Immobilie: Vermögensaufbau trotz Inflation?! Geldanlage / Wertanlage im Vergleich
Vermögensaufbau trotz Inflation – Inflation heißt Geldentwertung oder einfach gesagt: Was wäre, wenn Ihr Geld in 30 Jahren nur noch “die Hälfte” wert ist? Eine “Immobilie schafft echte Werte”, was das heißt, lernen Sie in diesem Artikel. In Zeiten von zu hoher Inflation (> 6 %) haben echte Vermögenswerte wie Immobilien klare Vorteile, denn sie unterliegen nicht der Inflation. Ganz besonders, wenn man diese mit konventionellen Geldanlagen wie dem klassischen Sparbuch, der Riester Rente für Altersvorsorge oder ähnlichen Finanzprodukten vergleicht. Erfahren Sie hier, wie Sie sich im Alter vor der Inflation schützen können. Zurück zur Übersicht: Immobilie kaufen.
Im vorherigen Schritt unseres “Immobilien kaufen Guides” haben Sie die verschiedenen Immobilienarten kennengelernt. Schauen wir uns nun an, warum sich der Kauf einer Immobilie als Wertanlage lohnt.
Geld verliert immer mehr an Wert. Das Inflationsziel der EZB liegt mittelfristig bei 2 %. Allerdings kann dies bei einer heutigen Inflationsrate von über 6 % nicht erreicht werden, was bedeutet, dass Ihr Geld jedes Jahr mehr an Wert verliert.
Ganz anders, ist es bei Immobilien als Kapitalanlage! Inflation ist Ihr bester Freund, denn Ihre Finanzierung “reduziert” sich ganz automatisch, durch die Inflation. Lernen Sie hier die Vorteile kennen, die Ihnen eine Immobilie als Kapitalanlage, in Bezug auf Inflationsschutz, bringt!
Damit Ihnen der Unterschied zwischen einer typischen Geldanlage (Sparen bei der Bank) im Vergleich zur Immobilie als Kapitalanlage schnell klar wird, hier direkt der entschiedene Faktor:
Haben Sie schon einmal über die Wirkung der Inflation auf die Immobilienfinanzierung nachgedacht?
Bevor wir näher auf Immobilien als Geldanlage eingehen, vorab das Wichtigste im Überblick.
Das Wichtigste zum Vermögensaufbau trotz Inflation
Inflation führt zu Geldentwertung und verminderter Kaufkraft
Bei traditionellen Geldanlagen reduziert sich der Wert des Geldes bei Inflation
Immobilien bieten Schutz vor Geldentwertung und Kaufkraftverlust
Die Inflation erleichtert die Tilgung von Immobiliendarlehen und steigert den Wert der Immobilie
Was bedeutet Inflation?
Ganz einfach: Heute kostet ein Brot 2 Euro. Vor 30 Jahren nur 1 Euro (umgerechnet). In 30 Jahren kostet Brot, mit Inflation, 4 Euro. Der Wert des Geldes hat sich halbiert.
Brotpreis 1990: 1 Euro
Brotpreis 2020: 2 Euro
Brotpreis 2050: 4 Euro
Tipps im Podcast anhören
Hören Sie “#2 / 30 Vermögensaufbau trotz Inflation?” kostenlos mit unserem Immobilien Podcast!
Noch einmal Schritt für Schritt erklärt:
Geldanlage vs. Wertanlage (Immobilie)
Das grobe Prinzip aus Inflation, Geldwert und Wertanlage haben Sie in der Einleitung kennengelernt. Schauen wir uns die Zahlen im Vergleich und im Detail an.
Typische Geldanlage auf der Bank
Die typische Geldanlage – Egal ob Kapitallebensversicherung, “Riester-Sparen” oder klassisches Sparbuch. Die meisten machen sich keine großen Gedanken und legen Ihr Geld in Produkt XY an, meist bei der Bank. Die Bank schreibt Ihnen dafür Zinsen und Kurssteigerungen gut. Allerdings und ausschließlich, auf das Geld, das Sie angelegt haben.
Hier ein kurzes Beispiel:
10.000 Euro auf dem Sparbuch sind und bleiben 10.000 Euro, auch, wenn das Geld in 30 Jahren nur noch die Hälfte wert ist (Inflation). Die “Hälfte wert” heißt, Ihre Kaufkraft hat sich halbiert. Der reale Wert, im Vergleich zu heute, liegt bei nur noch 5.000 Euro, in Kaufkraft bemessen.
10.000 Euro Sparbuch nach 30 Jahren: 10.000
Ganz anderes ist es bei einer Immobilie als Kapitalanlage.
Immobilie als Anlageform
Wenn Sie für 10.000 Euro eine Eigentumswohnung kaufen, das Geld in 30 Jahren nur noch die Hälfte wert ist, bekommen Sie für Ihre Immobilie aber 20.000 Euro. Der Wert der Immobilie ist gleich geblieben, durch den halbierten Geldwert bekommen Sie + 10.000, jetzt 20.000 Euro.
Einer der vielen Vorteile, von Immobilien als Kapitalanlage.
Ihre Vorteile in kurz:
Immobilie ist wertstabil bei Inflation (Vergleich zum Sparbuch folgt gleich)
Inflation “reduziert” Ihr Darlehen
Vergleichen wir nun die beiden Geldanlagen.
“Sparbuch” vs. Immobilie (Inflationsschutz)
Wert der Immobilie “nach Inflation”:
Immobilie – Hätten Sie eine Immobilie für 10.000 gekauft, würden Sie diese im Beispiel, später für 20.000 verkaufen.
Das ganz ohne, weitere Effekte der Wertsteigerung einer Immobilie.
Wert der Geldanlage auf dem Sparbuch “nach Inflation”:
Sparbuch – Hätten Sie die 10.000 auf ein Sparbuch gelegt, hätten Sie immer noch 10.000.
[unabhängig von zusätzlicher Wertsteigerung der Immobilie bzw. Zinsen auf Sparbuch]
Die Effekte der Inflation haben also keine unmittelbare Auswirkung auf den Wert Ihrer Immobilie. Legen Sie Ihr Geld aber in klassischen Finanzprodukten an, wie sehr viele im Sparbuch, reduziert sich der Wert Ihres Geldes bei Inflation.
Sie sehen, wie groß der Unterschied auf lange Sicht ist!
Mit jedem weiteren Jahr vergrößert sich der Effekt.
Inflation “reduziert” Ihr Darlehen!
Ihre Immobilie steigt also immer weiter im Wert. Jetzt die spannende Frage für Ihre Finanzierung:
Was passiert mit Ihrem Darlehen?
Wie Sie gelernt haben, bleibt die Höhe der Geldmenge gleich. 10.000 Euro Kredit heute, sind also auch später noch 10.000 Euro.
Wenn Sie aber durch Geldentwertung (Inflation) mehr Miete bekommen (und einen höheren Wiederverkaufspreis), zahlen Sie Ihre Raten (Zinsen und Tilgung) immer einfach ab.
Beispiel: Die durchschnittliche, jährliche Inflation bemessen wir mit 2 %. Das ist auch das erklärte Ziel vieler Notenbanken, ebenfalls der EZB (Europäische Zentralbank). Wir gehen mit 2 % also vom Standardwert der Inflation aus.
Ein Kaufkraftverlust von 50,7 %. Ein günstiger Effekt für die Tilgung bei Kreditfinanzierung.
Jahr
Kaufkraft
Inflation
2021
2393,30
2%
2022
2345,43
2%
2023
2298,53
2%
2024
2252,55
2%
2025
2207,50
2%
2026
2163,35
2%
2027
2120,09
2%
2028
2077,68
2%
2029
2036,13
2%
2030
1995,41
2%
2031
1955,50
2%
…
…
…
2045
1473,75
2%
2046
1444,27
2%
2047
1415,39
2%
2048
1387,08
2%
2049
1359,34
2%
2050
1332,15
2%
2051
1305,51
2%
2052
1279,40
2%
2053
1253,81
2%
2054
1228,73
2%
2055
1204,16
2%
2056
1180,08
2%
Inflation: 30 Jahre Rückblick (Statistik)
Wie schnell die Inflation voranschreiten kann, sehen Sie an diesem Rückblick:
Schauen wir uns die Funktionsweise der Immobilie noch einmal genauer an. Die Geldanlage bietet einen konkreten Gegenwert und funktioniert im Grundsatz, wie eine Firma. Das heißt:
Unternehmenswert = Ihr Immobilienwert
Einnahmen / Ausgaben = Ihre Mieterträge / Zahlungen (Bank, etc.)
Dadurch nehmen Sie direkt 3 Aspekte mit:
Natürliche Wertsteigerung, siehe A-Lagen wie München
Inflationsschutz, da realer Wert geschaffen wurde
Rendite durch Mieteinnahmen
Das heißt, Ihre Immobilie hat einen gewissen Wert, genauso wie eine Firma. Bei Kreditfinanzierung wird dieser Wert hinterlegt, als Sicherheitsleistung.
Eine Immobilie hat aber auch Einnahmen und Ausgaben:
Einnahmenseite und Ausgabenseite
Auf der Einnahmenseite finden Sie die Mietzahlungen, Steuervorteile vom Finanzamt und sonstige, eingehende Zahlungen.
Mietzahlungen
Steuervorteile
Sonstige Einnahmen
In Ihrer Ausgabenseite finden Sie Zins- und Tilgungszahlungen an die Bank, sowie Kosten für Verwaltung der Immobilie und auch Instandsetzung.
Zinsen
Tilgung
Verwaltung
Instandsetzung
Sonstige Ausgaben
Wer eine Immobilie wirtschaftlich betreiben will (Kapitalanlage) steckt sich also auch Ziele. Wie bei einer Firma geht es also um 2 primäre Ziele für Immobilienkäufer:
Eine Immobilie ist also auch für Banken ein echter Wert, auf Langzeit.
Fazit: Inflation für Eigentümer
Eine Immobilie schafft “echte Werte”. Sie erwirtschaftet Rendite durch Mietzahlungen. Sie erwirtschaftet Gewinne beim Verkauf, durch Wertsteigerung. Noch besser, dank Inflation steigt die Menge des Geldes, die Sie erhalten (weil es weniger wert sein wird). Die Abzahlung Ihrer monatlichen Tilgungs- und Zinssumme, wird für Sie also immer einfacher.
Eine Immobilie schafft “echte Werte”.
Tipp! Je wirtschaftlicher Ihr Immobilienportfolio aufgestellt ist, je profitabler “Ihre Firma” ist, desto eher ist Inflation nie wieder ein Thema für Sie.
Während die, die Ihr Geld auf dem Sparbuch angelegt haben, den vollen Effekt der Geldentwertung mitnehmen, sind Sie gut geschützt, dank Immobilie als Kapitalanlage, statt Geldanlage!
Der nächste Schritt: Immobilien als Altersvorsorge
Im Folgenden erklären wir Ihnen den Effekt von Inflation und Abgaben auf Ihre spätere Rente und stellen die Frage, ob eine Immobilie nicht die attraktivere Geldanlage ist? Lernen Sie hier alles über Immobilien als Altersvorsorge.
Sie wollen Ihre erste Immobilie kaufen und stehen vor der Frage: Welche Immobilienart eignet sich für den Einstieg? Hier finden Sie die Antwort, alle Vorteile, Nachteile, Beispielberechnungen für Nebenkosten (Eigennutz) und Rentabilität (Mietrendite für Kapitalanleger) – für alle Haustypen und Wohnungstypen.
Lernen Sie im großen Ratgeber alle Schritte beim Immobilienkauf kennen. Von den allerersten Fragen, die Immobilien Einsteiger, vor dem Kauf haben: Eigennutz oder Vermietung, Finanzierung einer Eigentumswohnung, Wohnungssuche, Immobilienportale, Makler, Bewertung, Kaufpreise, Verhandlungen und Steuern. Wissen und Erfahrungen von Experten, in einer Anleitung.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!