Was ist der richtige Bodenbelag für Ihre Wohnung? Schnell erklärt – Sanieren Immobilie
Welcher Bodenbelag ist am geeignetsten für Ihre Wohnung? Der Bodenbelag in Ihrer Wohnung sollte idealerweise pflegeleicht, robust und auch preisgünstig sein. Wie Sie bereits in unserem Bodenbelag Beitrag erfahren konnten, haben verschiedene Bodenbeläge unterschiedliche Vor- und Nachteile und grenzen sich in der Preisausrichtung weiter ab. Falls das neu für Sie ist, hier nochmal alles zu der richtigen Auswahl des Bodenbelags.
Bodenbeläge schaffen eine nutzbare Lauffläche im Raum. Neben dem Bodenbelag gibt es auch noch die Estrichschicht und Bodenplatten. Die richtige Wahl des Belags spielt bei Ihrem Fix & Flip Plan eine große Rolle, da er die Immobilie einfach aufwerten kann.
Jeder Belag unterscheidet sich in seiner Funktionen und seinem Einsatzbereich. Zum Beispiel bewährt sich Laminat schon seit langer Zeit. Er ist robust, jedoch nicht wasserdicht und verhältnismäßig laut. Oder ein Vinylboden? Er ist schonend, wärmespeichernd und leise. Jedoch anfällig für Schäden.
Hier eine Übersicht der typischen Bodenbeläge:
Laminat
Vinyl- oder PVC-Boden
Teppich
Parkett oder Dielenboden
Fliesen
Tipp! Jetzt den richtige Bodenbelag finden und auslegen mit Boden- und Estrichleger. Finden Sie den richtigen Handwerker in Ihrer Nähe mit unserer Handwerker Suche.
Welcher Bodenbelag ist der Beste für Ihre Wohnung?
Für viele Mieter ist der Bodenbelag ein entscheidendes Kriterium bei der Wohnungswahl. Böden in Mietwohnungen sollten pflegeleicht, robust und kostengünstig sein. Deshalb werden in Mietwohnungen häufig Fliesen-, Laminat- oder Vinylböden verlegt. Hin und wieder findet man Teppichböden. Hochwertigere Mietwohnung sind oftmals auch mit Parkettboden verlegt.
Die vielen verschiedenen Bodenbeläge zu sortieren ist nicht einfach. Die einzelnen Produktgruppen unterscheiden sich ebenso wie einzelne Beläge innerhalb der Gruppe.
Betrachten wir die einzelnen Bodenbeläge nochmals im Detail.
Laminat
Laminat ist mit der kostengünstigste Bodenbelag. Aufgrund der zusammengepressten Kunststoff-Schichten ist er besonders strapazierfähig. Trotz seiner Holzoptik ist der Laminat unempfindlich für Nässe. Ein grundlegender Nachteil von Laminat ist jedoch die fehlende Schalldämmfunktion. Trittschallschutz muss beim Laminat zusätzlich verlegt werden.
Die Vor- und Nachteile nochmals im Überblick:
Vorteile:
strapazierfähig
nässeresistent
pflegeleicht
kostengünstig
Nachteile:
fehlender Trittschallschutz
Vinyl
Vinyl ist vor allem bei Familien sehr beliebt. Er ist besonders hygienisch, widerstandsfähig und wasserresistent. Auch sein Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut beim Vinylboden. Nur durch seine Oberflächenstruktur und Haptik ist er anfällig für Kratzer und Schäden.
Die Vor- und Nachteile nochmals im Überblick:
Vorteile:
hygienisch
nässeresistent
kostengünstig
Nachteile:
anfällig für Kratzer & Schäden
Teppich
Teppich ist der günstigste Bodenbelag von allen. Neben der Robustheit und der Vielseitigkeit ist Teppichboden auch ein Geräuschfresser. Jedoch bringt er auch einige Nachteile mit sich. So ist es zum Beispiel ein großer Aufwand den Teppich zu reinigen. Außerdem ist er sehr Wasserscheu und hat nur eine begrenzte Lebensdauer.
Die Vor- und Nachteile nochmals im Überblick:
Vorteile:
robust
allergiefreundlich
geräuschdämpfend
vielseitig
Nachteile:
aufwendig in der Reinigung
wasserscheu
begrenzte Lebensdauer
Parkett
Parkettboden besteht aus echtem Naturholz. Er sorgt in Ihrer Immobilie für eine besondere Atmosphäre. Durch seine natürliche Beschaffenheit sorgt er für eine Regulation des Raumklimas und eine angenehme Wärme des Fußbodens. Ebenfalls ist er besonders langlebig, da er bei Kratzern oder Schäden einfach abgeschliffen werden kann und dann wie neu wirkt. Jedoch ist er im Vergleich zu anderen Bodenbelägen doch etwas empfindlicher für Abnutzung und Nässe. Außerdem ist er teurer als einige andere Belagsarten.
Die Vor- und Nachteile nochmals im Überblick:
Vorteile:
natürliches Holz
reguliert das Raumklima
langlebig
individuell
Nachteile:
anfällig für Nässe
hohe Kosten
Fliesen
Fliesen fallen bei den Bodenbelägen in die obere Preisklasse. Jedoch zeichnet sich dieser Preis auch in den Funktionen des Belags ab. Zum einen sind Fliesen sehr robust. Egal ob Nässe, Glut oder Gegenstände. Fliesen macht das nicht aus. Zum anderen haben Fliesen eine gute Temperaturleitfähigkeit. Heißt sie eignen sich perfekt für Fußbodenheizungen. Jedoch kann im Gleichen auch das Gegenteil eintreten. Im Winter werden die Fließen ohne Beheizung kalt. Außerdem sind Fliesen ähnlich wie Laminat ein lauter Bodenbelag.
Die Vor- und Nachteile nochmals im Überblick:
Vorteile:
sehr robust
lange Haltbarkeit
wirken antistatisch
pflegeleicht
Temperatur leitend
Nachteile:
hohe Kosten
komplexe Arbeit (evtl. von Handwerker)
Rutschgefahr
kein Trittschallschutz
Boden sanieren - Grundlagen für Heimwerker
Vom robusten Fabrikboden bis zum empfindlichen Parkett im Wohnzimmer – heute gibt es eine riesige Vielfalt an Bodenbelägen aus den unterschiedlichsten Materialien. Neben traditionellen Materialien wie Fliesen, Holz und Teppich kommen zunehmend neue Verbundwerkstoffe zum Einsatz. Alles über Bodenbeläge und Estricharten erfahren Sie im folgenden Beitrag.
https://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2021/09/kernsanierung-definition-wiki-lexikon-erklaerung-immobilie-wand-boden-hand-hammer-stift.jpg8001200Teamhttps://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2024/04/logo-immobilien-erfahrung-haus-wohnung-kapitalanlage-rendite-geld-verdienen-2024-red-v2-slogan.svgTeam2021-05-11 12:30:452024-06-15 08:25:13Was ist der richtige Bodenbelag für Ihre Wohnung? Schnell erklärt – Sanieren Immobilie
0Kommentare
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen? Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!