Was ist ein guter Zinssatz? Schnell erklärt – Finanzierung
Zinssatz - Die Gebühr, die du für das Darlehen an die Bank zahlst, ist je nach Leitzins, Aufschlag und den Rahmenbedingungen der Finanzierung variabel. Aber was ist grundsätzlich ein guter Zinssatz für Sie als Darlehensnehmer? Generell gilt: je niedriger der Zinssatz, desto besser. Mit Freude blicken Immobilieninvestoren daher auf die Zinssenkung. Wir verraten Ihnen, wie ein guter Zinssatz aussieht, damit Sie eine gute Finanzierung erkennen, wenn Sie sie sehen.
Als Kapitalanleger können Sie den Zinssatz eines Darlehens bewerten, indem Sie die Nettokaltmiete der Wohnung, die Sie planen zu kaufen, betrachten. Die Nettokaltmiete sollte immer mindestens die Zinsen abdecken können. Die Zinsen müssen dementsprechend zu der Immobilie passen und im guten Verhältnis zum Kaufpreis und der zu erzielbaren Miete stehen.
Sie sollten sich also merken:
Die Nettokaltmiete sollte die Zinsen abdecken.
Welche Kräfte den Zinssatz beeinflussen, erfahrt ihr im Folgenden.
Die Zinsen, die Sie bei einem Immobilienkredit zahlen, werden von mehreren Faktoren beeinflusst. Zum einen bildet sich der Zinssatz aus dem Leitzins, also das allgemeine Zinsniveau, heraus. Dieser beschreibt im Grunde, wie teuer es für die Bank ist, sich das Geld zu leihen, dass es dir zur Finanzierung stellt.
Auch der Aufschlag der Bank erhöht die Zinsen, denn die Bank strebt grundsätzlich an Geld durch eine Marge zu verdienen. Des Weiteren haben die Rahmenbedingungen der Finanzierung Einfluss auf die individuellen Zinsen Ihres Darlehens.
Beleihung
In erster Linie wird auf die Beleihung geschaut. Die Bank fragt sich hier, wie hoch der Wert der Immobilie im Verhältnis zur Kredithöhe ist. Dementsprechend sind bei einer Vollfinanzierung die Zinsen viel höher als bei einer Teilfinanzierung. Denn wollen Sie beispielsweise einen Kredit von 100.000 Euro für eine Immobilie mit einem Wert von 200.000 Euro aufnehmen, ist das Risiko für die Bank geringer, wie wenn Sie für den gleichen Immobilienwert einen Kredit von 200.000 Euro aufnehmen. Je weniger Risiko die Bank hat, desto geringer kann der Zins ausfallen.
Zinsbindungsfrist
Des Weiteren beeinflusst die Zinsbindungsfrist die Höhe, in der die Zinsen anfallen. Meint die Laufzeit, die man vereinbart, in der man die Zinsen festschreibt. In dieser vereinbarten Zeit bleibt der Zins gleich. Hier gilt: je länger die Zinsbindung, desto höher die Zinsen.
Bonität
Außerdem kommt es auch auf den bonitätsabhängigen Zins an. Hier sind Kennzahlen wie das Einkommen und Jobsicherheit des Kreditgebers entscheidend. Selbstständige zahlen im Gegensatz zu Angestellten meist einen höherer Zins. Beamte erhalten in der Regel niedrigere Zinsen.
Davon abgesehen kann auch eine höhere vereinbarte Tilgung die Zinsen senken.
Das aktuelle Zinsniveau, die Gewinnmarge der Bank sowie Rahmenbedingungen der Finanzierung (Beleihung, Zinsbindung, Bonität und Tilgung) beeinflussen den Zinssatz Ihres Kredits.
Mehr zum Thema Immobilienfinanzierung und Zinseffekte, die auf die Kredite wirken, finden Sie in unserem Ratgeber.
Hypothek, Kredit, Annuitätendarlehen, Tilgungsdarlehen, Bausparvertrag oder Vollfinanzierung? Was ist die richtige Finanzierungsmethode Ihrer ersten Immobilien? Egal, ob Eigentumswohnung oder Haus, vor dem Kauf steht die Frage der Finanzierung an. Dabei gibt es verschiedene Methoden, wie sie an Geld kommen. Mit einem Darlehen oder auch Disagio genannt, können Sie Ihr Wunschobjekt finanzieren. Wir zeigen Ihnen die unterschiedlichen Möglichkeiten und welche Vor- und Nachteile diese mit sich bringen. Je nach Situation und Eigenkapital kommen unterschiedliche Finanzierungsarten für Sie infrage.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!