Annuitätendarlehen berechnen: Zeitraum, Zinsen, Entwicklung & Formel
Annuitätendarlehen - Ein Annuitätendarlehen ist eine Darlehensform, bei der der Kreditnehmer bei jeder Fälligkeit einen festen Betrag an Zinsen und Kapital zahlt. Diese Rate bleibt während der gesamten Rückzahlungsdauer konstant. Mit jeder Tilgung sinkt Ihr Darlehensbetrag, wobei die Höhe des eigentlichen Tilgungsanteils steigt und die Zinsverbindlichkeit gegenüber der Bank sinkt. Wenn Sie den Kredit abbezahlen und die Schulden kleiner werden, werden die Zinskosten zu einem kleineren Teil des monatlichen Betrags und die Rückzahlung zu einem größeren Teil. Mit anderen Worten: Sie zahlen am Anfang mehr und am Ende weniger Zinsen, aber der monatliche Betrag bleibt gleich. Denn gleichzeitig ist zu Beginn der Tilgungsanteil geringer als am Ende der Laufzeit. Lernen Sie jetzt, das Annuitätendarlehen in 2 Schritten zu berechnen. Zurück zum Ratgeber: Finanzierung, Immobilie.
Sie haben bereits eine Immobilie in Aussicht und fragen sich, welche Kreditform, die günstigste für Sie ist? Tipp: Lassen Sie sich bei allen Banken das Angebot ausrechnen. Meint, lassen Sie sich einen Tilgungsplan geben. Dann können Sie die Finanzierungsmodelle einfach vergleichen.
Wenn Sie vor dem Termin bei der Bank Darlehen miteinander vergleichen wollen, müssen Sie jedes Darlehen für Ihr Objekt ausrechnen und dann die Gesamtkosten bzw. den Tilgungsplan für sich bewerten und vergleichen.
Das Annuitätendarlehen lässt sich in 2 Schritten berechnen. Zuerst muss die Annuität ausgerechnet werden, danach kann ein Tilgungsplan aufgestellt werden.
Baufinanzierungsrechner sind oftmals notwendig, um die Kosten für den Kauf oder die Sanierung eines Objekts exakt ermitteln zu können. Auch für die Ermittlung der Kreditkosten wird ein Rechner verwendet. Die monatlichen Kreditkosten, auch Annuität, setzten sich aus den Zinsen und dem Tilgungsanteil für die laufende Kreditsumme zusammen. Um das Annuitätendarlehen zu berechnen, muss im ersten Schritt die Annuität berechnet werden.
Dabei spielen die Zinsen eine wichtige Rolle. Ist das Angebot einer Bank inklusive der Zinsen nur einen halben Prozentpunkt günstiger, können Sie bereits mehrere hundert Euro im Jahr sparen. Dies ist auch auf die hohen Kreditsummen zurückzuführen, die bei den meisten Baufinanzierungen einen sechsstelligen Betrag ausmachen. Die Höhe der Zinsen berechnen Sie mithilfe der Darlehenssumme und dem vereinbarten Zinssatz.
Formeln zur Berechnung: Annuität & Tilgung
Für die Berechnung der Annuität (Jahreszahlung an Zinsen und Tilgungsraten zur Begleichung einer Schuld) benötigen Sie die Kreditsumme, den Zinssatz und die Laufzeit des Kredits. Das ist die Formel zur Berechnung der Annuität.
Annuität = Darlehenssumme x Zinssatz
Um die Tilgung zu berechnen, werden die Zinsen von der Annuität abgezogen.
Berechnung der Tilgung:
Tilgung = Annuität - Zinsen
Vor der Kreditaufnahme ist eine individuelle Beratung wichtig. Oftmals besteht die Baufinanzierung und Immobilienfinanzierung aus mehreren Säulen und nicht nur aus einem einzelnen Kredit.
Um das Annuitätendarlehen im zweiten Schritt zu berechnen, ist es wichtig, diese Grundmerkmale des Kredits zu verstehen.
Zeitraum: Planungssicherheit & Flexibilität
Planungssicherheit und Flexibilität gehen miteinander einher, wenn Sie die gesamte Laufzeit über eine gleichbleibende Rate tilgen und den geplanten Zinssatz in der von Ihnen gewählten Laufzeit sichern. Ein Annuitätendarlehen können Sie in einem Zeitraum von 5 bis 30 Jahren festschreiben und daher ganz individuell entscheiden, wie lange Sie sich die Zinskonditionen zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses sichern möchten.
Zinsbindungszeitraum von 5 bis zu 30 Jahren möglich
Entwicklung des Darlehens & Zinssatzes
Wenn sich der Zinssatz nicht ändert, sind die monatlichen Gesamtkosten an jedem Zahlungstermin gleich hoch. Da die Annuität zu jedem Zeitpunkt gleich hoch ist, besteht sie zu Beginn der Darlehenslaufzeit hauptsächlich aus Zinsen und zu einem kleineren Teil aus Tilgungen.
Gegen Ende der Laufzeit, wenn die Schulden kleiner geworden sind, machen die Zinsen einen kleineren und die Tilgung einen größeren Teil der Annuität aus. Der Tilgungssatz sollte so bemessen sein, dass das Darlehen am Ende der Laufzeit vollständig zurückgezahlt ist.
Sie zahlen am Anfang mehr und am Ende weniger Zinsen, aber der monatliche Betrag bleibt gleich.
Voraussetzung dafür, dass sich die Annuität nicht ändert, ist, dass sich der Zinssatz während der Laufzeit des Darlehens nicht ändert. Annuitätendarlehen haben jedoch oft einen variablen Zinssatz. Ändert sich der Zinssatz während der Laufzeit des Darlehens, kann der Darlehensgeber dies auf zwei Arten regeln: Entweder durch Beibehaltung der Annuität oder durch Änderung der Annuität.
Mithilfe dieser Beispielrechnung können Sie Schritt für Schritt die Monatsrate, Zinsen und Tilgung Ihres Immobilienkredits berechnen.
Stellen Sie sich vor, Sie nehmen ein Annuitätendarlehen bei der Bank auf. Zur Finanzierung Ihrer Immobilie benötigen Sie 100.000 Euro. Mit der Bank werden 2 Prozent Zinsen und 2 Prozent Tilgung vereinbart. Und Sie möchten die Monatsrate ausrechnen, die Sie zahlen müssen, um die Kreditschulden zu begleichen.
Diese Angaben kennen Sie:
Kreditsumme: 100.000 €
Zinsen: 2 %
Tilgung: 2 %
Monatsrate ermitteln
Um die monatlich zu zahlende Rate zu ermitteln, rechnet man folgendermaßen:
Im ersten Schritt werden Zinsen und Tilgung miteinander verrechnet. Das Ergebnis (Prozentzahl) ist die zu zahlende Rate von dem Kaufpreis.
2% Zinsen + 2% Tilgung = 4% Rate von Kaufpreis
In unserem Beispiel wären das 4 Prozent von 100.000 Euro, macht 4.000 Euro.
4% von 100.000 € = 4.000
Insgesamt werden also pro Jahr 4.000 Euro für den Immobilienkredit fällig. Da wir jedoch die Monatsrate berechnen wollen, werden die 4.000 Euro durch 12 (1 Jahr hat 12 Monate) dividiert.
4.000 ÷ 12 = 333 €
Jetzt wissen Sie Ihre monatlich zu zahlende Rate beträgt 333 Euro. Sollten Sie die Immobilie vermieten wollen, könnten Sie diesen Betrag einfach aus den Mieteinnahmen nehmen.
Wenn Sie wissen wollen, wie hoch der Zins- und Tilgungsanteil ist, müssen Sie diese Summe einfach durch zwei teilen. Aber Achtung! Der Zins- und Tilgungsanteil eines Annuitätendarlehens ist immer nur zu Beginn gleich.
333 ÷ 2 = 167 €
In unserem Beispiel bestehe also die erste Zahlung aus 167 Euro Zinsen und 167 Euro Tilgung. Nach der ersten Zahlung wird der Zinsanteil immer geringer. Dennoch zahlen Sie 333 Euro monatlich, da der Tilgungsanteil gleichzeitig steigt.
Tilgungsplan erstellen: monatliche und jährliche Annuität
Um einen Tilgungsplan zu erstellen, sind diese Informationen wichtig:
Die Kreditsumme ist immer die Restschuld zu Beginn des Darlehens
Die Restschuld sinkt mit jeder Ratenzahlung
Zinsen = Restschuld x (Jahreszinssatz / 12)
Annuität besteht aus Tilgungs- und Zinsanteil
Tilgung = Annuität - Zinsen
In unserem Beispiel sieht der monatliche Tilgungsplan so aus:
Monat
Restschuld
Zinsen
Tilgung
Annuität
1
100.000,00
291,67
41,33
333,00
2
99.958,67
291,11
41,89
333,00
3
99.916,78
290,55
42,45
333,00
4
99.875,33
289,99
43,01
333,00
5
99.834,32
289,43
43,57
333,00
6
99.793,75
288,87
44,13
333,00
7
99.753,62
288,30
44,70
333,00
8
99.713,92
287,74
45,26
333,00
In der ganzen Kreditlaufzeit von 20 Jahren sieht der Tilgungsplan so aus:
Jahr
Restschuld
Zinsen
Tilgung
Annuität
1
100.000,00
3.500,00
2.196,56
5.696,56
2
97.803,44
3.413,12
2.283,44
5.696,56
3
95.520,00
3.332,20
2.364,36
5.696,56
4
93.155,64
3.257,45
2.439,11
5.696,56
5
90.716,53
3.188,17
2.508,39
5.696,56
6
88.208,14
3.123,60
2.573,96
5.696,56
7
85.634,18
3.062,16
2.635,40
5.696,56
8
82.998,78
3.001,24
2.696,32
5.696,56
9
80.302,46
2.937,59
2.759,97
5.696,56
10
77.542,49
2.869,49
2.828,07
5.696,56
11
74.714,42
2.797,60
2.899,96
5.696,56
12
71.814,46
2.721,70
2.975,86
5.696,56
13
68.838,61
2.641,46
3.056,10
5.696,56
14
65.782,51
2.556,64
3.140,92
5.696,56
15
62.641,60
2.467,99
3.229,57
5.696,56
16
59.412,03
2.375,29
3.322,27
5.696,56
17
56.089,76
2.278,29
3.419,27
5.696,56
18
52.670,49
2.176,80
3.520,76
5.696,56
19
49.149,73
2.070,62
3.626,94
5.696,56
20
45.522,79
1.959,79
3.737,77
5.696,56
Mehr zum Annuitätendarlehen: Vor- & Nachteile
Das Annuitätendarlehen hat die Hypothekenfinanzierung abgelöst und gilt heute als klassische, solide und am häufigsten gewählte Form der Immobilienfinanzierung. Diese Finanzierung verschafft Ihnen einige Vorteile und gibt Sicherheit, da Sie für eine fest vereinbarte Laufzeit einen kontinuierlichen Betrag zahlen, der sich aus der Tilgung und der Zinszahlung zusammensetzt. Annuitätendarlehen sind die häufigste Form von Darlehen für Privatpersonen. Das Annuitätendarlehen ist ein Kredit, der in gleichbleibenden Raten getilgt wird. Die Vorhersehbarkeit, genau zu wissen, was jeden Monat während der gesamten Rückzahlungsdauer zu zahlen ist, ist etwas, was viele Menschen haben wollen. Beim Annuitätendarlehen können Sie die Annuität monatlich, quartalsweise oder halbjährlich zahlen. Lesen Sie hier mehr zum Annuitätendarlehen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.