CO2-Preis: Kostenaufteilung zwischen Mieter und Vermieter geplant – Immobilien Nachrichten
CO2-Aufteilung zwischen Mieter und Vermieter geplant - Aktuell dominieren die steigenden Preise für Öl, Gas und Strom die Nachrichten. Laut der WirtschaftsWoche diskutieren Kommunen über eine kürzere Leucht-Dauer der Stadtbeleuchtung. Der Stern warnt vor drohenden Nachzahlungen bei der nächsten Nebenkostenabrechnung und das Handelsblatt stellt die Fernwärme als kostengünstige Heiz-Alternative für Hauseigentümer vor. Außerdem alles rund um den steigenden CO2-Preis und die kommende Kostenaufteilung zwischen Vermieter und Mieter. Den Nachrichten Überblick finden Sie hier: Immobilien Nachrichten.
Die Bundesregierung möchte, dass sich bald auch Vermieter an den Heizkosten beteiligen. Das entlastet zum Einen die Mieter und soll gleichzeitig die energetische Sanierung älterer Gebäude voranbringen. In Kraft treten soll die neue Regelung am 1. Januar 2023.
Vorab das Wichtigste zur CO2-Aufteilung zusammengefasst:
Kostenanteil für Vermieter steigt bei schlechter Energiebilanz
Stufenmodell: Kosten vom Gebäudezustand abhängig
Welchen Kostenanteil die Vermieter zukünftig zu tragen haben, hängt vom energetischen Zustand des Gebäudes ab. Hierfür hat sich die Ampel-Koalition auf ein Stufenmodell geeinigt. Geplant sind aktuell zehn Stufen. Je niedriger die Stufe, desto schlechter die Energiebilanz der Immobilie.
Bei hohen CO2-Emissionen müssen Vermieter dann mit einem Kostenanteil von bis zu 90% rechnen. Bei einem geringen CO2-Austoß, etwa bei sehr effizienten Gebäuden mit dem Energiestandard EH55, soll der Mieter weiterhin die Kosten alleine tragen.
CO2-Preis im Namen des Klimaschutzes
Der CO2-Preis macht seit letztem Jahr Heizen und Tanken teurer und soll sich bis ins Jahr 2025 noch verdoppeln. Auf der einen Seite gibt das Mietern einen Grund, ihren Energieverbrauch zu senken. Gleichzeitig erhalten Vermieter einen Anreiz, in energetische Sanierungen zu investieren.
Die wichtigsten Immobilien Nachrichten der Woche zusammengefasst:
Manager Magazin: Türkische Immobilien als Geldanlage
Neue Schlagzeilen gibt es diese Woche auch von Manager Magazin wie "Millionen Menschen droht Hunger – nicht nur wegen des Krieges" sowie "Das Drama des Tech-Königs Masayoshi Son" . Weitere Schlagezeilen:
Frankfurter Allgemeine über Sozialwohnungen in Barcelona
Die Frankfurter Allgemeine meldet diese Woche zum Beispiel "Fleischfressende Pflanzen: Mörderisch schön" sowie "Virtuelle Investitionen: Immobilien im Metaverse sind hochspekulativ". Mehr News aus den vergangenen Tagen:
Stern: Drohende Nachzahlungen bei der nächsten Nebenkostenabrechnung
Der Blog des Stern beschäftigt sich mit "Eigentümergemeinschaft: Wenn man eine Wohnung kauft, fängt der Ärger oftmals erst an" und "Wie man unter Hundert Bewerbern für eine Mietwohnung ausgewählt wird". Weitere Nachrichten der Woche:
Spiegel zu den unterschiedlichen Mietpreisen in Europa
Neue Artikel und Posts von Spiegel in dieser Woche sind ua. "Ist Wohnen in Wien bald so teuer wie in Berlin?" und "»Wir wollen bauen, wir sollen bauen, aber wir können nicht bauen«". Mehr Schlagzeilen der Woche:
Dagegen berichtet das Handelsblatt diese Woche über "Norwegens Staatsfonds kauft 50 Prozent des Berliner Sony Centers" und "Neues Vorkaufsrecht für Kommunen: Was auf Mieter und Vermieter zukommt". Mehr Schlagzeilen der Woche:
Diese Woche im FIV Magazine unter anderen "Makler Deutschland: Top 100! Die besten Immobilienmakler – Empfehlung" aber auch "Teilverkauf Immobilie: Vorteile, Nachteile, Steuern & Co. – für Wohnung, Haus & Grundstück". Neue Artikel, Schlagzeilen und Trends:
Makler Deutschland: Top 100! Die besten Immobilienmakler – Empfehlung
Makler USA: Top 100! Die besten Immobilienmakler – Empfehlung
Haufe: Vermieter müssen sich an Heizkosten beteiligen
Neu im Wirtschaftsteile von Haufe in dieser Woche ist ua. "Urteil: Keine Straßenausbaubeiträge für ungenutztes Grundstück" sowie "CO2-Aufteilung wird konkreter: Ab 2023 zahlen Vermieter mit". Weitere Immobilien News für Mieter, Käufer und Verkäufer:
Süddeutsche Zeitung: Prüfung von Indexmietverträgen
Im Blog von Süddeutsche Zeitung geht es in dieser Woche um "Bauministerin will Index- und Staffel-Mietverträge prüfen" und "War's das mit dem Boom?". Updates und News der Zeitung:
WirtschaftsWoche über die günstigsten Forward-Darlehen
Diese Woche hat die WirtschaftsWoche interessante Themen wie "Wegen hoher Strompreise: Erste Städte sparen bei der Beleuchtung" und "Die günstigsten Forward-Darlehen" im Magazin. Die Posts und mehr Tipps gibt es hier:
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.