Festdarlehen: Erklärung, Vorteile, Risiken & Beispiel
Festdarlehen - Sie beschäftigen sich mit dem Kauf Ihrer ersten Immobilie? Nun sind Sie auf die Finanzierungsform des Festdarlehens gestoßen? Hierbei handelt es sich um einen besonderen Immobilienkredit. Die Tilgung setzt während der gesamten Laufzeit aus und wird am Ende als Summe gezahlt. Was das genau für Ihre Finanzierung bedeutet und welchen Vorteil das Festdarlehen gegenüber dem üblichen Annuitätendarlehen bietet, wird Ihnen hier erklärt.
Das Festdarlehen ist eine besondere Kreditvariante, die zum Beispiel in Folge von einer Baufinanzierung eingesetzt wird. Das Besondere an diesem Kredit ist, dass der Kreditnehmer ausschließlich monatliche Zinsen an die Bank zahlt. Das gesamte Tilgungsdarlehen muss dann über eine einzige Rate am Ende der Laufzeit getilgt werden. Häufig wird das Festdarlehen daher auch als endfälliges Darlehen bezeichnet. Wichtig ist es während der Laufzeit Geld anzusparen, um die Tilgungssumme am Ende begleichen zu können. Genau angesichts dessen wird der Kredit in den meisten Fällen mit Sparformen, wie einem Bausparvertrag oder einer privaten Rentenversicherung kombiniert.
Ein Vorteil, weshalb sich der ein oder andere Immobilieninvestor für das Festdarlehen statt eines Annuitätendarlehens entscheidet, hängt damit zusammen, dass bei vermieteten Immobilien die Zinsen von der Steuer abgesetzt werden können. Die Tilgung allerdings nicht. Dadurch sinkt der Steuervorteil bei einem Annuitätendarlehen mit jedem Jahr. Obwohl die Rate beim Annuitätendarlehen immer gleich bleibt, sinken die Zinsen mit der Laufzeit und damit die steuerlich absetzbare Summe.
Bei einem Festdarlehen oder einem Tilgungsaussetzungsdarlehen zahlt man über die Laufzeit hinweg immer die gleichen Zinsen. Außerdem tilgt man vorerst gar nichts und legt die eigentliche Tilgungssumme in eine Sparform (z.B. Bausparvertrag, Lebensversicherung oder Aktienfonds) an. Die Tilgungssumme ist also am Anfang genauso hoch wie am Ende. Mit der Ansparung in den Sparplan wird hier darauf gesetzt, dass die Erträge bzw. Zinsen besser sind als die Zinsen des Darlehens, die gezahlt werden, weil man nicht tilgt.
Hier ein Beispiel eines Darlehens fürs besseres Verständnis des Tilgungsmodells und als Hilfestellung zur Berechnung.
Beispiel Darlehen im Überblick:
Kreditbetrag: 50.000 Euro
Effektiver Jahreszins: 4 %
Laufzeit: 5 Jahre
Der Tilgungsplan sieht dann folgendermaßen aus:
Jahr
Anfangsschuld
Zinsen
Tilgung
Annuität
Restschuld
1
50.000,00 €
2.000,00 €
9.758,35 €
11.758,35 €
40.241,65 €
2
40.241,65 €
1.609,67 €
10.148,68 €
11.758,35 €
30.092,97 €
3
30.092,97 €
1.203,72 €
10.554,63 €
11.758,35 €
19.538,34 €
4
19.538,34 €
781,53 €
10.976,82 €
11.758,35 €
8.561,52 €
5
8.561,52 €
342,46 €
11.415,89 €
11.758,35 €
0,00 €
Zur Erklärung:
Anfangsschuld: dies ist der ursprüngliche Kreditbetrag von 50.000 Euro.
Zinsen: die Zinsen werden auf Basis der Anfangsschuld zu Beginn jedes Jahres berechnet.
Tilgung: die Tilgungsbeträge werden so berechnet, dass die Annuität (die gleichbleibende Rückzahlungsrate) über die Laufzeit konstant bleibt. Die Tilgungsbeträge erhöhen sich, während die Zinsen abnehmen.
Annuität: die Gesamtrate, die jedes Jahr zurückgezahlt wird. Sie setzt sich aus Zinsen und Tilgung zusammen.
Restschuld: die ausstehende Schuld am Ende jedes Jahres.
Finanzierung: Ratgeber
Hypothek, Kredit, Annuitätendarlehen, Tilgungsdarlehen, Bausparvertrag oder Vollfinanzierung? Was ist die richtige Finanzierungsmethode Ihrer ersten Immobilien? Egal, ob Eigentumswohnung oder Haus, vor dem Kauf steht die Frage der Finanzierung an. Dabei gibt es verschiedene Methoden, wie sie an Geld kommen. Mit einem Darlehen oder auch Disagio genannt, können Sie Ihr Wunschobjekt finanzieren. Wir zeigen Ihnen die unterschiedlichen Möglichkeiten und welche Vor- und Nachteile diese mit sich bringen. Je nach Situation und Eigenkapital kommen unterschiedliche Finanzierungsarten für Sie infrage.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.