Immobilien Blog

Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.

Kapillarwirkung (Wiki, Definition): Wasser im Mauerwerk

Kapillarwirkung – Die Kapillarwirkung ist ein Begriff aus der Physik und beschreibt einfach gesagt, das Ansteigen von Flüssigkeiten in engen Räumen und Spalten. Bäume zum Beispiel können so Wasser in ihre Baumkronen transportieren. In der Immobilienwelt ist der Begriff nicht sehr positiv zu sehen. Er bewirkt nämlich, dass Wasser durch die engen Spalten und Risse […]

Horizontalsperre (Wiki, Definition): Versiegelung der Wand

Horizontalsperre – Die Horizontalsperre ist ein Verfahren der Mauerwerksverdichtung. Durch Kapillarwirkungen in der Wand steigt mit der Zeit Wasser in der Wand nach oben. Feuchtigkeit in der Wand bedeutet Schädigung des Bauwerks und Anfälligkeit für Schimmel. Um hier dagegen zu wirken wird oftmals eine Horizontalsperre in die Wand eingebaut. Diese blockiert bildlich gesehen die Flüssigkeit […]

Injektionsvefahren (Wiki, Definition): Prävention von Schimmel

Injektionsverfahren – Schimmel ist ein großer Feind für jeden Hausbesitzer oder Käufer. Das Injektionsverfahren ermöglicht es Ihnen diesen Schimmel zu bekämpfen und sogar präventiv gegen ihn zu wirken. Hier wird mit Hilfe von Chemikalien oder anderen Flüssigkeiten eine sogenannte Horizontalsperre erzeugt, die der Flüssigkeit in der Wand verhindert weiter anzusteigen. Dabei werden Bohrungen vorgenommen in […]

Opferputz (Wiki, Definition): Feuchtigkeit bekämpfen

Opferputz – Ein anderes Wort für Kompressenputz. Der Opferputz ist eine stärke Variante des herkömmlichen Sanierungsputzes. Wie auch der Sanierungsputz ist er grobporig, um die über Zeit sich bildende Salzkristalle einlagern zu können. Außerdem entzieht er die gesamte Feuchtigkeit aus der Wand und trägt diese nach außen. Er wird Opferputz genannt, weil er sich sozusagen […]

Sanierungsputz (Wiki, Definition): Schutz vor Feuchtigkeit

Sanierungsputz – Sanierungsputz ist eine wichtige Schicht, welche oft in das Mauerwerk eingearbeitet wird. Er dient dort als Schutz vor bauschädlichen Stoffen, die das Mauerwerk gegebenenfalls beschädigen können. Der Sanierungsputz ist besonders grobporig, so kann er die sich über Zeit bildenden Salzkristalle einlagern und der Wand entziehen. Ebenfalls entzieht er der Wand sich angesammelte Feuchtigkeit […]

Kompressenputz (Wiki, Definition): stärker als Sanierungsputz

Kompressenputz – Eine Art des Sanierungsputzes. Dabei ist der Kompressenputz eine stärke Variante des herkömmlichen Sanierungsputzes. Wie auch der Sanierungsputz ist er grobporig, um die über Zeit sich bildende Salzkristalle einlagern zu können. Außerdem entzieht er die gesamte Feuchtigkeit aus der Wand und trägt diese nach außen. Er wird in Fachkreisen auch Opferputz genannt, da […]

Wohnung kaufen in Hannover: Lage, Vermögensaufbau, Kaufvertrag bis Notar

Wohnung kaufen in Hannover – Sie wollen Ihre erste Immobilie bzw. Wohnung kaufen und interessieren sich für Hannover? Die Großstadt eignet sich sehr gut für Kapitalanleger und Investments. Was Sie beim Kauf einer Eigentumswohnung, Apartments oder einer Etagenwohnung beachten müssen, wie der Immobilienkauf abläuft, welchen Kosten auf Sie zukommen und welche Fehler Sie vermeiden sollten, […]

Beleihungsgrenze (Wiki, Definition): Kredithöhe für Immobilien

Beleihungsgrenze – Die Beleihungsgrenze gibt die maximale Höhe an, zu dem eine Immobilie von einem Kreditinstitut beliehen werden kann. Grundlage der Festlegung dieser Grenze ist der Beleihungswert. Die Beleihungsgrenze bei Realkreditinstituten ist festgelegt auf 60%. Bei Bausparkassen kann die Grenze bis zu 80% gehen. Die Höhe der Beleihung wird von jedem Kreditinstitut, je nach Objekt […]