Mietkautionskonto: Arten, Sparbuch & Zinsen – Wie wird die Mietkaution angelegt?
Mietkautionskonto - Die Mietkaution muss auf ein separates Mietkautionskonto oder Mietkautionssparbuch, also getrennt von Ihrem Vermögen als Vermieters, angelegt werden. Da es sich dabei um Anlegen von Geld handelt, entstehen dadurch auch entsprechende Zinsgewinne, auf die Ihr Mieter Anrecht hat. Hier in Kürze, die typischen Mietkautionskonten im Überblick.
Ein Mietkautionskonto ist ein Bankkonto, auf das eine Kaution für eine Mietwohnung eingezahlt wird.
Das Mietkautionskonto schützt Sie als Vermieter und Vermieterin vor Schäden, die durch Mieter verursacht werden und gewährleistet, dass die Kaution am Ende der Mietzeit an den Mieter zurückgezahlt wird.
Beim Abschluss eines Mietvertrags zahlen Sie eine Mietkaution an den Vermieter, die er dann in auf ein separates Mietkautionskonto anlegt. Wenn Sie finanziell nicht in der Lage sind, die Mietkaution vollständig zu zahlen, können Sie eine Bürgschaft in Anspruch nehmen.
5 Fakten zum Mietkautionskonto
Schnelle 5 Fakten zum Mietkautionskonto:
Mietkautionen werden auf separaten Konten vom Vermögen des Vermieters gehalten
Mieter haben Anspruch auf die Zinsen des Mietkautionskontos
Mietkautionen können auf Sparkonten oder Tagesgeldkonten angelegt werden
Schützt Vermieter vor Mieterschäden
Die Kaution wird am Ende der Mietzeit an den Mieter zurückgezahlt, sofern keine Schäden vorliegen
Welche Arten von Konto gibt es für die Mietkaution?
4 typische Arten von Mietkautionskonten
Es gibt verschiedene Arten von Mietkautionskonten, auf die Ihre Mietkaution angelegt werden kann. Die Arten im Überblick:
Sparkonto
Tagesgeldkonto
Bankbürgschaft
Versicherungsgarantie
Schauen wir uns die Konten noch mal im Detail an.
Sparkonto: Der Klassiker
Ein Sparkonto ist ein klassisches Bankkonto, auf dem Geld angelegt werden kann und das Zinsen auf das angelegte Geld zahlt. Ein Sparkonto kann auch als Mietkautionskonto verwendet werden.
Tagesgeldkonto: Etwas höhere Zinsen
Ein Tagesgeldkonto ist ähnlich wie ein Sparkonto, aber es bietet häufig eine höhere Verzinsung und das Geld ist jederzeit verfügbar. Auch Tagesgeldkonto kann als Mietkautionskonto verwendet werden.
Bankbürgschaft: Garantie für Vermieter
Eine Bankbürgschaft ist eine Art Garantie, die von einer Bank für den Vermieter ausgestellt wird, um die Mietkaution abzusichern. Dabei stellt die Bank eine Garantie dafür bereit, dass sie im Falle einer Forderung durch den Vermieter die Kaution zur Verfügung stellt. Hier gibt es kein separate Konto und in der Regel fallen auch keine Zinsen an.
Versicherungsgarantie
Die Kaution kann auch durch eine Mietkautionsversicherung abgesichert werden, indem eine Versicherung die Rolle des Kautionsgebers übernimmt und im Falle von Schäden die Kaution an Vermieter zahlt. Hier gibt es auch kein separate Konto und in der Regel fallen auch keine Zinsen an.
Tipp!
Günstige Mietkaution? Jetzt Online berechnen!
Unser Anbieter Check mit Online Ratenrechner für Ihre Mietkaution 2025:
Ob für die erste eigene Wohnung oder das Vermieten auf Airbnb, hier lernen Sie alles, was Sie über die Sicherheitsleistung wissen müssen. Nicht nur mit Vermieter Tipps, auch für Mieter haben wir einiges, unter anderem unseren Mietkaution Anbieter Vergleich 2025, mit dem Sie günstige Anbieter finden, für Ihre nächste Mietkaution.
https://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2022/05/buero-zuahsue-mann-frau-vermieter-vermieten-berechnen-prueft-letzten-bescheid-abrechnung-versorger-gas-wasser.jpg8001200Teamhttps://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2024/04/logo-immobilien-erfahrung-haus-wohnung-kapitalanlage-rendite-geld-verdienen-2024-red-v2-slogan.svgTeam2021-12-07 11:01:302024-05-14 06:28:12Mietkautionskonto: Arten, Sparbuch & Zinsen – Wie wird die Mietkaution angelegt?
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.