Ladestation / Wallbox für Ihre Garage: Vorteile, Kosten, Vergleich + Installation
Ladestation / Wallbox – Eine E-Auto Ladestation für Zuhause, auch Wallbox genannt, ist eine kompakte und benutzerfreundliche Lösung zum Laden von Elektrofahrzeugen. Sie wird an der Wand installiert und bietet eine sichere und effiziente Möglichkeit, das Fahrzeug mit Strom zu versorgen. Vom einfachen Modell für 400 Euro bis zur hochwertigen Wallbox für 2.400 Euro, mit einer intelligenten Steuerung und optionalen Funktionen wie Zugangskontrolle oder Lademanagement. Unser Blick auf das Thema 2025, Elektroautos, Haus und Umbau.
Welche Vorteile hat eine Ladestation für zu Hause?
Eine Ladestation oder Wallbox bietet zahlreiche Vorteile gegenüber dem Laden an einer herkömmlichen Haushaltssteckdose, was auch möglich ist, wie sie gleich in der Infografik sehen. Das Laden dauert dann aber Stunden.
Mit einer Wallbox haben Sie deutlich schnellere Ladezeiten (je nach Modell 4-8 Stunden). Während das Aufladen an einer herkömmlichen Steckdose oft Stunden oder sogar über Nacht dauert, können moderne Ladestationen das Fahrzeug in wesentlich kürzerer Zeit vollständig aufladen. Dies ist besonders praktisch, wenn das Fahrzeug regelmäßig oder sogar täglich genutzt wird.
Infografik: Ladestation Typen
Vom “Socket”, dem Laden direkt über die Steckdose, über die Wallbox, bis zur öffentlichen Ladestation. Hier kurz in der Übersicht. AC ist der Standard, DC ermöglicht das Schnellladen. Lesen Sie hier mehr zum Ladestation AC / DC Unterschied.
AC/DC-Ladestation für 2 Fahrzeuge (meist öffentlich)
So sieht die Wallbox dann in der Praxis aus:
Foto: Shutterstock.com / Supamotionstock.com
Ein weiterer Vorteil einer eigenen Ladestation ist die höhere Sicherheit. Ladestationen sind speziell für den Ladevorgang von Elektrofahrzeugen konzipiert und erfüllen daher alle erforderlichen Sicherheitsstandards.
Sie bieten Schutz vor Überlastung, Kurzschlüssen und anderen potenziellen Risiken. Ebenso sind sie oft mit zusätzlichen Funktionen wie einer Verriegelungsmöglichkeit ausgestattet, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
Vorteile im Überblick
Stichwort
Kurze Erläuterung
Schnellere Ladezeiten
Im Vergleich zur herkömmlichen Haushaltssteckdose ermöglichen Ladestationen deutlich schnellere Ladevorgänge.
Erhöhte Sicherheit
Ladestationen sind speziell für den Ladevorgang von Elektrofahrzeugen konzipiert und erfüllen alle erforderlichen Sicherheitsstandards.
Zusätzliche Funktionen
Viele Ladestationen bieten praktische Funktionen wie eine Smartphone-App zur Überwachung und Steuerung des Ladevorgangs oder eine RFID-Kartenleserfunktion zur Autorisierung der Nutzung.
Komfortabler Ladevorgang
Eine intuitive Bedienung und klare Anzeigen machen den Ladevorgang angenehm und unkompliziert.
Individuell anpassbar
Je nach individuellem Bedarf und Fahrzeug können Ladestationen in Bezug auf Ladeleistung und zusätzliche Funktionen angepasst werden.
Fördermöglichkeiten
Es gibt oft finanzielle Unterstützung und Förderprogramme für den Kauf und die Installation einer Ladestation.
Bei der Auswahl einer geeigneten Ladestation gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten. Zunächst sollte die Ladeleistung der Wallbox den Anforderungen des Fahrzeugs entsprechen. Verschiedene Modelle haben unterschiedliche Ladekapazitäten, daher ist es wichtig, eine Wallbox zu wählen, die mit der Leistungsfähigkeit des Elektrofahrzeugs kompatibel ist. Eine höhere Ladeleistung bedeutet schnellere Ladezeiten, allerdings müssen auch die elektrischen Anschlüsse im Haushalt entsprechend ausgelegt sein.
Benutzerfreundlichkeit, Display bis App
Darüber hinaus ist die Benutzerfreundlichkeit ein wichtiger Aspekt. Eine intuitive Bedienung und klare Anzeigen machen den Ladevorgang angenehm und unkompliziert. Einige Ladestationen bieten zusätzliche Funktionen wie eine Smartphone-App zur Überwachung und Steuerung des Ladevorgangs oder eine RFID-Kartenleserfunktion zur Autorisierung der Nutzung.
Ladekabel und Länge
Zuletzt folgt noch das Ladekabel. Die Länge und Art des Ladekabels, abhängig von Ihren Park- und Positionsanforderungen.
Art des Elektroautos (Ladekapazitäten)
Elektrische Anschlüsse im Haus müssen entsprechend sein
Wallbox mit 11kw oder 22kw?
Die Wahl zwischen einer 11 kW und einer 22 kW Wallbox für das Laden von Elektrofahrzeugen zu Hause oder am Arbeitsplatz kann eine Herausforderung sein. Beide Optionen bieten ihre eigenen Vor- und Nachteile, die es abzuwägen gilt. Die Entscheidung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Ladezeit, der verfügbaren Anschlussleistung, der Abwärtskompatibilität, der Batterieschonung, den Anmelde- und Genehmigungsverfahren sowie dem Preis. In dieser Einleitung werden die Unterschiede zwischen einer 11 kW und einer 22 kW Wallbox beleuchtet, um Ihnen bei der Auswahl der richtigen Ladeleistung zu helfen.
Die Kosten einer Ladestation variieren je nach Modell, Leistung und zusätzlichen Funktionen. Es ist ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen und sich über eventuelle Fördermöglichkeiten zu informieren, da es oft finanzielle Unterstützung für den Kauf und die Installation einer Ladestation gibt.
Die Preisspanne liegt normalerweise zwischen 400 und 2.400 Euro. Zusätzlich zu den Anschaffungskosten müssen auch die Installationskosten berücksichtigt werden. Diese hängen vom erforderlichen Aufwand für die Montage der Wallbox und den Anschluss an das Stromnetz ab. Die Installationskosten können zwischen 400 und 2.250 Euro betragen, je nach den individuellen Gegebenheiten vor Ort. Es ist ratsam, sowohl die Anschaffungskosten als auch die Installationskosten bei der Planung einer Ladestation einzukalkulieren.
Wallbox: 400 bis 2.400 Euro
Installationskosten: 400 bis 2.250 Euro
Wallbox Anbieter im Vergleich
In unserem Ratgeber zur Frage welche Wallbox kaufen, wollen wir Ihnen heute noch einmal die bekanntesten Hersteller von Wallboxen auflisten. Übersichtlich, mit Anbieter-Tabelle bzw. Liste am Ende. Worauf kommt es an? Was eignet sich für Ihr Haus und auch für ein größeres Mehrfamilienhaus? Wir haben getestet, alle Daten durchforstet und auch YouTube, hier sind die Ergebnisse! Alles Weitere zu den begehrten Ladestationen haben wir hier für Sie:
Eine ausreichend dimensionierte Stromversorgungsleitung muss von der Hauptverteilung des Hauses zur Ladestation oder Wallbox verlegt werden. Dies erfordert möglicherweise das Verlegen neuer Kabel und die Installation zusätzlicher Sicherungen oder eines Leistungsschutzschalters.
Installation der Ladestation oder Wallbox
Die Ladestation oder Wallbox selbst wird an der ausgewählten Stelle installiert, entweder an einer Wand oder auf einem Standfuß. Sie wird mit der Stromversorgungsleitung verbunden, um die elektrische Energie für das Laden des Elektrofahrzeugs bereitzustellen.
So sieht es dann aus: Anleitung
Hier sehen Sie, wie eine 11kw Wallbox installiert wird.
Elektrischer Anschluss
Die Ladestation oder Wallbox wird an das elektrische System des Hauses angeschlossen. Dies umfasst die korrekte Verkabelung der Phasen (bei dreiphasigen Anschlüssen) und des Neutralleiters sowie gegebenenfalls die Installation eines Fehlerstromschutzschalters (FI-Schutzschalter) für zusätzliche Sicherheit.
Kommunikationsverbindung
Moderne Ladestationen oder Wallboxen können über eine Kommunikationsverbindung (z. B. WLAN oder Ethernet) mit einem Netzwerk verbunden werden. Dadurch ist es möglich, den Ladevorgang über eine Smartphone-App zu überwachen, Einstellungen vorzunehmen oder den Zugriff zu kontrollieren.
Montage von Halterungen und Zubehör
Je nach den spezifischen Anforderungen können zusätzliche Komponenten wie Kabelhalterungen, Kabelaufrollmechanismen oder Ladekartenleser installiert werden, um den Ladevorgang komfortabler zu gestalten.
Solarcarport: Strom vom Parkplatz
Ein Solar Carport ist im Wesentlichen eine überdachte Parkfläche für Ihr Auto, die mit Solarmodulen ausgestattet ist. Diese Module wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um. Der erzeugte Strom kann entweder ins Stromnetz eingespeist oder für den Eigenverbrauch genutzt werden.
Die Installation einer Ladestation oder Wallbox zu Hause bietet viele Vorteile für Elektroautobesitzer. Sie ermöglicht schnellere Ladezeiten im Vergleich zum Laden an einer herkömmlichen Steckdose und erhöht die Sicherheit während des Ladevorgangs. Zusätzliche Funktionen wie eine intuitive Bedienung und eine Smartphone-App zur Überwachung des Ladevorgangs verbessern den Komfort.
Die Auswahl einer geeigneten Ladestation basierend auf der Ladeleistung und die fachmännische Installation sind entscheidend. Die technische Umrüstung umfasst die Verkabelung, die Installation der Ladestation, den elektrischen Anschluss, die Kommunikationsverbindung und die Montage von Zubehör. Es ist ratsam, professionelle Hilfe hinzuzuziehen und sich über Fördermöglichkeiten zu informieren. Mit einer eigenen Ladestation können Elektrofahrzeuge bequem zuhause aufgeladen werden, was die Nutzung und den Komfort der Elektromobilität deutlich verbessert.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!