Adler-Aktie stürzt um 43 Prozent: Größter Kurseinbruch der Firmengeschichte – Immobilien Nachrichten
Adler-Aktie stürzt um 43 Prozent – Der Skandal rund um die Adler-Group dominiert auch diese Woche die Schlagzeilen. So auch beim Spiegel, der über das fehlende Testat des Wirtschaftsprüfers KPMG und dem damit einhergehenden Fall der Adler-Aktie berichtet. Focus Online warnt vor steigenden Nebenkostenpreisen, T-Online erklärt in welchen Städten die Immobilienpreise besonders anziehen und die WirtschaftsWoche gibt Tipps zur Immobilienfinanzierung. Den Nachrichten Überblick finden Sie hier: Immobilien Nachrichten.
Spiegel: Aktie der Adler Group stürzt um 43 Prozent ein
Die Adler-Aktie ist am Montagvormittag um 43 Prozent gefallen - ein Rekordtief und damit der größte Kurseinbruch der Firmengeschichte. Am Samstag waren nach der Bekanntgabe des Versagungsvermerks der KPMG mehrere Mitglieder des Verwaltungsrats zurück getreten.
Hier das Neuste zur Adler Group:
Adler-Aktie fiel um 43% - ein Rekordtief
KPMG verweigerte das Ausstellen eines Abschlusstestats
Mehrere Mitglieder des Verwaltungsrats traten zurück
Anschuldigungen gegen Adler Group bleiben bestehen
Adler Group bekam von KPMG kein Testat
Am Freitag wurde bekannt gegeben, dass der Wirtschaftsprüfer KPMG nicht in der Lage war, nach Beendigung der Abschlussprüfung ein Bilanztestat auszustellen. Damit konnte die KPMG also nicht bestätigen, dass die Buchführung und der Jahresabschluss 2021 des deutschen Immobilienkonzerns den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Die Adler Group hatte Korrespondenz über die Geschäfte mit verbundenen Parteien zurückgehalten, die mit den Betrugsvorwürfen von Perrings Firma Viceroy Research in Zusammenhang stehen. Auch der Hintergrund einiger Transaktionen konnte von Seiten der Adler Group nicht hinreichend erläutert werden.
Der Vorwurf: Täuschung und finanzielle Falschdarstellung
Der britische Hedgefondsmanager Fraser Perring hatte vergangenen Oktober schwere Vorwürfe gegen die Adler Group erhoben. Einen zu hoch bewerteter Immobilienbestand, so wie fragwürdige Anteilsverkäufe und Übernahmen beteiligter Investoren wurden kritisiert. Adler weist diese Kritik jedoch bis heute zurück.
Die wichtigsten Immobilien Nachrichten der Woche zusammengefasst:
Focus Online warnt vor steigernden Nebenkosten
Im Blog von Focus Online wird berichtet über "Gestiegene Strom- und Gaspreise: 2023 droht der Nebenkosten-Schock: So nehmen Sie den Preissteigerungen den Schrecken" und "Baufinanzierung: So billig war Baugeld noch nie". Weitere News hier:
Frankfurter Allgemeine: Wohnhaus wird sozialverträglich verkauft
Die Frankfurter Allgemeine meldet diese Woche zum Beispiel "Charter Cities: Stadt ohne Staat" sowie "Mieten bleiben niedrig: Wie ein Wohnhaus sozialverträglich verkauft wird". Mehr News aus den vergangenen Tagen:
Handelsblatt: Investorensuche für Hightech-Stadt Neom
Dagegen berichtet das Handelsblatt diese Woche über "Adler-Gruppe in schwerer Krise: Banges Warten auf den untestierten Jahresabschluss" und "Neue Heizung: In diesen Fällen lohnt sich eine Brennstoffzelle für Hausbesitzer". Mehr Schlagzeilen der Woche:
Haufe: Diskussion über ein zentrales Immobilienregister
Neu im Wirtschaftsteil von Haufe in dieser Woche ist ua. "Zentrales Immobilienregister wieder auf der Tagesordnung" sowie "Immobilienwirtschaft: Veranstaltungen und Events 2022". Weitere Immobilien News für Mieter, Käufer und Verkäufer:
Diese Woche hat T-Online Themen wie "Hoher Andrang - KfW-Bank stoppt Förderanträge nach wenigen Stunden" und "Nur drei Stunden Zeit - Wer noch Geld aus Habecks Fördertopf ergattern konnte". Schon letztens hatten wir über den Antragsstopp der KfW berichtet. Neue Themen der Woche:
Neue Artikel und Posts von Spiegel in dieser Woche sind ua. "Aktie von Immobilienkonzern Adler Group stürzt ab" und "Vermieter wollen höhere Abschläge für Energiekosten". Mehr Schlagzeilen der Woche:
Diese Woche hat die WirtschaftsWoche interessante Themen wie "Immobilienfinanzierung: Das sind die vier goldenen Regeln für Hauskäufer" und "Wie viel Haus können Sie sich noch leisten?" im Magazin. Die Posts und mehr Tipps gibt es hier:
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.