Mietpreisbremse Verlängerung bis 2029: Haus & Grund will Klage einreichen
Was ist passiert? Die Ampelkoalition einigte sich auf die Verlängerung der “Mietpreisbremse” bis 2029 in angespannten Wohnungsmärkten, trotz anfänglichem Widerstand der FDP. Haus und Grund kündigt umgehend Klage gegen die Mietpreisbremse an in Schleswig-Holstein. Ein Blick auf die Mietpreisbremse und die Fakten. Neues aus dem Mietrecht in Deutschland!
Die Ampelkoalition einigte sich auf die Verlängerung der “Mietpreisbremse” bis 2029 in angespannten Wohnungsmärkten, trotz anfänglichem Widerstand der FDP, wie der Deutschlandfunk berichtet. Was folgt konnte man schon aus dem Statement von Haus & Grund Präsident Kai Warnecke entnehmen, im Statement vor 2 Tagen (Video unten).
Nach fast zwei Jahren Streit hat sich die Bundesregierung auf eine Verlängerung der Mietpreisbremse über 2025 hinaus geeinigt.
Die Bundesregierung, insbesondere die SPD und FDP, hat nach fast zwei Jahren Streit eine Einigung erzielt, um die Mietpreisbremse über das Jahr 2025 hinaus zu verlängern. Dieser Schritt ist Teil eines Deals, der auch die umstrittene Vorratsdatenspeicherung betrifft, berichtet die Süddeutsche.
Mietpreisbremse in Deutschland: Wo gibt es sie?
Die Mietpreisbremse gibt es in 203 Städte und Gemeinden, u. a. München, Augsburg, Ingolstadt, Bamberg, Regensburg, Nürnberg; Erweiterung auf 208 Städte und Gemeinden im August 2023 beschlossen. 31 Städte und Gemeinden, u. a. Frankfurt a. M., Wiesbaden, Darmstadt, Kassel. Quelle: Haufe. Dadurch versuchen immer mehr, die Mietpreisbremse zu umgehen.
Haus und Grund kündigt Klage an!
Der Eigentümerverband Haus & Grund kündigt an, die geplante Verlängerung der Mietpreisbremse vor das Bundesverfassungsgericht zu bringen, da er sie als Verfassungsbruch ansieht, so die Tagesschau.
Die Mietpreisbremse, die die Ampelkoalition bis 2029 ausdehnen will, begrenzt Mietsteigerungen in begehrten Wohngegenden.
Die Regelung, die vermehrt möblierte Wohnungen betrifft, hat sowohl Befürworter als auch Kritiker. Der Mieterschutzbund fordert eine Verschärfung der Regelung, um Schlupflöcher zu schließen, und weitere Maßnahmen zum Schutz von Mietern. Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) verteidigt die Verlängerung und ist zuversichtlich, dass sie rechtlich bestehen wird.
Haus & Grund Präsident zum Koalitionsausschuss
Schon vor 2 Tagen beschwerte sich Haus & Grund Präsident Kai Warnecke zu den seiner Meinung nach “enttäuschenden Ergebnissen des Koalitionsausschusses”:
Was heißt das für Sie als Vermieter und Vermieterin?
Jetzt zur wichtigsten Frage für Sie. 3 Konsequenzen, die damit einhergehen.
Mietpreisbegrenzung bis max. 10% über Vergleich
Als Vermieter dürfen Sie bei der Neuvermietung von Wohnraum die Miete höchstens 10 Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete ansetzen. Das soll exzessive Mietforderungen in Gebieten mit knappem Wohnraum verhindern.
Information über Vergleichsmiete im Mietspiegel
Informieren Sie sich, wie zuvor besprochen, über Ihre ortsübliche Vergleichsmiete (Mietspiegel). Diese Informationen sind oft über den lokalen Mietspiegel oder bei der Stadtverwaltung erhältlich.
Ausnahmen und Bedingungen: Mietpreisbremse umgehen?
Es gibt bestimmte Ausnahmen von der Mietpreisbremse, z.B. für Neubauten, die nach dem 1. Oktober 2014 erstmals genutzt und vermietet wurden, oder umfassend sanierte Wohnungen, es gibt also Möglichkeiten, die “Mietpreisbremse zu umgehen“. Informieren Sie sich daher genau über die Bedingungen, um festzustellen, ob Ihre Immobilie möglicherweise von der Mietpreisbremse ausgenommen ist.
3 häufige Fragen zur Mietpreisbremse für Vermieter
Sie kennen den Begriff Mietpreisbremse, aber noch zu wenig Details? Hier 3 häufige Fragen und 3 schnelle Antworten von mir zur Mietpreisbremse, danach zurück zur Verlängerung der Mietpreisbremse.
Was heißt Mietpreisbremse? Was ist ihr Ziel?
Die Mietpreisbremse begrenzt Mietsteigerungen bei Neuvermietungen in angespannten Wohnungsmärkten auf maximal zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete. Ihr Ziel ist es, die Mietentwicklung zu kontrollieren und bezahlbaren Wohnraum zu sichern.
Wo gibt es die Mietpreisbremse?
Die Mietpreisbremse gilt in Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt, die von den jeweiligen Landesregierungen festgelegt werden. Dies sind in der Regel Städte und Ballungsräume mit knappem Wohnraumangebot und hoher Nachfrage.
Was müssen Vermieter beachten?
Vermieter müssen bei der Anwendung der Mietpreisbremse die ortsübliche Vergleichsmiete berücksichtigen und dürfen die Miete bei Neuvermietungen nicht mehr als zehn Prozent über dieser Grenze festlegen.
https://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2021/11/christian-lidner-fdp-bundestag-rede-koalition-neu-haus-wohnung-koalitionsvertrag-immobilien-hausbesitzer-eigentuemer-ratgeber.jpg8001200I_kinskihttps://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2024/04/immobilien-erfahrung-logo-11-experten-blog-2024-kaufen-vermieten-modernisieren-verkaufen-tipps-nachrichten-online-modern.svgI_kinski2024-04-11 07:49:432024-06-15 08:24:07Mietpreisbremse Verlängerung bis 2029: Haus & Grund will Klage einreichen
0Kommentare
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen? Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!