Gartenhaus kaufen - Wenn Sie eine Immobilie mit Garten kaufen, könnten Sie darüber nachdenken ein Gartenhaus zu bauen oder zu kaufen. Ein solches steigert den Wert ihrer Immobilie bzw. des Grundstückes und kann bei guter Pflege weiterverkauft werden. Hier erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema Gartenhaus, Vorteile und Nachteile. Hier gelangen Sie zurück zur Übersicht über die unterschiedlichen Hausarten.
Unter einem Gartenhaus versteht man ein kleines Gebäude, dass auf dem Grundstück, im Garten eines Hauses steht. Es wird für vorübergehende Aufenthalte, jedoch nicht zum dauerhaften Wohnen genutzt. Das Gartenhaus muss innerhalb einer bebauten Fläche stehen. Eine andere Art des Gartenhauses beschreibt ein gewöhnliches Haus, welches ein Hinterhaus, dass dem Hauptgebäude zugewandt ist, definiert.
Wie groß darf eine Gartenhütte sein ohne Genehmigung? Je nach Bundesland gibt es Vorschriften, wie groß ein Gartenhaus sein darf, um nicht als ein Wohnhaus zu gelten. Im NRW beispielsweise liegt die Grenze bei 30 Kubikmetern, während sie in Niedersachsen bei 40 Kubikmetern Rauminhalt liegt. Wie groß das Gartenhaus sein darf, steht im Landesbaugesetz der jeweiligen Bundesländer.
Merkmale eines Gartenhauses:
darf eine bestimme Größe nicht überschreiten
steht im Garten, auf dem Grundstück eines Wohnhauses
darf nicht für den dauerhaften Aufenthalt genutzt werden
Vorteile und Nachteile eines Gartenhauses
Bevor Sie sich für einen Hauskauf entscheide, sollten Sie sich im Vorhinein informieren und die Vor- und Nachteile des Haustyps abwägen. Ein Gartenhaus bietet zum Beispiel viel Platz zum Verstauen. Weitere Vor- und Nachteile zeigen wir Ihnen im Folgenden.
Vorteile: Vielseitig & optisch ansprechend
Gartenhäuser sind sehr vielseitig einsetzbar. Sie können keine Abstell- und Aufbewahrungsorte sein, können aber auch zu kleinen Rückzugsorten im Garten ausgebaut werden. Ein weiterer Pluspunkt von Gartenhäusern ist die optische Bereicherung des Grundstücks.
Vorteile eines Gartenhauses:
vielseitig einsetzbar
Aufbewahrungsraum
Rückzugsort im Garten
optische Bereicherung für den Garten
Nachteile: Stabilität, Raumklima
Gartenhäuser können aus verschiedenen Materialien gebaut werden. Kunststoffhäuser eignen sich zum Beispiel aufgrund ihres Raumklimas weniger gut als Wohnraum. Auch die Stabilität von Kunststoffhäusern ist geringer, als bei Gartenhäusern aus Holz.
Hier beispielhaft, die Kaufpreisnebenkosten für den Kauf eines Gartenhauses in NRW. Wir zeigen Ihnen drei Kostenbeispiele mit Kaufpreisen von 50.000, 100.000 und 200.000 Euro.
Immobilie für 50.000 Euro
Ein Gartenhaus in NRW zum Kaufpreis von 50.000 Euro, kostet inklusive Nebenkosten (5.142,50 Euro) insgesamt 55.142,50 Euro.
Kaufpreis
50.000 €
Grunderwerbsteuer
6,50%
3.250 €
Notarkosten
1,50%
750 €
Grundbucheintrag
0,50%
250 €
Makler (50:50)
3,57%
892,50 €
Kaufnebenkosten
5.142,50 €
Investition
55.142,50 €
Immobilie für 100.000 Euro
Beim Kaufpreis von 100.000 Euro, fallen beispielsweise in NRW insgesamt 10.285 Euro Kaufnebenkosten an.
Kaufpreis
100.000 €
Grunderwerbsteuer
6,50%
6.500 €
Notarkosten
1,50%
1.500 €
Grundbucheintrag
0,50%
500 €
Makler (50:50)
3,57%
1.785 €
Kaufnebenkosten
10.285 €
Investition
110.285 €
Immobilie für 200.000 Euro
Für ein Gartenhaus zahlen Sie 24.140,00 Euro Nebenkosten, beim Kaufpreis von 220.570 Euro.
Kaufpreis
200.000 €
Grunderwerbsteuer
6,50%
13.000 €
Notarkosten
1,50%
3.000 €
Grundbucheintrag
0,50%
1.000 €
Makler (50:50)
3,57%
3.570 €
Kaufnebenkosten
20.570 €
Investition
220.570 €
Sie haben nun alles Wichtige über das Gartenhaus erfahren und wollen sich aber auch über andere Wohnungsarten informieren? Dann können Sie sich im Folgenden weitere Hausarten anschauen.
Die Auswahlmöglichkeiten an Wohnungen und Häusern sind heutzutage sehr groß und vielseitig. Gerade beim Kauf einer Immobilie sind viele Faktoren zu berücksichtigen und die Wahl des richtigen Haustypen ist essentiell, für die Rendite (Vermietung) und Wertsteigerung (Investment). Welche Hausformen es gibt und was diese jeweils ausmacht, zeigen wir Ihnen im Folgenden. Erfahren Sie mehr über die Merkmale und Besonderheiten der einzelnen Hausformen und lassen sich Vor- und Nachteile aufzeigen. Mit der Hilfe dieses Ratgebers soll Ihnen die Wahl der Immobilie leichter fallen. Verschaffen Sie sich einen Überblick und lernen die Welt rund um Bungalow, Reihenhaus und Villa kennen!
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.