Zinssenkung 2025: Zins-Countdown! Werden Kredite bald günstiger?
Zinssenkung 2024 - Der Wind scheint sich auf dem Finanzmarkt zu drehen und mit ihm die Aussichten für alle, die mit dem Gedanken spielen, in Immobilien zu investieren oder Ihr Traumhaus zu finanzieren. Von 0,5 % auf 4 % Zinsen, das sorgt für einen Schock im Immobilienmarkt, beim Immobilienverkäufern, Bauträgern und auch den Eigenheimkäufern. Solang die Zinsen hoch sind, wird die Krise anhalten, doch: Es gibt Zeichen, dass im Sommer 2024 die Zinswende der FED (amerikanische Zentralbank) anstehen könnte. Der Startpunkt für neue Investitionen und hoffentlich, das Ende der aktuellen Baukrise in Deutschland - mit aktuellen Nachrichten.
Werden Hauskredite und Wohnungskredite bald günstiger? Nächster Termin der FED ist geplant für den 11.06. und 12.06.2024. Natürlich entscheidet die Europäische Zentralbank unabhängig von der FED, dennoch sind sie eng verbunden und tendenziell orientieren wir uns eher an der USA. Deshalb wird dieser Termin der FED so wichtig.
News - EZB senkt Leitzins um 0,25% vor FED!
Wie oft haben wir darüber berichtet, da ist sie, die Zinswende! Die aktuelle Zinsen sinken um 0,25 auf 3,75 Prozent. Geschichte wird geschrieben, zum ersten Mal senkt EZB Leitzins vor der FED. Die ersten News kommen gerade von der New York Times und auch im Business Insider wird schon heftig diskutiert, ob jetzt der richtige Zeitpunkt für den Immobilienkauf ist. Denn, Zinsen sind der teuerste Kostenfaktor in der Immobilienfinanzierung. Je höher die Zinsen, desto teurer wird Ihr Hauskredit und Wohnungskredit. Die News!
Sinkende Zinsen bieten verschiedene Vorteile für Immobilieninvestitionen und den Aktienmarkt. Sie reduzieren die Kosten für Kredite, was die Finanzierung von Immobilienprojekten erleichtert und die Nachfrage nach Immobilien erhöht. Niedrigere Zinsen können auch den Aktienmarkt stimulieren, indem sie Unternehmen dazu ermutigen, zu investieren und zu expandieren. Dies führt oft zu höheren Aktienkursen und stärkt das Wirtschaftswachstum insgesamt.
Update: Wahrscheinlichkeit sinkt auf 28%, EZB senkt zuerst - 10.04.24
Die Wahrscheinlichkeit der Zinssenkung sinkt auf 28%, denn die Inflationsrate der USA ist unerwartet nach oben gesprungen. Insbesondere die Kerninflation macht Sorgen, dass die Wirtschaft erneut heiß läuft. Erwartet wird, dass die EZB im Sommer, vor der FED, die Zinsen senkt.
Update: Keine oder nur 2 Zinssenkungen 2024 - 06.04.24
Die aktuelle Inflationsrate der USA sinkt bisher nicht wie gewünscht. Auch wenn es sich nur um 1% handelt, ist die US-Wirtschaft noch "zu stark". Deshalb spekuliert man aktuell über:
Keine Zinssenkung
nur 2 Zinssenkungen
Hier die Nachrichten zum Lager "2 Zinssenkungen".
Auf Bloomberg wird auch die Möglichkeit besprochen, dass es 2024 zu keiner Zinssenkung der amerikanischen Notenbank kommen wird.
FED-Sitzung im Sommer: Ein Datum, das Hoffnung weckt
Die für den 11. und 12. Juni 2024 anberaumten Sitzungen der US-Notenbank Federal Reserve (FED) werden mit Spannung erwartet. Sie könnten den Startschuss für günstigere Kredite geben und somit vielen den Weg zum Eigenheim ebnen. Diese potenzielle Zinssenkung kommt in einem Moment, in dem Deutschland eine Stagnation im Wohnungsbau und einen Rückgang der Baugenehmigungen auf ein Zehn-Jahres-Tief verzeichnet. Die erhoffte Zinssenkung könnte daher nicht nur für Einzelpersonen, sondern auch für die gesamte Bauindustrie eine dringend benötigte Erleichterung darstellen.
Warum sind die Zinsen gestiegen? Sie sollen die hohe Inflation senken.
Hier sehen Sie die aktuellen Bauzinsen im Vergleich zu den vergangenen Jahren, seit 2010.
Der Einfluss von Zinsänderungen: Beispiel Haus / Eigentumswohnung
Die Zinsen spielen eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung von Immobilien. Sie bestimmen nicht nur die Kosten eines Kredits, sondern sind maßgeblich für die Entscheidung für Kapitalanleger.
Beispiel: +1% Zinsen, bei 200.000 Euro, +2.000 Euro Kosten im Jahr (vereinfacht)
Ein Prozentpunkt mehr an Zinsen kann bei einem Kredit von 200.000 Euro zu jährlichen Mehrkosten von 2.000 Euro führen. Auf fünf Jahre hochgerechnet, summiert sich dies auf fast 10.000 Euro. In einer Zeit, in der die Zinsen um etwa 3 % über dem Niveau von vor einigen Jahren liegen, sind diese zusätzlichen Kosten besonders spürbar.
Beispiel: +3% Zinsen, bei 200.000 Euro, +6.000 Euro Kosten im Jahr (vereinfacht)
Große Skalen, große Auswirkungen: Beispiel Mehrfamilienhaus
Betrachtet man größere Finanzierungsvorhaben, wie die eines Mehrfamilienhauses mit einem Kreditvolumen von 3 Millionen Euro, so illustriert ein Zinsanstieg um 1 % eine Mehrbelastung von 30.000 Euro jährlich. Für Investoren und Bauherren sind solche Zahlen nicht nur abstrakte Werte, sondern entscheidende Faktoren, die über die Realisierung von Projekten und den Erwerb von Eigentum entscheiden. Rechnen wir jetzt wieder mit dem ~ 3 % Zinsanstieg:
Beispiel: +3% Zinsen, bei 3.000.000 Euro, +90.000 Euro Kosten im Jahr (vereinfacht)
Aktuell kaufen nur die, denen Zinsen egal sind, also sehr, sehr wenige. Die meisten kaufen Ihre Immobilie mit Finanzierung, meist 80 % vom Kaufpreis. Das sorgt nach vielen, vielen Jahren zum ersten Mal für eine Delle bei den Immobilienpreissteigerungen, auch zu sehen im Hauspreisindex und an den aktuellen Immobilienpreisen in Deutschland.
https://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2023/08/airbnb-vermieten-geld-verdienen-junger-mann-lernt-viermietung-ferienwohnung-notebook.jpg8001200I_kinskihttps://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2024/04/logo-immobilien-erfahrung-haus-wohnung-kapitalanlage-rendite-geld-verdienen-2024-red-v2-slogan.svgI_kinski2024-04-11 05:02:462025-03-02 13:45:49Zinssenkung 2025: Zins-Countdown! Werden Kredite bald günstiger?
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.