Grundsteuer in Rheinland-Pfalz: Hebesatz für Ludwigshafen, Koblenz, Trier & Co.
Grundsteuer in Rheinland-Pfalz - Wie viel Steuern müssen Sie für Ihr Eigentum zahlen? Hier lernen Sie alles über die Berechnung der Grundsteuer, ebenso wie die Grundsteuerkennzahl und die einzelnen, kommunalen Hebesätze vor Ort. Am Ende des Artikels finden Sie eine vollständige Liste, mit allen Hebesätzen für Rheinland-Pfalz. Zurück zum Ratgeber: Grundsteuer. Tipp! Immobilien & Steuern sparen? Nutzen Sie unsere Steuer-Checkliste und optimieren Sie Ihre Steuerlast 2025.
Sie müssen also 1) den Wert Ihrer Immobilie (Einheitswert) kennen, 2) die Grundsteuermesszahl für Ihre Immobilienart und 3) den kommunalen Hebesatz (B).
Einheitswert: Immobilie in Ludwigshafen (Beispiel)
Faktor 1 - Einfach gesagt, der Wert Ihrer Immobilie. Der sogenannte "Einheitswert" ist Bemessungsgrundlage für das Finanzamt, bzw. für die Erhebung von Grundsteuer und Gewerbesteuer (Vermietung). Wenn Sie sich also fragen, wo bekomme ich den Einheitswert her? Auskunft bekommen Sie vom Finanzamt, bzw. noch genauer, den Einheitswertbescheid.
Dieser Einheitswertbescheid wird von Ihrem zuständigen Finanzamt ausgestellt. In diesem Einheitswertbescheid finden Sie die Höhe des Einheitswertes Ihrer Immobilie. Dieser muss alle 6 Jahre neu berechnet werden, in der Regel durch das Ertragswertverfahren.
Faktor 2 - Die Grundsteuerkennzahl richtet sich vorwiegend nach der Immobilienart, grob Haus, Doppelhaus, Eigentumswohnung (und sonstiges Eigentum), sowie land- und forstwirtschaftliche Flächen in Rheinland-Pfalz.
Höhe der Grundsteuerkennzahl
Hier kurz alle Werte im Überblick:
Einfamilienhäuser bis ~ 38.347 Euro bei 0,26 %
Einfamilienhäuser darüber bei 0,35 % (wobei die ersten 38.347 Euro mit 0,26 % bemessen werden)
Doppelhaus bei 0,31 %
sonstiges Wohneigentum bei 0,35 %
land- und forstwirtschaftliche Betriebe 0,6 %
In den alten Bundesländern ist die Grundsteuerkennzahl etwas umfangreicher in der Bestimmung. Lernen Sie hier alles über die Berechnung der Grundsteuer, Grundsteuerkennzahl und den kommunalen Hebesatz, in ganz Deutschland:
Faktor 3 - Ihr dritter Faktor, in der Berechnung der Grundsteuer, ist der kommunale Hebesatz. Egal, ob Rheinland-Pfalz, Koblenz, Trier, Kaiserslautern oder auch Worms, jede Stadt und Gemeinde hat ihren individuell bestimmten, lokalen Hebesatz.
Tipp! Eine Liste mit allen Hebesätzen für Rheinland-Pfalz finden Sie unter dem Rechenbeispiel
Beispiel: Höhe der Grundsteuer in Ludwigshafen
Für unser Beispiel in Ludwigshafen in Rheinland-Pfalz, nehmen wir eine Grundsteuerkennzahl von 0,35 %, der beispielsweise für eine Eigentumswohnung in Ludwigshafen, aber auch in Koblenz, Trier oder auch Kaiserslautern gilt und allgemein, in den alten Bundesländern.
Festgestellter Einheitswert: 100.000
x Grundsteuermesszahl: 0,35 %
x kommunaler Hebesatz (B): 420 %
= Grundsteuersatz: 1.470 Euro
Zahlung der Grundsteuer
Diesen Grundsteuersatz teilen Sie auf 4 Quartale auf, die Steuer fällt vierteljährlich an.
Grundsteuersatz (Jahr): 1.470 Euro
Grundsteuersatz (Zahlung / Quartal): 367,50 Euro
Kommunaler Hebesatz in Rheinland-Pfalz: Liste
Hier finden Sie die kommunalen Hebesätze (Stand: 2021) für Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz. Die vollständige Liste, inklusive Städte unter 10.000 Einwohnern, finden Sie hier: statistische Ämter.
Gemeinde
Hebesatz
Grundsteuer A
Grundsteuer B
Gewerbesteuer
Altenkirchen (Ww)
330
430
420
Altrip
300
365
365
Alzey, Stadt
305
410
385
Andernach,gr.kr.St.
320
400
400
Annweiler am Trifels
322
420
385
Asbach
300
365
365
Bad Bergzabern, St.
400
400
395
Bad Breisig, Stadt
335
456
400
Bad Dürkheim, Stadt
300
365
365
Bad Ems, Stadt
320
390
376
Bad Hönningen, Stadt
300
400
370
Bad Kreuznach,St.
390
450
405
Bad Marienberg (Ww)
315
380
380
Bad Neuenahr-Ahrw.
300
380
380
Bad Sobernheim, St.
310
375
365
Bellheim
300
400
390
Bendorf, Stadt
350
400
410
Bernkastel-Kues, St.
320
390
390
Betzdorf, Stadt
440
440
450
Bingen a.Rhein,St.
390
450
390
Birkenfeld, Stadt
350
410
405
Bitburg, Stadt
425
425
365
Bobenheim-Roxheim
300
365
365
Bodenheim
305
377
373
Böhl-Iggelheim
300
365
365
Boppard, Stadt
320
370
370
Bruchmühlbach-Miesau
450
450
400
Budenheim
300
365
380
Cochem, Stadt
309
386
373
Dannstadt-Schauernh.
300
365
365
Daun, Stadt
450
450
390
Dierdorf, Stadt
300
365
365
Diez, Stadt
305
370
365
Dudenhofen
300
365
365
Edenkoben, Stadt
350
390
390
Eisenberg(Pfalz),St.
320
365
365
Enkenbach-Alsenborn
300
420
375
Frankenthal (Pfalz)
350
450
420
Gau-Algesheim, Stadt
310
365
370
Germersheim, Stadt
310
370
390
Gerolstein, Stadt
400
400
390
Grafschaft
285
338
330
Grünstadt, Stadt
300
370
380
Hachenburg, Stadt
300
365
365
Hagenbach, Stadt
320
385
385
Haßloch
300
365
380
Herdorf, Stadt
400
400
395
Hermeskeil, Stadt
400
480
365
Herxheim bei Landau
315
380
380
Höhr-Grenzhausen,St.
300
380
375
Idar-Oberstein, St.
340
535
420
Ingelheim am Rhein
68
80
310
Jockgrim
315
380
365
Kaiserslautern,kfr.S
310
460
410
Kandel, Stadt
400
400
420
Kastellaun, Stadt
300
365
365
Kirchen (Sieg),Stadt
480
480
450
Kirchheimbolanden
330
365
365
Kirn, Stadt
345
420
390
Koblenz, kfr. St.
340
420
420
Konz, Stadt
420
420
420
Kusel, Stadt
300
370
370
Lahnstein, gr.kr.St.
330
420
420
Lambsheim
300
365
365
Landau i.d.Pf.kfr.St
350
475
405
Landstuhl, Sicking.
460
460
400
Limburgerhof
300
365
365
Lingenfeld
310
375
370
Linz am Rhein, Stadt
300
365
365
Ludwigshafen, kfr.St
320
420
425
Mainz, kfr. St.
290
480
440
Maxdorf
305
370
370
Mayen, gr.kr.St.
390
425
415
Mendig, Stadt
300
460
370
Montabaur, Stadt
310
370
370
Morbach
300
365
365
Mudersbach
450
450
450
Mülheim-Kärlich
300
365
365
Mutterstadt
300
365
365
Nackenheim
335
427
373
Neuhofen
300
365
365
Neustadt (Wied)
284
341
359
Neustadt a.d.W.kfr.S
330
505
400
Neuwied, gr.kr.St.
320
420
405
Nieder-Olm, Stadt
300
365
380
Nierstein, Stadt
320
365
390
Ochtendung
390
390
390
Offenbach an der Q.
300
370
375
Oppenheim, Stadt
350
400
400
Osthofen, Stadt
300
365
365
Otterberg, Stadt
400
450
400
Pirmasens, kfr. St.
310
480
415
Plaidt
390
390
390
Polch, Stadt
370
370
370
Prüm, Stadt
400
435
380
Ramstein-Miesenbach
320
390
380
Ransbach-Baumbach
300
365
370
Remagen, Stadt
300
365
365
Rockenhausen, Stadt
365
365
380
Rodalben, Stadt
300
365
365
Römerberg
300
365
365
Rülzheim
300
365
390
Saarburg, Stadt
320
420
365
Saulheim
315
395
365
Schifferstadt, Stadt
305
367
373
Schönenberg-Kübelb.
300
400
365
Schweich, Stadt
300
400
400
Simmern/Hunsrück,St.
300
365
365
Sinzig, Stadt
317
376
400
Speyer, kfr. St.
350
450
415
Traben-Trarbach, St.
370
450
400
Trier, kfr. St.
350
480
430
Vallendar, Stadt
340
410
405
Waldmohr
300
390
385
Waldsee
300
365
365
Weißenthurm, Stadt
300
380
370
Westerburg, Stadt
300
390
385
Wirges, Stadt
320
365
365
Wissen, Stadt
390
420
420
Wittlich, Stadt
340
380
380
Worms, kfr. St.
330
470
420
Wörrstadt, Stadt
300
365
365
Wörth am Rhein, St.
320
380
390
Zweibrücken, kfr. St
300
425
420
Vor dem Kauf? Kaufnebenkosten in Rheinland-Pfalz
Wohnung, Haus, Grundstück, für alle Immobilienkäufe fallen Kaufnebenkosten an. Das heißt: Grunderwerbsteuer, Notarkosten, Grundbucheintrag und ggf. Maklerkosten. Die Höhe unterscheidet sich bei Steuer und Makler, je nach Bundesland. In Rheinland-Pfalz liegt die Grunderwerbsteuer bei 5,0 %, für Immobilienmakler werden 3,57 % fällig. So berechnen Sie die Kaufnebenkosten in Rheinland-Pfalz.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.