Annuitätendarlehen vs. Festdarlehen: Vor- und Nachteile der Immobilienkredite
Annuitätendarlehen vs. Festdarlehen - Was unterscheidet ein Annuitätendarlehen von einem Festdarlehen? Grundlegend handelt es sich bei beiden Darlehensformen um einen Immobilienkredit, der jeweils auf unterschiedliche Art und Weise getilgt wird. Beim Annuitätendarlehen wird zusätzlich zur Zinsrate monatlich getilgt. Beim Beginn das Festdarlehen setzt die sogenannte Tilgung jedoch aus und wird erst am Ende als ganze Summe gezahlt. Erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile des Annuitätendarlehens sowie Festdarlehens und entscheiden Sie, welches Darlehen der sinnvollere Weg zur Finanzierung Ihrer Immobilie ist. Zurück zum Ratgeber: Immobilien Finanzierung.
Das Annuitätendarlehen zeichnet sich dadurch aus, dass Sie monatlich über die gesamte Laufzeit des Kredits eine gleichbleibende Gesamtrate zahlen. Daher auch Annuität wie Monatsrate. Die Gesamtrate setzt sich aus einem Zins- und Tilgungsanteil zusammen. Im Laufe der Zeit sinken die Zinsen und die Tilgung nimmt zu gleichen Teilen zu, weshalb es sich lohnt, diese Art der Baufinanzierung zu vergleichen.
Ein Beispiel:
Stellen Sie sich vor, Sie nehmen ein Annuitätendarlehen auf. Bei einer Kredithöhe von 100.000 Euro, 2 Prozent Zinsen und 2 Prozent Tilgung beträgt die zu zahlende Rate dann 4 Prozent von den 100.000 Euro. Das wären 4000 im Jahr. Monatlich würden also 333 Euro fällig werden. Die erste Zahlung bestehe dann aus 167 Euro Zinsen und 167 Euro Tilgungsanteil. Nach der ersten Zahlung wird der Zinsanteil immer geringer. Dennoch zahlen Sie 333 Euro monatlich, da der Tilgungsanteil steigt.
Das Wichtigste in Kürze:
Monatsrate wird als Annuität bezeichnet
Gleichbleibende Rate bis zum Ende
Zinsen sinken mit der Laufzeit
Tilgung steigt mit der Laufzeit
Festdarlehen: Erklärung & Sparformen
Was ist ein Festdarlehen? Beim Festdarlehen handelt es sich um eine besondere Kreditvariante. Sie wird zum Beispiel infolge einer Baufinanzierung eingesetzt. Doch was genau ist die Besonderheit? Die Besonderheit liegt darin, dass es keine regelmäßige Tilgung innerhalb der monatlichen Rate gibt.
Was heißt das? Sie zahlen die gesamte Tilgungssumme erst am Ende der Laufzeit. Innerhalb der Laufzeit zahlen Sie mit einer monatlichen Rate allein die Zinsen ab. Diese Monatsrate ist monatlich immer dieselbe. Den Tilgungsanteil stecken Sie zum Beispiel in einen selbst gewählten Sparplan. Zum Beispiel ein Aktienfonds.
Das gesamte Darlehen muss also über eine einzige Rate am Ende der Laufzeit getilgt werden und der Kreditnehmer zahlt ausschließlich Zinsen während der Laufzeit. Hier ist Vorsicht geboten. Bei dieser Art von Darlehen ist es enorm wichtig, dass der Kreditnehmer während der Laufzeit Geld anspart, um die verschobene Tilgung am Ende zahlen zu können.
Aus diesem Grund wird der Kredit häufig mit folgenden Sparformen kombiniert:
gleichbleibende Monatsrate an Zinsen & gesamte Tilgung am Ende zahlen
Kommen wir nun zu den Vor- und Nachteilen der beiden Kreditarten.
Photo: XXX / Shutterstock.com
Annuitätendarlehen: Vor- & Nachteile
Wie bereits erwähnt bleibt bei dieser Finanzierungsform die Monatsrate gleich, das ermöglicht dem Kreditnehmer eine gute Kalkulationsrate und sorgt für eine hohe Planungssicherheit. Zu den Besonderheiten zählen die flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten von Sondertilgungen, Volltilgungsoptionen bis zum Tilgungswechsel. Nicht um sonst zählt das Annuitätendarlehen, zu am gängigsten genutzten Finanzierungsformen für Immobilien in Deutschland.
Einen Nachteil hat das Annuitätendarlehen allerdings. Dadurch, dass die Zinsen bei der Finanzierungsart mit der Zeit immer geringer werden, hat der Kreditnehmer steuerliche Nachteile. Die Zinsen, die der Kreditnehmer von der Steuer für vermietete Immobilien absetzen kann, werden also jeden Monat weniger.
Der wohl größte Vorteil des Festdarlehens liegt darin, dass die monatliche Rate im Vergleich zum Annuitätendarlehen und Tilgungsdarlehen, recht leicht zu begleichen ist. Das liegt daran, dass keine Tilgung in den monatlichen Raten enthalten ist. Dementsprechend resultiert aber auch ein Nachteil, denn es findet keine wesentliche Tilgungsverrechnung statt.
Die anfallenden Zinsen beziehen sich deshalb immer auf den ursprünglichen Darlehensbetrag und fallen somit auch höher aus. Der genannte Nachteil soll eigentlich die Rendite der entsprechenden Sparform ausgleichen. Das gestaltet sich jedoch abhängig von den aktuellen Kapitalzinsen mal schwieriger und mal leichter. Der Zins der Sparform sollte mindestens genauso hoch bzw. besser als die des Darlehens sein, damit sich das Darlehen auch lohnt.
Je nach Sparplan kann man sich dennoch bei Erfolg einige Kosten sparen.
Vorteile des Darlehens:
monatliche Rate leicht zu begleichen
ausschließlich Zinszahlung
Kosten durch Sparplan sparen
Nachteile des Kredits:
keine Tilgungsverrechnung
am Ende der Laufzeit muss alles bezahlt werden
Zinsen beziehen sich auf Darlehensbetrag & fallen höher aus
kann nur selten mit Sparform ausgeglichen werden
Zinsen der Sparform müssen besser sein als die des Darlehens
Unterschied von Annuitäten- & Festdarlehen
Bei einem Festdarlehen werden erst ausschließlich Zinsen gezahlt. Beim Annuitätendarlehen wiederum fallen monatlich zusätzlich Tilgungsraten an, wodurch das Darlehen im ersten Moment kostenintensiver erscheint. Die Tilgung wird beim Festdarlehen am Ende der Laufzeit auf einen Schlag bezahlt. Diese Art von Finanzierung kommt zum Gebrauch, wenn parallel in Tilgungsprodukte gespart wird. Das kann eine Lebensversicherung, Rentenversicherung aber auch ein Bausparvertrag sein.
Steht man vor dem Hauskauf, stellt man sich schnell die Frage, welches Darlehen wohl sinnvoller ist? Aufgrund der niedrigen Rendite über laufende Sparverträge fällt die Wahl in den meisten Fällen auf das Annuitätendarlehen.
Doch wieso? Der Grund liegt vor allem darin, dass die Tilgungsverrechnung zeitgleich mit der Zinsverrechnung stattfindet und somit der Zinsanteil im Laufe der Rückzahlung sinkt. Somit muss der Darlehensnehmer nicht die gesamte Tilgungssumme am Ende der Laufzeit auf einen Schlag zurückzahlen, sondern kann diese regelmäßig und geplant monatlich abbezahlen.
Aus den Vor- und Nachteilen lässt sich schließen, dass das Annuitätendarlehen fast immer finanzielle Vorteile mit sich bringt, da sich sichere Sparformen mit geringen Renditen erzielen lassen.
Die wichtigen Unterschiede im Überblick
In Kürze zusammengefasst:
Festdarlehen monatlich ausschließlich Zinszahlung
Tilgungssumme wird am Ende bezahlt
Festdarlehen kommt zum Gebrauch bei Bausparverträgen
Wann sollten Sie also statt eines Annuitätendarlehens ein Festdarlehen aufnehmen? Das Festdarlehen macht dann Sinn, wenn sich der Darlehensnehmer eine möglichst geringe Monatsratenbelastung wünscht sowie sich die steuerlichen Vorteile nicht entgehen lassen möchte.
Wichtig ist hier sich relativ sicher darüber zu sein, dass die Zinsen des individuellen Sparplans, also die Zinsen des Aktienfonds, der Lebensversicherung, des Sparplans oder der privaten Rentenvorsorge besser sind als die Zinsen des Darlehens, die bezahlt werden, da man nicht tilgt. Warum? Um sicher zu sein, dass am Ende der Laufzeit die Tilgungssumme auch gezahlt werden kann. Eine gewisse Risikobereitschaft spielt hier also mit hinein.
Merken Sie sich also bezüglich des Festdarlehens:
Zinsen des Sparplans müssen besser sein als die des Darlehens
https://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2022/05/geschaeftsmann-mann-liest-lesen-handy-iphone-fenster-lernt-erste-immobilie-kaufen-tipps-ablauf-kosten-rendite-vermietung-ratgeber.jpg8001200Teamhttps://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2024/04/logo-immobilien-erfahrung-haus-wohnung-kapitalanlage-rendite-geld-verdienen-2024-red-v2-slogan.svgTeam2022-07-14 14:19:042024-01-30 08:29:26Annuitätendarlehen vs. Festdarlehen: Vor- und Nachteile der Immobilienkredite
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.