Grundsteuer in Niedersachsen : Hebesatz für Hannover, Braunschweig, Oldenburg & Co.
Grundsteuer in Niedersachsen - Wie viel Steuern müssen Sie für Ihr Eigentum zahlen? Hier lernen Sie alles über die Berechnung der Grundsteuer, ebenso wie die Grundsteuerkennzahl und die einzelnen, kommunalen Hebesätze vor Ort. Am Ende des Artikels finden Sie eine vollständige Liste, mit allen Hebesätzen für Niedersachsen. Zurück zum Ratgeber: Grundsteuer. Tipp! Immobilien & Steuern sparen? Nutzen Sie unsere Steuer-Checkliste und optimieren Sie Ihre Steuerlast 2025.
Sie müssen also 1) den Wert Ihrer Immobilie (Einheitswert) kennen, 2) die Grundsteuermesszahl für Ihre Immobilienart und 3) den kommunalen Hebesatz (B).
Einheitswert: Immobilie in Hannover (Beispiel)
Faktor 1 - Einfach gesagt, der Wert Ihrer Immobilie. Der sogenannte "Einheitswert" ist Bemessungsgrundlage für das Finanzamt, bzw. für die Erhebung von Grundsteuer und Gewerbesteuer (Vermietung). Wenn Sie sich also fragen, wo bekomme ich den Einheitswert her? Auskunft bekommen Sie vom Finanzamt, bzw. noch genauer, den Einheitswertbescheid.
Dieser Einheitswertbescheid wird von Ihrem zuständigen Finanzamt ausgestellt. In diesem Einheitswertbescheid finden Sie die Höhe des Einheitswertes Ihrer Immobilie. Dieser muss alle 6 Jahre neu berechnet werden, in der Regel durch das Ertragswertverfahren.
Faktor 2 - Die Grundsteuerkennzahl richtet sich vorwiegend nach der Immobilienart, grob Haus, Doppelhaus, Eigentumswohnung (und sonstiges Eigentum), sowie land- und forstwirtschaftliche Flächen in Niedersachsen.
Höhe der Grundsteuerkennzahl
Hier kurz alle Werte im Überblick:
Einfamilienhäuser bis ~ 38.347 Euro bei 0,26 %
Einfamilienhäuser darüber bei 0,35 % (wobei die ersten 38.347 Euro mit 0,26 % bemessen werden)
Doppelhaus bei 0,31 %
sonstiges Wohneigentum bei 0,35 %
land- und forstwirtschaftliche Betriebe 0,6 %
In den alten Bundesländern ist die Grundsteuerkennzahl etwas umfangreicher in der Bestimmung. Lernen Sie hier alles über die Berechnung der Grundsteuer, Grundsteuerkennzahl und den kommunalen Hebesatz, in ganz Deutschland:
Faktor 3 - Ihr dritter Faktor, in der Berechnung der Grundsteuer, ist der kommunale Hebesatz. Egal, ob Hannover, Braunschweig, Oldenburg, Osnabrück oder auch Wolfsburg, jede Stadt und Gemeinde hat ihren individuell bestimmten, lokalen Hebesatz.
Tipp! Eine Liste mit allen Hebesätzen für Niedersachsen finden Sie unter dem Rechenbeispiel
Beispiel: Höhe der Grundsteuer in Hannover
Für unser Beispiel in Hannover in Niedersachsen, nehmen wir eine Grundsteuerkennzahl von 0,35%, der beispielsweise für eine Eigentumswohnung in Hannover, aber auch in Braunschweig, Oldenburg oder auch Osnabrück gilt und allgemein, in den alten Bundesländern.
Festgestellter Einheitswert: 100.000
x Grundsteuermesszahl: 0,35 %
x kommunaler Hebesatz (B): 600 %
= Grundsteuersatz: 2.100 Euro
Zahlung der Grundsteuer
Diesen Grundsteuersatz teilen Sie auf 4 Quartale auf, die Steuer fällt vierteljährlich an.
Grundsteuersatz (Jahr): 2.100 Euro
Grundsteuersatz (Zahlung / Quartal): 525 Euro
Kommunaler Hebesatz in Niedersachsen: Liste
Hier finden Sie die kommunalen Hebesätze (Stand: 2021) für Städte und Gemeinden in Niedersachsen. Die vollständige Liste, inklusive Städte unter 15.000 Einwohnern, finden Sie hier: statistische Ämter.
Gemeinde
Hebesatz
Grundsteuer A
Grundsteuer B
Gewerbesteuer
Achim, Stadt
360
380
410
Alfeld (Leine), Stadt
500
500
400
Aurich (Ostfriesland), Stadt
395
395
395
Bad Bentheim, Stadt
435
435
370
Bad Essen
340
340
380
Bad Harzburg, Stadt
440
440
440
Bad Münder am Deister, Stadt
380
410
380
Bad Pyrmont, Stadt
405
405
405
Bad Zwischenahn
330
350
360
Barsinghausen, Stadt
560
560
470
Bassum, Stadt
390
390
390
Bramsche, Stadt
340
350
370
Braunschweig, Stadt
320
500
450
Bremervörde, Stadt
690
520
380
Buchholz in der Nordheide, Stadt
365
400
400
Bückeburg, Stadt
395
410
405
Burgdorf, Stadt
490
490
470
Burgwedel, Stadt
455
455
435
Buxtehude, Hansestadt
310
415
410
Celle, Stadt
360
490
440
Clausthal-Zellerfeld, Berg- und Univ.-st
405
500
380
Cloppenburg, Stadt
330
330
380
Cuxhaven, Stadt
430
505
435
Damme, Stadt
340
360
350
Delmenhorst, Stadt
380
530
435
Diepholz, Stadt
400
360
370
Duderstadt, Stadt
415
415
380
Edewecht
300
300
325
Einbeck, Stadt
400
400
400
Emden, Stadt
400
480
420
Friesoythe, Stadt
380
360
380
Ganderkesee
400
400
380
Garbsen, Stadt
510
510
450
Garrel
310
310
335
Geestland, Stadt
490
490
380
Georgsmarienhütte, Stadt
360
360
390
Gifhorn, Stadt
400
430
425
Goslar, Stadt
360
460
420
Göttingen, Stadt
530
590
430
Großenkneten
360
360
380
Hameln, Stadt
515
600
455
Hann. Münden, Stadt
415
460
400
Hannover, Landeshauptstadt
530
600
480
Haren (Ems), Stadt
310
320
330
Helmstedt, Stadt
400
410
410
Hemmingen, Stadt
460
500
400
Hessisch Oldendorf, Stadt
380
380
380
Hildesheim, Stadt
540
540
440
Holzminden, Stadt
340
348
370
Hude (Oldenburg)
360
360
354
Ilsede
440
440
380
Isernhagen
495
495
435
Königslutter am Elm, Stadt
500
500
380
Laatzen, Stadt
600
600
480
Langenhagen, Stadt
430
480
450
Leer (Ostfriesland), Stadt
330
380
395
Lehrte, Stadt
440
440
440
Lilienthal
480
480
430
Lingen (Ems), Stadt
335
330
395
Lohne (Oldenburg), Stadt
275
275
330
Loxstedt
480
440
380
Lüneburg, Hansestadt
310
490
420
Melle, Stadt
345
345
385
Meppen, Stadt
295
310
345
Moormerland
320
320
320
Munster, Stadt
450
450
380
Neu Wulmstorf
390
460
420
Neustadt am Rübenberge, Stadt
440
440
430
Nienburg (Weser), Stadt
330
390
390
Norden, Stadt
360
390
380
Nordenham, Stadt
450
470
450
Nordhorn, Stadt
340
390
375
Northeim, Stadt
420
440
410
Oldenburg (Oldenburg), Stadt
390
445
439
Osnabrück, Stadt
300
460
440
Osterholz-Scharmbeck, Stadt
450
450
420
Osterode am Harz, Stadt
420
420
420
Oyten
460
460
400
Papenburg, Stadt
330
345
380
Peine, Stadt
405
405
425
Rastede
330
350
360
Rhauderfehn
340
340
350
Rinteln, Stadt
413
433
405
Ronnenberg, Stadt
480
480
470
Rotenburg (Wümme), Stadt
390
390
390
Salzgitter, Stadt
390
540
440
Sarstedt, Stadt
400
400
365
Schneverdingen, Stadt
380
380
380
Schortens, Stadt
380
380
380
Schwanewede
450
450
450
Seelze, Stadt
600
600
480
Seesen, Stadt
370
380
385
Seevetal
410
410
390
Sehnde, Stadt
460
460
440
Soltau, Stadt
380
380
380
Springe, Stadt
450
450
395
Stade, Hansestadt
420
420
420
Stadthagen, Stadt
460
460
390
Stuhr
400
400
450
Südbrookmerland
360
360
360
Syke, Stadt
380
380
400
Uelzen, Hansestadt
450
450
435
Uetze
505
505
450
Varel, Stadt
380
380
390
Vechelde
390
390
380
Vechta, Stadt
280
280
320
Verden (Aller), Stadt
350
367
380
Wallenhorst
320
320
360
Walsrode, Stadt
375
375
410
Wardenburg
320
320
350
Wedemark
440
440
440
Weener, Stadt
370
370
380
Westerstede, Stadt
315
325
340
Westoverledingen
320
320
330
Weyhe
400
400
450
Wiefelstede
320
340
350
Wildeshausen, Stadt
355
355
380
Wilhelmshaven, Stadt
410
600
415
Winsen (Luhe), Stadt
380
380
380
Wittmund, Stadt
380
380
380
Wolfenbüttel, Stadt
350
470
430
Wolfsburg, Stadt
320
450
360
Wunstorf, Stadt
490
490
460
Wurster Nordseeküste
460
460
390
Vor dem Kauf? Kaufnebenkosten in Niedersachsen
Wohnung, Haus, Grundstück, für alle Immobilienkäufe fallen Kaufnebenkosten an. Das heißt: Grunderwerbsteuer, Notarkosten, Grundbucheintrag und ggf. Maklerkosten. Die Höhe unterscheidet sich bei Steuer und Makler, je nach Bundesland. In Niedersachsen liegt die Grunderwerbsteuer bei 5,0 %, für Immobilienmakler werden 3,57 % fällig. So berechnen Sie die Kaufnebenkosten in Niedersachsen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!