Kann ein Notarvertrag rückgängig gemacht werden? Einfach erklärt – Kaufvertrag Immobilie
Kann man von einem Immobilien-Kaufvertrag zurücktreten? Wie Sie vielleicht in dem Ratgeber Rücktritt vom Immobilienkaufvertrag gelernt haben, ist ein Rücktritt unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Falls nicht, hier die wichtigsten Informationen dazu, wie man einen Notarvertrag rückgängig macht. Hier kommen Sie zurück zum Hauptartikel: Kaufvertrag Immobilie.
Kann ein notarieller Kaufvertrag rückgängig gemacht werden?
Ja, man kann einen Notarvertrag rückgängig machen. Wenn Sie von einem Immobilien-Kaufvertrag zurücktreten möchten, führt dies zur Rückabwicklung des gesamten Kaufvertrags. Sollten bereits Leistungen (Zahlungen oder Übereignungen) stattgefunden haben, sind diese zurückzugewähren.
Rücktritt vom Notarvertrag: das Wichtigste
Diese Dinge können sie hier lernen:
Rücktrittsmöglichkeiten vom Immobilien-Kaufvertrag
Gesetzliches & vertragliches Rücktrittsrecht
Unterschied zwischen Rücktritt & Widerruf
Häufige Gründe für einen Rücktritt vom Kaufvertrag
Kein Rücktritt bei gescheiterter Finanzierung
Gesetzliches und vertragliches Rücktrittsrecht
Das gesetzliche Rücktrittsrecht muss nicht im Immobilien-Kaufvertrag geregelt sein, es gilt immer, wenn es keine vertraglichen Rücktrittsvereinbarungen gibt.
Das vertragliche Rücktrittsrecht kann optional bei den Vertragsverhandlungen der am Immobilienverkauf beteiligten Parteien aufgenommen werden. Es ist also optional. Oftmals ist ein vereinfachter Rücktritt durch vertragliche Vereinbarungen möglich und sofern vertragliche Übereignungen bestehen, haben dieser Vorrang vor den gesetzlichen.
Das Widerrufsrecht wird freiwillig im notariellen Kaufvertrag vermerkt und besteht in der Regel für 14 Tage ab Vertragsschluss. Innerhalb dieser Zeit können Sie ohne Angabe von Gründen vom Immobilien-Kaufvertrag zurücktreten. Bei einem fristgerechten Widerruf müssen Sie die bereits erhaltenen Leistungen zurückgewähren, Sie erwarten jedoch keine Schadensersatzforderung.
Gründe den Vertrag rückgängig zu machen aus Sicht des Käufers
Käufer treten häufig vom Kaufvertrag zurück, wenn:
auf der Immobilie Schulden lasten, die nicht gelöscht werden können
Mängel im Kaufvertrag arglistig verschwiegen wurden
Als Käufer sollten Sie an einem Punkt vorsichtig sein: Schließen Sie keinen notariellen Vertrag ab, wenn die Finanzierungszusage der Bank bisher nicht vorliegt.
Kein Rücktritt bei gescheiterter Finanzierung
Mehr zum Thema Rücktritt und den zu erwartenden Rechtsfolgen der Rückabwicklung erfahren Sie in:
Wer erstellt den Kaufvertrag für eine Immobilie? Der Kaufvertrag für eine Immobilie wird üblicherweise von einem Notar erstellt. Beide Parteien, sowohl Käufer als auch Verkäufer, prüfen den Vertrag sorgfältig, bevor sie ihn unterzeichnen.
Wann wird der Kaufpreis fällig? Der genaue Zeitpunkt, zu dem der Kaufpreis fällig wird, wird im Kaufvertrag festgelegt. Dies kann unter anderem unmittelbar nach der Unterzeichnung des Vertrags oder zu einem späteren Zeitpunkt, wie dem Tag der Eigentumsübergabe, sein.
Kaufvertrag bis Einzug: Zeitraum
Wie lange dauert es vom Kaufvertrag bis zum Einzug? Die Zeitspanne vom Abschluss des Kaufvertrags bis zum Einzug in die Immobilie kann je nach den individuellen Umständen und eventuellen Verzögerungen variieren. Es hängt unter anderem von der Klärung von Finanzierungsfragen, behördlichen Genehmigungen und etwaigen Reparaturen ab.
Übergabeprotokoll für Haus und Wohnung
Was steht im Übergabeprotokoll? Das Übergabeprotokoll ist ein wichtiges Dokument, das den Zustand der Immobilie bei der Übergabe festhält. Es enthält in der Regel Angaben zu etwaigen Mängeln oder Schäden und dient als Grundlage für eventuelle Ansprüche oder Rückforderungen.
Weitere typische Fragen zum Kaufvertrag
Hier werden alle Fragen zum Kaufvertrag einer Immobilie beantwortet:
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!