Notar: Grundbuchauszug beantragen – Immobilienkauf ohne böse Überraschungen
Grundbuchauszug beantragen beim Notar - Über den Notar können Sie den Grundbuchauszug ebenfalls anfordern. Hier mehr dazu, welche Vorteile es für Sie haben kann, den Notar zu beauftragen und warum es in Ihrer Situation doch vielleicht günstiger ist, den Auszug beim Grundbuchamt anzufordern. Sie wollen mehr über das Grundbuch und den Aufbau und Inhalt eines Grundbuchauszugs wissen, um diesen richtig zu lesen und die für Sie relevanten Informationen über die Immobilie im Leichten zu verstehen? Hier kommen Sie zurück zu unserem Ratgeber: Grundbuch.
Notar oder Grundbuchamt? Grundbuchauszug beantragen
Brauche ich für den Grundbuchauszug einen Notar? Notwendig ist es nicht einen Notar für den Grundbuchauszug zu beauftragen. Sie können selbst mit berechtigtem Interesse ein Grundbuchauszug beim Grundbuchamt anfordern, beispielsweise beim Immobilienkauf, Immobilienverkauf oder bei einer Erbschaft. Wann ist es sinnvoll, über den Notar den Grundbuchauszug zu bestellen?
Das Wichtigste des Beitrages im Blick
Wollen Sie einen Grundbuchauszug beim Notar beantragen, sollten Sie, Folgendes wissen:
Auszug kann auch beim Grundbuchamt angefordert werden
Wenn Sie Ihr Haus, Ihre Wohnung oder sonstiges Immobilieneigentum verkaufen möchten und bereits in Kontakt mit einem Notar stehen bezüglich eines Kaufvertrag, dann lohnt es sich auch den Notar mit dem Grundbuchauszug zu beauftragen. Der Vorteil: Der Notar kann den Auszug in nur wenigen Minuten einsehen, bei der üblichen Vorgehensweise über das Grundbuchamt, dauert es in der Regel bis zu 14 Tagen, bis Sie den Auszug per Post erhalten. Wenn Sie also nicht so oder so vorhaben, einen Notar zu beauftragen, ist das die einfachere Variante.
Tipp! Bei einer beglaubigten Version sind die Kosten beim Notar wie beim Grundbuchamt gleich, der unbeglaubigten Grundbuchauszug kostet beim Notar zwar nur 15 statt 20 Euro, es können jedoch ebenfalls Kosten wie eine Umsatzsteuer, Auslagen für den Abruf und Versandkosten auf Sie zukommen, dann zahlen Sie schnell mal gut über 20 Euro.
Alternative: Grundbuchauszug beim Grundbuchamt bestellen
Den Grundbuchauszug könne Sie ganz einfach beim Grundbuchamt anfordern. Den Antrag können Sie schriftlich oder vor Ort stellen. Dabei müssen Sie verschiedenes bedenken. Um Zeit zu sparen, sollten Sie unserer Checkliste vorher für sich abhacken. So sind Sie perfekt vorbereitet. Nach Bestellung des Grundbuchauszugs erhalten Sie diesen in der Regel innerhalb von zwei Wochen.
Sie haben Kaufinteresse an einer Immobilie oder wollen Ihr Eigentum verkaufen? Sie wissen bereits, dass es sich lohnt vorher in das Grundbuch einzusehen und wollen daher einen Grundbuchauszug beantragen. Dann haben Sie bestimmt unseren Artikel zum Grundbuchauszug gelesen. Wir haben noch einen Tipp für Sie: Sie können sich den Weg zum Amtsgericht oder Notar auch sparen. Wie? Mittlerweile gibt es verschiedenste Anbieter, die es Ihnen ermöglichen, bequem von Zuhause aus oder einfach von Unterwegs kontaktlos den Grundbuchauszug anzufordern. Beantragen Sie den Grundbuchauszug statt beim Grundbuchamt einfach online, in nur wenigen Minuten. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!