Steigende Wohnkosten: Vorschläge zur Entlastung von Mietern – Mögliche Auswirkungen auf Eigentümer
Entlastung von Mietern - Eine neue Studie hat gezeigt, dass viele Mieter am Rande der Armut stehen. Viele können die nun steigenden Wohnkosten nur noch mit Mühe bezahlen. Daher hat nun der Mieterbund und die IG Bau einige Maßnahmen gefordert, die der Mieter entlastet werden können. Lesen Sie hier, was das auch für Sie als Eigentümer bedeutet!
Die Wohnkosten für Mieter steigen. Schuld daran sind maßgeblich die Energiekosten, aber auch beispielsweise die steigenden Lebensmittelkosten. Schon bevor dieses Jahr die starke Erhöhung der Energiepreise begann, war jeder achte Bewohner einer Mietwohnung mit den Kosten dafür überlastet. Diese Zahl könnte sich nun entsprechend der steigenden Kosten erheblich vergrößern.
Die aktuelle Lage auf einen Blick:
Wohnkosten für Mieter steigen
Durch: Erhöhung Energiepreise
Vorher: jeder 8. Mieter überlastet
Können mehr Menschen werden
Sozialverbände: Kündigungsschutz & Wohngeld
Von einigen Sozialverbänden werden jetzt staatliche Eingriffe gefordert, weil diese befürchten, dass eine Welle an Armut bevorsteht.
Dazu soll zum Beispiel ein Schutz vor Kündigungen gehören, wenn die Mieter die Betriebskosten oder Miete nicht auf einmal bezahlen können.
Wenn in einem zu Miete wohnenden Haushalt das Einkommen geringer ist, dann wird dieser besonders belastet. Laut einer Erhebung des statistischen Bundesamtes lebten im vergangenen Jahr schon mehr als ein Drittel der Menschen aus dem unteren Einkommenssektor mit einer finanziellen Überlast. Für die Menschen die knapp an der Grenze darüber leben, gelten die steigenden Wohnkosten als echte Gefahr für Armut. Zusätzlich zu dem Aufschub der Nebenkostenabrechnung oder Miete, wird auch mehr Wohngeld oder weitere Hilfen gefordert.
Dies könnte die Situation von außen stabilisieren, ohne die Vermieter mit zu belasten.
Das ist die Einschätzung der Sozialverbände:
Fordern staatliche Eingriffe (Befürchtung: mehr Armut)
Kündigung vieler Mieter = schadet auch dem Vermieter
Haushalte mit geringem Einkommen: besonders belastet
Zusätzliche Forderungen: Mehr Wohngeld & andere Hilfen
Stattliche Hilfen belasten Vermieter nicht mit & stabilisieren
Vom Mieterbund wird ein Mietstopp gefordert. Das würde dafür sorgen, dass die Miete erstmal nicht angehoben werden darf. Dazu wird die Wohnungsgemeinnützigkeit empfohlen. Bei dieser fördert der Staat überwiegend Immobiliengesellschaften die an Haushalte aus den unteren Einkommensschichten vermieten. Dazu sollten der Staat und andere öffentliche Träger alte Sozialwohnungen aufkaufen, da der Neubau dieser nicht voranzuschreiten scheint. Die Industriegewerkschaft Bau schlägt auch vor alte Büros in Wohnungen umzubauen.
Sowohl die Gewerkschaft, also auch der Mieterbund fordern zusätzlich, dass die Kosten für Sanierungen nicht alleine auf den Mieter umgelegt werden. Sie fordern ein dreiteiliges Modell, bei dem Sie als Eigentümer und der Staat jeweils ein weiteres Drittel übernehmen. Dadurch soll trotz der steigenden Lebenskosten gewährleistet sein, dass Mieter weiterhin ihre Miete aufbringen können.
Diese Forderungen stellen der Mieterbund und die Industriegewerkschaft Bau:
Mietstopp (= Miete darf erstmal nicht weiter angehoben werden)
Wohngemeinnützigkeit (= Vermietung an geringes Einkommen)
Staat & öffentliche Träger sollen alte Sozialwohnungen aufkaufen
Dreiteiliges Modell für Sanierungen (Mieter, Eigentümer & Staat)
Energiekosten sparen für Mieter & Vermieter
Einen großen Anteil an den steigenden Wohnkosten haben auch die steigenden Energiepreise zu verantworten. Im folgenden Artikel erfahren Sie, wie Sie mit den Mietern zusammen in diesem Bereich Kosten sparen können.
https://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2022/04/heizung-kosten-heizkosten-weg-zahlen.jpg8001200Kimhttps://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2024/04/logo-immobilien-erfahrung-haus-wohnung-kapitalanlage-rendite-geld-verdienen-2024-red-v2-slogan.svgKim2022-08-30 05:00:532022-11-11 11:47:01Steigende Wohnkosten: Vorschläge zur Entlastung von Mietern – Mögliche Auswirkungen auf Eigentümer
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.