Grundstück Vertrag (§311b BGB): Verträge über Grundstücke und Immobilien
Grundstücksvertrag - Sie haben das passende Grundstück gefunden, um den Bau eines Renditeobjektes zu veranlassen? Dann wollen Sie im nächsten Schritt den Kaufvertrag unterschreiben. Gibt es Besonderheiten für den Kaufvertrag über Immobilien, Häuser oder Eigentumswohnungen? Was sind die Inhalte des Immobilienkaufvertrag und wie unterscheidet sich dieser zum "normalen" Kaufvertrag? Die Besonderheiten des Immobilienkaufs werden in §311b des Bürgerlichen Gesetzbuchs geregelt. Hier lernen Sie, was für den Immobilienkaufvertrag essentiell ist, welche Informationen in den Kaufvertrag gehören und wozu sich beide Vertragsparteien verpflichten.
Bei dem Immobilienkaufvertrag handelt es sich, genau wie beim Kaufvertrag nach §433 BGB, um einen zweiseitiges Rechtsgeschäft. Das bedeutet, dass der Käufer und der Verkäufer sich einer Sache über den Verkauf einig sein sollten und beide diesem zustimmen müssen (Willenserklärung).
Im Gegensatz zum Kaufvertrag, bedarf es beim Hauskauf jedoch einer besonderen Form: Die notariellen Beurkundung ist hierbei Pflicht.
Bei der Beurkundung muss der Vertrag von einem Notar niedergeschrieben werden, den Vertragsparteien vorgelesen werden und von diesen in Anwesenheit des Notars unterschrieben werden.
Verträge über Grundstücke: Gesetzesauszug
Die Besonderheiten und Formerfordernisse eines Kaufvertrags über Grundstücke und Immobilien werden in einem speziellen Paragraphen geregelt, dem §311b BGB. Der §311b stellt dabei strengere Bedingungen als die Norm über "normale" Kaufverträge (§433 BGB).
Werfen wir nun einen Blick auf den Auszug aus dem BGB:
Ein Vertrag, durch den sich der eine Teil verpflichtet, das Eigentum an einem Grundstück zu übertragen oder zu erwerben, bedarf der notariellen Beurkundung. Ein ohne Beachtung dieser Form geschlossener Vertrag wird seinem ganzen Inhalt nach gültig, wenn die Auflassung und die Eintragung in das Grundbuch erfolgen.
Ein Vertrag, durch den sich der eine Teil verpflichtet, sein künftiges Vermögen oder einen Bruchteil seines künftigen Vermögens zu übertragen oder mit einem Nießbrauch zu belasten, ist nichtig.
Ein Vertrag, durch den sich der eine Teil verpflichtet, sein gegenwärtiges Vermögen oder einen Bruchteil seines gegenwärtigen Vermögens zu übertragen oder mit einem Nießbrauch zu belasten, bedarf der notariellen Beurkundung.
Ein Vertrag über den Nachlass eines noch lebenden Dritten ist nichtig. Das Gleiche gilt von einem Vertrag über den Pflichtteil oder ein Vermächtnis aus dem Nachlass eines noch lebenden Dritten.
Absatz 4 gilt nicht für einen Vertrag, der unter künftigen gesetzlichen Erben über den gesetzlichen Erbteil oder den Pflichtteil eines von ihnen geschlossen wird. Ein solcher Vertrag bedarf der notariellen Beurkundung.
Besonderheiten erster Absatz
Für Sie als Käufer ist der erste Absatz von hoher Bedeutung. Nur Kaufverträge die notariell beurkundet werden sind in Deutschland rechtskräftig.
Schließen Sie also einen Kaufvertrag ohne einen Notar, kann das Eigentum an dem Grundstück nicht wirksam auf Sie übertragen werden. Sie können ohne eine notarielle Beurkundung das Grundbuch nicht ändern, wodurch Sie keinerlei Rechte an dem Grundstück (trotz eventuell bereits getätigter Kaufpreiszahlung) haben.
Besonderheiten des ersten Absatzes:
nur notariell beurkundetete Kaufverträge sind rechtskräftig
ohne notarielle Beurkundung kann Grundbuch nicht verändert werden
ohne notarielle Beurkundung keine Rechte am Grundstück
Wie Sie bereits über den §433 BGB gelernt haben, werden Kaufverträge zwischen dem Käufer und Verkäufer über die Kaufsache zu einem vereinbarten Kaufpreis geschlossen (essentialia negotii). Die Besonderheit beim Haus-, Wohnungs- oder Grundstückskauf ist, dass zusätzlich die schriftliche, notarielle Beurkundung notwendig ist, um den Eigentumswechsel zu vollziehen.
So läuft der Vertrag über den Hauskauf in der Regel ab:
Käufer und Verkäufer einigen sich
Käufer beauftragt einen Notar
Notar verfasst den Kaufvertrag
Vertragsparteien prüfen & unterschreiben
Käufer zahlt den vereinbarten Kaufpreis
Notar veranlasst Grundbuchänderungen
Käufer wird neuer Eigentümer des Grundstücks
Schießen Sie einen Kaufvertrag über ein Haus ohne einen Notar ab, ist dieser nicht gültig. Daher ist es essentiell, dass Sie als Käufer einen Notar beauftragen.
Inhalt des Grundstücks- und Immobilienvertrags
Damit Sie nach deutschem Recht tatsächlich der neue Eigentümer der Immobilie werden, muss der Kaufvertrag neben den wesentlichen Geschäftseigenschaften spezielle Eigenschaften zur Immobilie beinhalten.
Diese Informationen stehen im notariellen Vertrag:
Sobald Sie den Kaufvertrag unterschrieben haben und dieser die notwendigen Formanforderungen erfüllt, bedeutet das, dass beide Parteien zu bestimmten Handlungen verpflichtet sind.
Durch den Kaufvertrag wird der Verkäufer der Immobilie dazu verpflichtet, dem Käufer, Ihnen, alle Rechte an dem Haus und Grundstück zu übertragen und die Auflassung im Grundbuch dementsprechend anzupassen. Sie, als Käufer, verpflichten sich, dem Verkäufer den vereinbarten Kaufpreis der Immobilie zu zahlen und das gekaufte Grundstück abzunehmen.
Immobilienkaufvertrag: Alles was Sie wissen müssen
Sie möchten mehr über Immobilienkaufverträge lernen um ein Profi in Sachen Vertragsschluss zu werden? Alle Einzelheiten zum Kaufvertrag, Informationen über notwendige Unterlagen für den Notar und die Kosten, die Sie beim Immobilienkauf erwarten werden erfahren Sie in dem Beitrag Kaufvertrag Immobilie erklärt!
https://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2022/05/grundsteuer-immobilie-reform-steuern-vertrag-grundstueck-eigentuemer-rechnung.jpg8001200Teamhttps://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2024/04/logo-immobilien-erfahrung-haus-wohnung-kapitalanlage-rendite-geld-verdienen-2024-red-v2-slogan.svgTeam2022-02-04 10:42:312024-06-15 08:23:22Grundstück Vertrag (§311b BGB): Verträge über Grundstücke und Immobilien
0Kommentare
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen? Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!