Grundbuchamt vs. Katasteramt: Was ist der Unterschied? – Erklärung
Grundbuchamt vs. Katasteramt - Worin liegt der Unterschied zwischen dem Grundbuchamt und dem Katasteramt? Was haben beide Ämter mit dem Grundbuch zu tun? Der wesentliche Punkt, indem sich die beiden Ämter unterscheiden ist, dass das Grundbuchamt das ganze Verzeichnis (Grundbuch) führt, während das Kataster die tatsächlichen Verhältnisse des Grundstücks erfasst und an das Grundbuchamt für das Bestandsverzeichnis weiterleitet. Hier liegt also der Berührungspunkt der beiden Ämter. Dieser wird im Folgenden näher erläutert. Zum Immobilienprofi durch unseren Immobilien Ratgeber! Zurück zur Übersicht: Grundbuch.
Oft fällt durch das Grundbuchamt auch der Begriff "Katasteramt". Aber Vorsicht! Das Grundbuchamt und das Katasteramt sind nicht ein und dasselbe.
Der Unterschied - Im Grundbuch werden die rechtlichen Verhältnisse an den Grundstücken nachgewiesen und das Kataster stellt die tatsächlichen Verhältnisse von Grundstücken dar.
In Berührung kommen die beiden Ämter, wenn es um das Bestandsverzeichnis im Grundbuch geht. Dieses beschreibt das Grundstück nach den Angaben des Katasteramts. Die Lagebezeichnungen und Größen werden von den Gemeinden bestimmt und vom Kataster an das Grundbuchamt im Amtsgericht weitergeleitet.
Mehr zu dem Bestandsverzeichnis, der Objektbeschreibung, können Sie in dem folgenden Artikel erfahren. Lernen Sie die Inhalte des Bestandsverzeichnisses anhand eines Beispiels kennen.
Kataster vs. Grundbuch: Das Wichtigste im Überblick
Wie schon in der Einleitung gelernt, der unmittelbare Unterschied ist folgender.
Das Kataster stellt das tatsächliche Verhältnis von Grundstücken dar.
Das Grundbuch stellt die rechtlichen Verhältnisse von Grundstücken dar.
Weshalb werden die beiden Ämter oft vertauscht? Eine Zusammenarbeit zwischen den Ämtern besteht für das Bestandsverzeichnis eines Grundstücks im Grundbuch.
Das Kataster ist ein amtliches Verzeichnis, in dem Grundstücke unter Nummern aufgeführt sind. Es stellt die tatsächlichen Verhältnisse von Grundstücken dar. Zum Beispiel die Größe des Grundstücks. Darunter fallen außerdem noch diese Angaben:
räumliche Lage
Abgrenzung
Nutzung
Gebäude
Größe
Die Aufgabe des Katasters ist es dementsprechend Grundstücke zu vermessen und die Lage zu bestimmen. Zudem leitet es seine erhobenen Daten an das Grundbuchamt weiter.
Das Katasteramt im Überblick:
Vermessungsamt
bestimmt die Größe von Grundstücken
bestimmt Lagebezeichnungen
leitet Lagebezeichnungen & Größen an das Grundbuch weiter
Jetzt gibt es mehr zum Grundbuchamt und dessen Funktion. Hier finden Sie das Grundbuchamt:
Die Hauptaufgabe des Grundbuchamts ist es also, die rechtlichen Verhältnisse an den Grundstücken nachzuweisen. Das heißt Eigentümerverhältnisse, Miteigentumsverhältnisse, Grundschulden, Belastungen und Pflichten zu verzeichnen. Bei der Führung des Grundbuchs hält sich das Amt an die Grundbuchordnung, die zum Beispiel besagt, dass nur jemand mit berechtigtem Interesse einen Grundbuchauszug anfordern kann.
dokumentiert alle Angaben zu jedem Grundstück des Bezirks (Eigentümer, Belastungen, Pflichten etc.)
Angaben des Katasters für das Bestandsverzeichnis nutzen
Wenn Sie einen Grundbuchauszug benötigen oder einen Eintrag ins Grundbuch vornehmen lassen wollen, müssen Sie sich an das Grundbuchamt wenden. Mehr zu dem Grundbuchamt erfährst du hier:
Einen Grundbuchauszug können Sie beispielsweise bei Kaufinteresse beim Notar oder beim Grundbuchamt anfordern, wenn Sie ein Exposé der Immobilie vorlegen können. Lernen Sie hier schnell und einfach alles, was Sie über die Beantragung eines Grundbuchauszugs wissen sollten:
Sie wollen zum Immobilienprofi werden? Dann sollten Sie den Grundbuchauszug verstehen und richtig zwischen den Zeilen lesen können. Egal, ob Immobilienverkauf oder Immobilienkauf, wenn Sie Ihr hier erlernte Wissen über das Grundbuch richtig anwenden, erleben Sie keine bösen Überraschungen beim Kauf oder Verkauf mehr.
https://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2022/04/grundbuch-grundbuchrdnung-bestandsverzeichnis-abteilung-grundbuchblatt-grundbuchauszug-abschrift-eintrag-immobilienverkauf-immobilie-kaufen.jpg8001200Teamhttps://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2024/04/logo-immobilien-erfahrung-haus-wohnung-kapitalanlage-rendite-geld-verdienen-2024-red-v2-slogan.svgTeam2022-03-30 10:13:262024-06-15 08:23:24Grundbuchamt vs. Katasteramt: Was ist der Unterschied? – Erklärung
0Kommentare
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen? Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!