Grundbuchauszug online beantragen: Online-Antrag für Privatpersonen – So geht’s
Grundbuchauszug online beantragen - Verabschieden Sie sich von langen Wartezeiten und bürokratischem Aufwand. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Grundbuchauszug online beantragen können, um Immobiliendaten schnell und unkompliziert zu erhalten. Zurück zu: Grundbuch.
Wer kann das? Notariate, Gerichte, Behörden und öffentlich bestellte Vermessungsingenieure können das Grundbuch elektronisch einsehen. Leider können Sie als Privatperson den Grundbuchauszug nicht alleine online einsehen. Sie müssen den Antrag entweder selbst beim Grundbuchamt oder bei einem Notar stellen. Das kann allerdings viel Zeit in Anspruch nehmen.
Die Lösung kann hier eine Online-Beantragung sein. Online können Sie den Auszug in nur wenigen Minuten und super einfach durch die unten stehenden Tipps von uns beantragen. Auf den Grundbuchauszug warten Sie dann in der Regel, statt 2 Wochen, nur 3-7 Werktage. Sie erhalten den Auszug per Post.
Die Lösung:
Beantragen Sie Ihren Grundbuchauszug Online
Vorteile der Online-Beantragung
Diese Vorteile gegenüber dem herkömmlichen Weg, über einen Notar oder das Grundbuchamt, haben Sie, wenn Sie den Grundbuchauszug online anfordern:
So kommen Sie zu Ihrem Grundbuchauszug in wenigen Klicks. Stellen Sie sich folgende Fragen zur Vorbereitung.
1. Habe ich ein berechtigtes Interesse und Unterlagen, die dies beweisen?
Da das Grundbuch kein öffentliches Register ist, darf nicht jeder einen beliebigen Grundbucheintrag einsehen. Es gilt: Einen Grundbuchauszug darf nur der einfordern, der ein berechtigtes Interesse nachweisen kann. Eine Ausnahme bilden Gerichte, Behörden, Notare und öffentlich bestellte Vermessungsingenieure. Sie können das Grundbuch uneingeschränkt einsehen.
Beispiele für berechtigtes Interesse für die Anforderung eines Grundbuchauszugs sind: Immobilienverkauf, Grundstücksfinanzierung, Kaufinteresse, Rechtsstreitigkeiten und ein Erbfall. Ein Immobilienexposé, ein Miet- oder Kaufvertrags oder ein Erbschein kann beispielsweise ein Beleg dafür sein, dass berechtigtes Interesse besteht.
2. Benötige ich einen beglaubigten (20 €) oder einen unbeglaubigten (10 €) Auszug?
Mit einem beglaubigten Auszug wird die Echtheit des Auszugs bezeugt und bestätigt, dass es sich um keine Fälschung handelt. Oft wollen Banken einen beglaubigten Grundbuchauszug. Sind Sie Mieter, der Auskunft über die Immobilie verlangt, dann reicht häufig eine unbeglaubigte Abschrift.
In der Regel können Sie wichtige Dokumente für Ihre Immobilie bzw. Ihr Grundstück online zwischen 10 und 20 € erhalten, das liegt an den im Gerichts- und Notarkostengesetz festgelegten Preisen für einen amtlichen Grundbuchauszug. Versichern Sie ich, dass der Anbieter den Auszug, den Sie benötigen anbietet.
3. Haben Sie alle Informationen, die Sie angeben müssen
Individuell nach Ihrer Situation benötigen Sie eventuell:
4. Informieren Sie sich über die Zahlungsart des Anbieters
Das sind mögliche Zahlungsarten, die viele Anbieter online anbieten:
Paypal
Visa
Sofortüberweisung
Giropay
Mastercard
5. Dokumente anfordern
Nun haben Sie alle Vorbereitungen getroffen und können in Ruhe den Grundbuchauszug anfordern. Sie werden angenehm dank des Services durch die Beantragung, ohne nerviges Beamtendeutsch geführt.
Häufige Fragen zum Onlineantrag
Hier noch die 4 häufigsten Fragen zum Grundbuchauszug Onlineantrag für Privatpersonen:
Wie lange dauert ein Online Grundbuchauszug?
Ein Online-Grundbuchauszug dauert in der Regel 3-7 Werktage.
Wie lange dauert es bis man einen Grundbuchauszug zu bekommen?
Sie erhalten Ihren Grundbuchauszug innerhalb von 3-7 Werktagen.
Wie bekomme ich einen aktuellen Grundbuchauszug?
Einen aktuellen Grundbuchauszug erhalten Sie online durch Beantragung.
Kann man das Grundbuch online einsehen?
Ja, das Grundbuch kann online eingesehen werden.
Tipp: Grundbuchauszug richtig lesen
Wenn Sie den Auszug erhalten, sollten Sie ihn auch richtig lesen können. Welche Informationen Sie alles in einem Grundbuchauszug finden, können Sie hier nachlesen:
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!