Was tun wenn man keine Anschlussfinanzierung bekommt? Schnell erklärt – Immobilienfinanzierung
Anschlussfinanzierung abgelehnt - Schwierigkeiten mit der Anschlussfinanzierung? 3 Monate vor Ablauf der Zinsbindung erhalten Sie die Nachricht, dass Ihre Bank keine Verlängerung der Finanzierung vorsieht, obwohl noch Restschuld besteht? Verzweifeln Sie nicht. Bevor Sie Ihre Frist zur Anschlussfinanzierung verpassen, hier die Gründe für eine Verweigerung der Anschlussfinanzierung und erklären Ihnen die nächsten Schritte, die Sie vornehmen können. Außerdem: Darf die Bank die Anschlussfinanzierung verwehren? Und hat man ein Recht auf Anschlussfinanzierung?
Wie zuvor bereits angeschnitten ist die Bank gemäß § 493 Abs. 1 BGB dazu verpflichtet, Ihnen drei Monate vor Ende der Zinsbindung mitzuteilen, dass Ihre Finanzierung ausläuft und ob die Bank auch zu einer Verlängerung der Finanzierung mit Ihnen bereit ist oder nicht.
Der Bank steht die Entscheidung über die Verlängerung Ihrer Finanzierung frei.
In der Absichtserklärung kann ohne Angabe von Gründen unterbreitet werden, dass die Hausbank nicht zu einer Verlängerung der Finanzierung bereit ist.
Spätestens 3 Monate vor Ablauf Ihrer ersten Zinsbindung erhalten Sie also Post von Ihrer Bank.
Es bleibt Ihnen daher noch genug Zeit, die Angelegenheit zu klären. Dass eine Anschlussfinanzierung verweigert wird, kommt in der Praxis häufiger vor, als man denkt. Verzweifeln Sie daher nicht und informieren Sie sich stattdessen über Ihre Möglichkeiten.
Was tun, wenn man keine Anschlussfinanzierung bekommt?
Die wichtigsten Punkte des Beitrags auf einen Blick:
Bank entscheidet über Finanzierungsverlängerung
Kein automatisches Recht auf Anschlussfinanzierung
Ablehnung bei unzureichender Bonität/Kreditwürdigkeit
Negativer Schufa-Eintrag kein automatischer Ablehnungsgrund
Alternativen: Andere Bank, Anpassung der Kreditbedingungen
Unsere Empfehlung: Beratung vom Finanzvermittler
Unser Experte kennt die besten Tipps und Tricks für Ihre Anschlussfinanzierung, mit Vergleich aus hunderten Bankangeboten und Erfahrung aus hunderten erfolgreichen Finanzierungen.
Hat man als Kreditnehmer ein Recht auf Anschlussfinanzierung?
Kein automatisches Recht auf eine Anschlussfinanzierung
Als Kreditnehmer haben Sie kein automatisches Recht auf eine Anschlussfinanzierung. Eine Anschlussfinanzierung ist eine Art von Refinanzierung, bei der ein bestehender Kredit durch einen neuen Kredit abgelöst wird. Eine Anschlussfinanzierung ist insbesondere dann sinnvoll, wenn der bestehende Kredit zeitnah ausläuft und der Kreditnehmer noch eine Restschuld hat, die er nicht auf einmal zurückzahlen kann.
Ob Sie eine Anschlussfinanzierung erhalten können, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B.
Anschlussfinanzierung nicht genehmigt? Wenn die Bank Ihre Anschlussfinanzierung verweigert oder ablehnt, gibt es verschiedene Gründe dafür, die nicht immer von der Bank genannt werden. Zum Beispiel können zu hohe Raten, negative Kreditgeschichte, negative Schufa-Einträge oder Ihre Selbstständigkeit Ihre Kreditwürdigkeit beeinträchtigen.
Banken lehnen eine Anschlussfinanzierung ab, wenn die Bonität und Kreditwürdigkeit aus ihrer Sicht bezüglich des Kunden nicht ausreichend ist.
Aus folgenden Gründen können Kreditgeber Bedenken haben, was die zukünftige Zahlung der Raten und somit die Tilgung des Immobiliendarlehens angeht:
Zu hohe Raten
Negative Kreditgeschichte (Zahlungsprobleme)
Negative Schufa
Zu geringes Einkommen
Unstetiges Einkommen bei Selbstständigkeit
Kein (unbefristeter) Arbeitsvertrag
Anschlussfinanzierung trotz negativer Schufa?
Ist die Ursache für die Ablehnung ein negativer Schufa-Eintrag, kann dieser oftmals bei der Bank erläutert oder im besten Fall gelöscht werden. Nicht selten kommt es nämlich zu fehlerhaften Einträgen, die zur Verweigerung der Anschlussfinanzierung führen können, sich jedoch häufig schnell lösen lassen.
Wenn Sie den Grund für die Ablehnung nicht kennen, ist der erste Schritt immer bei der Bank nachzufragen, woran sie Ihre Entscheidung festgemacht haben. Jede Bank hat eigene Kreditvergabe-Kriterien, die variieren können. Manchmal kann es helfen, bei einer anderen Bank einen Kreditantrag zu stellen. Alternativ können Sie die Bedingungen in Ihrem Kreditantrag anpassen, um eine Einigung mit der Bank zu erzielen.
Die Möglichkeiten auf einen Blick:
Kreditantrag bei einer anderen Bank stellen
Bedingungen in Ihrem Kredit anpassen
Kreditantrag bei einer anderen Bank stellen: 4 Schritte
Es ist möglich, einen Kreditantrag bei einer anderen Bank zu stellen. Wenn Sie einen Kredit benötigen und Ihre eigene Bank Ihnen kein Angebot unterbreitet hat oder wenn Sie denken, dass Sie bei einer anderen Bank bessere Konditionen bekommen könnten (Umschuldung), können Sie eine Kreditanfrage bei einer anderen Bank stellen.
Hier sind einige Schritte, die Sie beachten sollten, wenn Sie einen Kreditantrag bei einer anderen Bank stellen möchten:
Vergleichen Sie die Angebote verschiedener Banken - Schritt 1
Recherchieren Sie verschiedene Banken und vergleichen Sie deren Kreditangebote. Berücksichtigen Sie dabei Faktoren wie Zinssätze, Laufzeiten und Rückzahlungsmöglichkeiten. Mehr dazu: Anschlussfinanzierung Zinsen
Stellen Sie sicher, dass Sie die Anforderungen der Bank erfüllen - Schritt 2
Jede Bank hat unterschiedliche Anforderungen an Kreditnehmer. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Anforderungen erfüllen, bevor Sie einen Antrag stellen.
Beantragen Sie den Kredit - Schritt 3
Wenn Sie sich für eine Bank entschieden haben, können Sie den Kredit online oder in einer Filiale beantragen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Dokumente für die Bank vorlegen, um Ihre Bonität zu belegen.
Warten Sie auf die Entscheidung der Bank - Schritt 4
Nachdem Sie Ihren Kreditantrag gestellt haben, wird die Bank Ihre Kreditwürdigkeit überprüfen und entscheiden, ob sie Ihnen den Kredit gewährt.
Tipp: Es ist wichtig zu beachten, dass jede Kreditanfrage Auswirkungen auf Ihre Bonität hat. Wenn Sie bei mehreren Banken Anfragen stellen, kann dies dazu führen, dass Ihre Bonität beeinträchtigt wird. Daher sollten Sie sorgfältig darüber nachdenken, welche Banken Sie kontaktieren möchten und Ihre Anfragen auf ein Minimum beschränken.
Bedingungen in Ihrem Kredit anpassen: 4 Methoden
Unter Umständen können Sie versuchen, die Bedingungen Ihres Kredits anzupassen, um die Finanzierung mit Ihrer Hausbank weiterzuführen (Prolongation). Hier sind einige mögliche Schritte, die Sie in Betracht ziehen könnten:
Kreditsumme herabsetzen
Laufzeit des Darlehens verlängern
Bürgschaft
Vermeiden von überflüssigen Konten & Krediten
1. Kreditsumme herabsetzen
Kurz gesagt, wenn Sie die Kreditsumme reduzieren, können Sie Ihre Chancen auf eine Kreditgenehmigung erhöhen, da dies die monatlichen Zahlungen senkt und Ihnen damit eine bessere Bonität verleiht. Denn wenn die Bank überzeugt ist, dass Sie die monatlichen Raten nicht mit Ihrem derzeitigen Einkommen bewältigen können, wird eine Anschlussfinanzierung wahrscheinlich abgelehnt. Es lohnt sich also sich noch mal einen Überblick über seine Finanzen zu machen und frei verfügbares Vermögen zu nutzen, um die Kreditsumme herabsetzen zu können.
2. Laufzeit des Darlehens verlängern
Viele Kreditnehmer bevorzugen kurze Kreditlaufzeiten, obwohl längere Laufzeiten eine geringere monatliche Rate bedeuten. Wenn die Bank davon ausgeht, dass die vereinbarte monatliche Rate aufgrund Ihres Einkommens nicht zuverlässig bedient werden kann, kann eine Verkürzung der Laufzeit helfen, die Kreditgenehmigung zu erhalten. Leider müssen Sie dann in Kauf nehmen, dass der Kredit noch länger offen sein wird. Allerdings kann man zu späteren Zeitpunkten besserer Liquidität über andere Tilgungsoptionen (z.B. Sondertilgung) die Laufzeit auch wieder verkürzen.
3. Bürgschaft
Eine Möglichkeit, Ihre Chancen auf eine Kreditgenehmigung oder Anschlussfinanzierung zu erhöhen, besteht darin, einen zweiten Kreditnehmer in den Kreditvertrag aufzunehmen, wie zum Beispiel Ihren Partner. Auf diese Weise teilen Sie sich die Verantwortung für die Rückzahlung des Kredits, was Ihre Bonität verbessern und die Chancen auf eine Kreditgenehmigung erhöhen kann. Da der Bürgen sich verpflichtet, im Falle von Zahlungsausfällen für den Kredit aufzukommen, kann das dazu beitragen, Ihre Bonität zu verbessern und Ihre Chancen auf eine Kreditgenehmigung zu erhöhen. Mehr zur Bürgschaft hier: Bankbürgschaft.
4. Vermeiden von überflüssigen Konten & Krediten
Wenn Sie mehrere Girokonten haben, kann dies Ihre Kreditwürdigkeit beeinträchtigen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass Sie nicht überziehen und alle Zahlungen vor der Beantragung eines Kredits beglichen werden. Es ist empfehlenswert, unnötige Konten zu kündigen und das Geld auf ein Konto zu überweisen, um eine bessere Kontrolle über Ihre Finanzen zu haben und Ihre Kreditwürdigkeit zu erhöhen.
Was, aber, wenn keine Einigung erzielt werden konnte?
Keine Einigung bei Anschlussfinanzierung: Externer Finanzierungsvermittler
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, eine Anschlussfinanzierung von einer Bank zu erhalten, kann es sinnvoll sein, einen externen Finanzierungsvermittler zu kontaktieren. Dieser verfügt in der Regel über umfassende Erfahrungen und Kontakte zu verschiedenen Banken, was die Wahrscheinlichkeit einer positiven Entscheidung erhöhen kann.
Ein Finanzvermittler kann auch nützliche Tipps geben, wie Sie Ihre Kreditwürdigkeit und individuelle Finanzsituation verbessern und die Chance auf eine Anschlussfinanzierung erhöhen können. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Sie zuerst abgelehnt werden, es gibt oft Wege, um Ihre Finanzierung zu erhalten.
Anschlussfinanzierung 2025
Mit unserem Anschlussfinanzierungsrechner können Sie einfach, kostenlos und anonym Konditionen berechnen und ein paar der relevanten Finanzierungsanbieter miteinander vergleichen.
https://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2021/11/hausrat-versicherung-vergleich-test-rechner-geld-sparen-neu-versicherungswechsel.jpg10001500Leoniehttps://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2024/04/logo-immobilien-erfahrung-haus-wohnung-kapitalanlage-rendite-geld-verdienen-2024-red-v2-slogan.svgLeonie2023-11-15 10:58:122024-05-25 12:49:38Was tun wenn man keine Anschlussfinanzierung bekommt? Schnell erklärt – Immobilienfinanzierung
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.