche über "Immofinanz gibt Ziele auf – hoher Geldabfluss aus Anleihenrückzahlung" und "US-Eigenheimgeschäft schwächelt – Preise steigen". Mehr Schlagzeilen der Woche:
Haufe: Deutschland auf Platz 2 des teuersten Wohnungseigentums
Neu im Wirtschaftsteile von Haufe in dieser Woche ist ua. "Strompreis: Mehr Gerichte erteilen Tarifsplit eine Absage" sowie "Wohneigentum: Nur UK ist teurer als Deutschland". Weitere Immobilien News für Mieter, Käufer und Verkäufer:
Diese Woche hat T-Online Themen wie" Ab 20. April - Welche Bauvorhaben die KfW jetzt wieder fördert" und" Hoher Andrang - KfW-Bank stoppt Förderanträge nach wenigen Stunden". Neue Themen der Woche:
Süddeutsche Zeitung zu den Betrugsvorwürfen gegen Adler
Im Blog von Süddeutsche Zeitung geht es in dieser Woche um "Dämmen ist billiger als heizen" und"KfW-40-Förderung schon nach drei Stunden ausgeschöpft". Updates und News der Zeitung:
Neue Artikel und Posts von Spiegel in dieser Woche sind ua. "Experten erwarten Ende des Immobilienbooms" und "Behörden erteilen weniger Baugenehmigungen". Mehr Schlagzeilen der Woche:
WirtschaftsWoche über fehlende Beweise für Betrug bei Adler-Gruppe
Diese Woche hat die WirtschaftsWoche interessante Themen wie "Wie erkennen Käufer rentable Immobilien?" und "KfW-Fördermilliarde für energetisches Bauen schon wieder ausgeschöpft" im Magazin. Die Posts und mehr Tipps gibt es hier:
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.