Möglichkeit Steuersenkung: Wie der Staat bei den steigenden Energiekosten helfen könnte!
Möglichkeit Steuersenkung - Die steigenden Energiepreise machen vielen Menschen zur Zeit das Leben schwer. Der Staat hat schon beim Erdgas die Mehrwertsteuer gesenkt, was auch eine Möglichkeit beim Thema Strom wäre. Viele sind der Meinung, dass eine Senkung der Stromsteuer sinnvoll wäre. Welche Punkte momentan zur Debatte stehen und welche Entlastung dies für Verbraucher bedeuten würde, erfahren Sie hier.
Mehrwertsteuer senken & günstigerer Strom: Beispiel mit Familie
Wenn die Mehrwertsteuer gesenkt werden würde, dann könnte das die Verbraucher entlasten. Bei Erdgas gibt es bereits eine Entlastung von 7%. Beim Strom sind es nach wie vor die üblichen 19%. Das ist bei einer dreiköpfigen Familie ungefähr ein Betrag von 293 Euro im Jahr. Würde die Mehrwertsteuer gesenkt werden, wären es nur noch etwa 109 Euro.
Diese Vorteile hat die Senkung der Mehrwertsteuer:
Erdgas: Entlastung auf 7% Mehrwertsteuer
Strom: nach wie vor 19 % Mehrwertsteuer
Dreiköpfige Familie: 293 Euro im Jahr
Wenn weniger Steuer, dann: 109 Euro
Stromsteuer senken: Weniger als 2,05 Cent pro Kilowattstunde
Ebenfalls wäre es sinnvoll, die aktuelle Stromsteuer zu senken. Das sind aktuell etwa 2,05 Cent für jede verbrauchte Kilowattstunde. Über die Europäische Union ist die Stromsteuer auf mindestens 1 Cent für jede Kilowattstunde festgelegt. Dementsprechend kann der deutsche Staat sie nicht komplett beseitigen, aber senken.
Für unsere dreiköpfige Familie im Beispiel sind das im Moment 82 Euro im Jahr. Würde die Stromsteuer gesenkt werden, könnten es bis zu 40 Euro jährlich sein.
Zusammenfassung: Entlastung für eine 3-köpfige-Familie
Insgesamt würde die dreiköpfige Familie dann 1602 Euro anstatt 1832 Euro bezahlen, wenn beide Steuerbeträge mit eingerechnet werden.
Diese Entlastung hätte dann die beispielhafte dreiköpfige Familie:
1602 Euro statt 1832 Euro im Jahr
Wenn beide Steuerbeträge gesenkt
Konsequenzen: Darum kann der Staat die Steuern senken!
Strompreise würden gerade Rekorde brechen. Durch die gleichbleibenden Steuern verdient der Staat nun ebenfalls mehr an den höheren Kosten. Um die Kosten beim Verbraucher einzusparen, könnte der Staat über Steuersenkungen die Ausgaben der Bewohner und Eigentümer von Immobilien senken.
Deswegen sollte es für den Staat möglich sein, die Preise zu senken:
Durch die gleichbleibenden Steuern verdient Staat mehr
Kosten können so für den Verbraucher erleichtert werden
Entkopplung des Strompreises: Gas & Strom unabhängig
Tatsächlich gibt es momentan einige Ansätze, welche die Kosten für Strom reduzieren sollen. Dafür sollen einmal die Strompreise von den Gaspreisen entkoppelt werden. Was das genau bedeutet, das erfahren Sie hier:
https://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2022/04/heizung-arbeiter-techniker-kosten-zähler-stand-ablesen.jpg8001200Kimhttps://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2024/04/logo-immobilien-erfahrung-haus-wohnung-kapitalanlage-rendite-geld-verdienen-2024-red-v2-slogan.svgKim2022-09-02 05:00:302024-06-15 08:23:26Möglichkeit Steuersenkung: Wie der Staat bei den steigenden Energiekosten helfen könnte!
0Kommentare
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen? Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!