Immobilienbewertung Studium: Master of Sience, Dauer, Dual und Studieninhalte
Immobilienbewertung Studium - Ja tatsächlich, die Bewertung von Immobilien ist ein eigener Studiengang. Welche Inhalte Sie in diesem Studium erwarten, welche beruflichen Möglichkeiten sich nach Abschluss auftun und Vor- und Nachteile eines solchen Studiengangs haben wir hier für Sie zusammengetragen. Zurück zur Übersicht aller Studiengänge in der Immobilienbranche: Immobilien Studium.
Das Studium der Immobilienbewertung ist in Deutschland ein noch recht unbekannter Studiengang, da er aktuell nur an 3 Hochschulen in Deutschland angeboten wird und dort teils auch nur als Aufbaustudium, nämlich als Master Studium.
Möglich ist dieses Studium in Deutschland nur in Berlin, Bernburg an der Saale (Hochschule Anhalt) und in Kaiserslautern. Studiendauer ist in der Regel 4 bis 6 Semester, also 2 - 3 Jahre. Was dich im Studium der Immobilienbewertung inhaltlich erwartet, alle Eckdaten auf einen Blick sowie berufliche Chancen nach Abschluss des Studiums können Sie im Folgenden zusammengefasst nachlesen.
Eckdaten: Dauer, Semester, Standorte, Kosten
Hier findest du einige der Eckdaten, die für das Studium Immobilienbewertung relevant sind. Je nach Hochschule können die Informationen allerdings abweichen. Sollten Sie sich bereits für einen konkreten Standort entschieden haben, können Sie auch auf der Website der jeweiligen Hochschule Informationen einholen.
Unter dem Begriff der Immobilienbewertung kann man sich oft etwas recht Konkretes vorstellen. Doch was lernt man tatsächlich in einem Studium dieses Fachs, das in der Regel mindestens 2 Jahre dauert? Oft wird Immobilienbewertung auch nur als Masterstudium angeboten, um auf anderen bereits erworbenen Kenntnissen aufzubauen. Wer beispielsweise im Bachelor Architektur, Bauingenieurwesen, Geodäsie, Vermessung oder Betriebswirtschaft studiert hat, der kann sich im Master auf Immobilienbewertung spezialisieren.
Bachelor & Master of Science: Probleme lösen & Immobilien bewerten
Der Studiengang Immobilienbewertung wird aktuell nur an 3 Hochschulen in Deutschland angeboten, und dort teilweise auch ausschließlich als Masterstudium. Im Verlauf des Studiums sollen wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse berufsfeldspezifisch angewendet werden. Die Fähigkeiten, fachübergreifende Probleme identifizieren und lösen zu können, sollen primär geschult werden. Dabei stehen wie bei anderen Studiengängen der Immobilienbranche wirtschafts- und rechtswissenschaftliche, sowie bautechnische Inhalte im Fokus. Zudem steht auch die Befähigung zur Gutachtenerstellung im Mittelpunkt der Ausbildung.
Studienschwerpunkte:
Grundlagen aus der Wirtschaft, Recht und Architektur
Bewertungslehre
Gutachten- und Belegarbeitenerstellung
Praktika
Zukunftschancen: Potenzielle Arbeitgeber, Aufgaben und mehr
Der Arbeitsmarkt im Bereich Immobilien wächst nach wie vor und ist stets auf der Suche nach kompetentem Fachpersonal, die beruflichen Zukunftschancen stehen mit einem guten Abschluss also hervorragend. Gerade Spezialisten und Spezialistinnen auf dem Gebiet der Immobilienbewertung werden verstärkt gesucht, da stetig neue Rahmenbedingungen und Auflagen immer höhere Anforderungen an die Immobilienbewertung stellen. Teamarbeit und Weiterbildungswille sind hier essenziell benötigte Eigenschaften.
Private Arbeitgeber können unter anderem Sachverständigenbüros, Banken, Versicherungen oder auch Bau- und Fondsgesellschaften sein. Möglich sind auch Kommunal- und Landesbehörden, die ImmobilienbewerterInnen einstellen.
Mögliche Einsatzfelder in der beruflichen Praxis:
Erstellung von Gutachten
Überprüfung von Wertermittlungen
Ableitung erforderlicher Daten für die Wertermittlung
Beschaffen, Überarbeiten oder Anfertigen erforderlicher Unterlagen für die Wertermittlung
Schriftliche wie mündliche Auseinandersetzung mit Grundsatzfragen der Wertermittlung
Vorteile & Nachteile: Standorte, Dauer und Gehaltsaussichten
Wer nach dem idealen Studium sucht, muss eine bedeutende Entscheidung treffen, es dauert (im Bachelor) mindestens 3 Jahre.
Mittlerweile ist das Angebot an Studiengängen so groß, dass man schnell den Überblick verlieren kann. Universitäten, Fachhochschulen, Fernstudium und Co. erleichtern es nicht, sich im umfangreichen Bildungsangebot zurechtzufinden.
Wir haben für Sie einige der Vor- und Nachteile zusammengetragen, die ein Immobilienbewertung Studium mit sich bringt. Dabei sollten private Vorlieben (wie eigene Interessen und Stärken) berücksichtigt werden, sowie eine Vorstellung davon, was man später genau beruflich tagtäglich tun möchte. Wir empfehlen aus Erfahrung, ebenso wie das Bewusstsein, dass ein Studium grundsätzlich als Investition in die eigene Zukunft betrachtet werden sollte.
Vorteile: Praxis, Berufschancen und hohe Nachfrage
Ein Studium im Bereich Real Estate (Management) kann viele Vorteile mit sich bringen. Diese sind jedoch nicht zwangsläufig universell aufzählbar, denn je nach Hochschule / Standort können unterschiedliche Faktoren ausschlaggebend sein. Dennoch, hier einige der Vorteile des Immobilienmanagement Studiums:
Immobilienbranche, hohe Nachfrage an Fachpersonal
Oft großer Praxisbezug im Studium & Beruf
Gute Zukunfts-/Berufschancen
Aussicht auf gutes Gehalt
Persönliche Betreuung durch private Hochschulen
Weiterbildungen möglich
Nachteile: Wenige Hochschulen, Dauer und Aufwand
Ein Studium ist grundsätzlich mit hohem zeitlichen und teils auch finanziellem Aufwand verbunden. Das sollte man bei der Wahl eines Studiums prinzipiell beachten. Auch wenn die Vorteile oft überwiegen, sollte man sich vor der finalen Wahl eines konkreten Studiengangs auf jeden Fall auch die entsprechenden Nachteile vor Augen führen. Hier finden Sie einige aufgelistet:
Wenige Standorte fürs Studium
Studieren ist oft teuer, sollte also als Investition angesehen werden
Dauer (mindestens 3 Jahre Bachelor, + 2 Jahre für Master)
Immobilien studieren 2025: Alle Studiengänge
Die Immobilienbranche bietet vielfältige und lukrative Karrieremöglichkeiten für Berufseinsteiger. Ob technisches Know-how, kreatives Design oder wirtschaftliches Management – die richtige Wahl des Studiengangs ist entscheidend. Um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, haben wir die Top 8 Studiengänge in der Immobilienbranche zusammengestellt. Erfahren Sie mehr über Studiendauer, Inhalte und Berufsaussichten der einzelnen Programme und finden Sie heraus, welcher Studiengang am besten zu Ihren beruflichen Zielen passt.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.