Kapitalanlage, Inflation und hohe Zinsen: Gute Nachrichten für Vermieter! Mietverträge, Wertsicherungsklausel und Kreditrate
"Zum Glück springt die Inflation an!" - die wenigsten können diesen Satz im ersten Moment verstehen. Die Inflation liegt bei X %, Bauzinsen steigen auf 2.5%. Keine guten Nachrichten, oder doch? Und wenn ja, für wen? Eine Immobilie als Kapitalanlage hat quasi nur Vorteile. Insbesondere, wenn die Rahmenbedingungen richtig gesetzt sind.
Grundstückswert / Immobilienwert steigt mit Inflation (Geldsumme)
Mieten steigen mit Inflation, wenn sie der Wertsicherungsklausel unterliegen
Durch höhere Mieteinnahmen (langfristig auch ohne Wertsicherungsklausel) sind Kreditraten einfacher zu zahlen
Inflation für Verbraucher: Worst Case für Sparer
Tatsächlich hat die Inflation für Verbraucher nur negative Auswirkungen. Die Kaufkraft sinkt und Ersparnisse, die über Jahre aufgebaut wurden, verlieren an Wert. Inflation heißt einfach Preissteigerung (im Umkehrschluss Kaufkraftverlust). Wenn die Preise steigen, können Sie sich weniger leisten.
Welchen Effekt eine 5% Inflation in nur einem Jahr hat, sehen Sie im folgenden Beispiel. Hier sehen Sie den effektiven Kaufkraftverlust.
Zukünftige Vermieter: Was richten 5% Inflation an?
Beispiel: Sie sparen für das Alter oder noch besser, für die erste Immobilie (Eigenkapital).
Sagen wir, Sie legen monatlich 400 Euro zurück und kommen nach vielen, vielen Jahren auf ein Vermögen von 40.000 Euro. Für den Kauf einer Immobilie müssen Sie 15% Eigenkapital einbringen. Bei 40.000 Euro (15%) würde Ihnen die Bank weitere ~ 266.000 Euro (85%) finanzieren. Damit hätten Sie 306.000 Euro für den Kauf (inkl. Kaufnebenkosten).
306.000 Euro / 1.000 Euro pro m² = 306 m²
Wenn die Preissteigerung (Inflation) bei 5% liegt, kostet 1 m² der jetzt noch 1.000 Euro kostet 1.050 Euro.
306.000 Euro / 1.050 Euro pro m² = 291 m²
Ergebnis:
Nur 1 Jahr mit 5% Inflation kosten Sie -15 m²
Vermieter / Kapitalanleger: Entspannt durch das Inflationshoch
Für die, die bereits eine Immobilie als Kapitalanlage besitzen, sind Zeiten von hoher Inflation also nicht unbedingt schlechte Nachrichten. Das sind die Gründe:
Kreditraten bleiben gleich, Erträge steigen
Kapitalanleger hingegen, mit langfristiger Finanzierung der Immobilie, Zinsbindung und den passenden Mietverträgen, spielt die Inflation in die Karten. Auch die aktuell steigenden Bauzinsen haben keinen Effekt auf Ihre laufende Finanzierung, durch die langfristige Zinsbindung. Die Kosten für den Kredit werden also nicht teurer.
Steigende Mieterträge bei Wertsicherungsklausel
Kapitalanleger machen sich noch weniger sorgen, wenn ihre Mieterträge der Wertsicherungsklausel unterliegen. Diese sind, mehr oder weniger, an die Inflation gekoppelt. Das bedeutet, Mieterhöhung dürfen durchgeführt werden, wenn die Inflation den Verbraucherpreisindex voranbringt.
Lange Zinsbindung zu günstigen Konditionen der letzten Jahre
Mietverträge steigen, mit Wertsicherungsklausel
Bauzins: Hohe Zinsen für neue Kredite
Gerade die hohen Zinsen für neue Kredite, machen derzeit vielen Sorgen, insbesondere denen, die ein Haus bauen wollen, für den Eigennutz. Hier ein Tipp, sollten Sie selbst bauen wollen! Eigennutz + Haus = Fehler, denn es ist die teuerste Kombination des Wohnens. Wenn das Haus in 30, 35 Jahren abbezahlt ist, die Kinder aus dem Haus sind, bleiben 2 Etagen und viel Platz, der nicht mehr genutzt wird / werden kann, insbesondere im hohen Alter.
Problematisch werden hohe Zinsen zum einen für Eigennutzer. Zum anderen sind aber auch ein paar gewerbliche Immobilienbereiche stärker von höheren Zinsen betroffen. Insbesondere Projektentwickler, die neue Gebäude bauen, trifft es besonders hart. Zum einen durch die steigenden Baukosten. Zusätzlich durch Lieferprobleme vom Baumaterial. Zum Dritten, durch gedämpfte Aussichten in der Vermietung, denn durch die Beschlüsse der Bundesregierung kommen bald hunderttausende, zusätzliche Neubauwohnungen in den Markt.
Zinsbindung: Zinsänderungen berücksichtigen
Wenn Sie Ihren ersten Immobilien Kredit aufnehmen, werden Sie die Zinsbindung spätestens kennenlernen. Einfach gesagt, wird spekuliert, wie sich der Zins in den kommenden Jahren entwickeln wird. Derzeit würden Sie sich also fragen, wie entwickeln sich die Bauzinsen bis 2030? Sind die Zinsen niedrig, entscheiden Sie sich für eine lange Zinsbindung. Sind die Zinsen für Kredite hoch, wählen Sie eine kurzfristigere Zinsbindung. Nach Ablauf der Zinsbindung werden die Konditionen neu verhandelt.
Typische Zinsbindungen bei moderaten Zinsen:
Privatkauf ~ 10 Jahre
Gewerblich ~ 7 Jahre
Insbesondere in den letzten Jahren waren Zinsen für Kredite extrem günstig. Größere Kapitalanleger konnten neue Immobilien quasi kostenlos kaufen und sofort von den Mieteinnahmen profitieren. Ja, aktuell zahlen Kapitalanleger mehr Zinsen für neue Immobilien, dafür gibt es aber deutliche Wertsteigerungen.
Kapitalanlage und Inflation: Fazit
Für die, die bereits eine Immobilie als Kapitalanlage besitzen, sind Zeiten von hoher Inflation also nicht unbedingt schlechte Nachrichten. Ein nicht unerheblicher Teil der aktuellen Inflation liegt an den gestiegenen Preisen für Energie. Dementsprechend bleibt die aktuelle hohe Inflation im besten Fall ein vorübergehendes Phänomen und wird uns nicht über Jahre begleiten.
https://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2022/07/deal-trader-immobilien-insider-packt-aus-buero-guenstige-haeuser-finden-vermitteln-provision-kassieren-portrait-blick-in-die-kamera.jpg8001200I_kinskihttps://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2024/04/logo-immobilien-erfahrung-haus-wohnung-kapitalanlage-rendite-geld-verdienen-2024-red-v2-slogan.svgI_kinski2022-07-30 13:37:492024-06-15 08:23:53Kapitalanlage, Inflation und hohe Zinsen: Gute Nachrichten für Vermieter! Mietverträge, Wertsicherungsklausel und Kreditrate
0Kommentare
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen? Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!