Zinsentwicklung / Immobilie: Effekte auf Finanzierung und Rendite für Haus + Wohnung
Zusammenhang von Zinsen & Immobilienfinanzierung - Wenn es um die Zinsentwicklung geht, schaut man, wie in so vielen Bereichen, egal ob Wirtschaft, Gesellschaft und Politik, in die USA. Deshalb ist die Veröffentlichung neuer Konjunkturzahlen so interessant und mit der aktuellen Kopplung der aktuellen Zinserhöhung der FED (amerikanische Notenbank), auch in unserem Immobilien Blog eine Nachricht wert!
Für Kapitalanleger ist die Immobilienfinanzierung das zentrale Tool. Warum? Einfach gesagt, schaffen Sie viel Vermögenswert, mit "wenig" Eigenkapital. Typischerweise benötigt man für die erste Immobilienfinanzierung circa 15% Eigenkapital. Mit 15.000 Euro, können Sie also eine Immobilie im Wert von 100.000 Euro erwerben.
Für Ihren Immobilienkredit zahlen Sie Zinsen. Die Höhe der Zinsen ist variabel, je nachdem wie der aktuelle Leitzins (maßgeblich für deutsche Banken ist die europäische Zentralbank) und noch direkter, die daraus resultierenden Zinskonditionen Ihrer Bank.
Welchen Unterschied macht 1% Zins?
Sagen wir, Sie haben einen Kredit in Höhe von 85.000 Euro (15.000 Euro Eigenkapital) und sich eine Eigentumswohnung gekauft. Welchen Unterschied macht 1% Zinsen?
Kurz erklärt, Sie zahlen jeweils auf die Restschuld Ihren Zins. Im ersten Jahr, also auf die 85.000 Euro und in den Folgejahren, jeweils auf die Restschuld.
Berechnen wir den Unterschied in Jahr 1:
1% Zinsen = 850 Euro
2% Zinsen = 1.700 Euro
3% Zinsen = 2.550 Euro
4% Zinsen = 3.400 Euro
5% Zinsen = 4.250 Euro
...
Langzeiteffekt der Zinssteigerung
Typischerweise werden Immobilien über 25 Jahre, 30 Jahre finanziert. Dementsprechend summiert sich die Zinslast und hat negative Effekte auf die Rendite Ihrer Immobilie.
Photo: Andrii Yalanskyi / shutterstock.com
Amerikanische Notenbank FED reagiert: +0,25%
Wann steigen die Zinsen für die Immobilienfinanzierung? Während die EZB noch keine Erhöhung der Leitzinsen macht, die sich wiederum - wie eben gelernt - unmittelbar auf Ihre zukünftige Kreditfinanzierung auswirken, legt die FED (Federal Reserve System) schon vor. Der Basiszinssatz wurde um 0,25% erhöht Prozentpunkte und liegt damit nun in der Spanne von:
0,25% bis 0,5%
Die Frage ist jetzt, wann kommen die nächsten Schritte und wie hoch werden diese ausfallen?
Jede Erhöhung, erhöht den Zins bei Ihrer Bank
Warum werden Zinsen (Leitzinsen) erhöht?
Ziel der Notenbanken ist es, der sehr hohen Inflation entgegenzutreten, die derzeit in Europa aber auch in den USA um sich greift.
Der hohe Preisdruck hängt derzeit natürlich vor allem mit den Corona Maßnahmen weltweit zusammen. So werden in China ganze Städte abgeriegelt, wie derzeit beispielsweise Shanghai. Dementsprechend produzieren Werke hier nicht, z.b. Tesla für den asiatischen Markt. Zusätzlich kommen die Effekte des Ukraine-Russland-Kriegs hinzu, insbesondere die Auswirkungen auf Energie und Rohstoffpreise (Nahrungsmittel, aber auch Metalle).
Das Problem: Weniger Inflation ist das Ziel der Leitzinserhöhung (lesen Sie hier mehr: Inflation erklärt), doch eine zu schnelle Erhöhung der Zinsen könnte die Konjunktur abwürgen.
Lieferketten Probleme: Steigende Produktions- und Verbraucherpreise
So stockt der Nachschub für die amerikanische, aber auch die deutsche Industrie, ebenso wie für die chinesische Industrie. Dem folgt wiederum ein starker Anstieg der Produzentenpreise und mit zeitlicher Verzögerung wirkt sich das auf die Verbraucherpreise aus.
Wie reagiert der Aktienmarkt auf die neuesten Konjunkturzahlen / Leitzinserhöhung von 0,25% in den USA? Dow Jones, aber auch NASDAQ und S&P, zeigen sich relativ unbeeindruckt und auch die Futures geben eine positive Prognose für die Konjunktur der USA.
Was bringt eine Leitzinserhöhung - jetzt?
Zunächst, Leitzinserhöhungen die heute stattfinden, ändern nichts an der aktuellen Teuerung.
Psychologie spielt eine große Rolle
Wenn man den Leitzins anhebt und in Zukunft angemessene Geldpolitik betreibt, sollte die Inflation zurück kommen auf 2 %, sozusagen der Idealwert im Mittel aus Inflation und Deflation. Das sorgt in der Gesellschaft, Wirtschaft und Politik für eine stabilisierte Inflationserwartung.
Wie entsteht Inflation? Hier finden Sie eine einfache Erklärung. Außerdem haben wir ein einfaches Beispiel für Sie, mit Tabelle und Berechnung der Inflation (Geldentwertung) auf 35 Jahre – wie viel bleibt übrig? Was tut Inflation mit Ihrem Geld?
https://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2022/04/inflation-steigt-zinsen-auswirkung-ezb-fed-auf-kredit-haus-wohnung-zinslast-ueber-lange-zeit-mann-beispiel.jpg8151200I_kinskihttps://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2024/04/logo-immobilien-erfahrung-haus-wohnung-kapitalanlage-rendite-geld-verdienen-2024-red-v2-slogan.svgI_kinski2022-04-20 12:00:372023-12-27 15:59:08Zinsentwicklung / Immobilie: Effekte auf Finanzierung und Rendite für Haus + Wohnung
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.