Grundsteuer in Leipzig: Hebesatz für Haus, Mikroapartment, Wohnung & Co.
Grundsteuer in Leipzig - Als Immobilienbesitzer in Leipzig zahlen Sie jährlich Grundsteuer, egal ob für Ihr Haus oder Ihre Eigentumswohnung. Wie viel Steuern müssen Sie für Ihr Eigentum zahlen? Wir zeigen es Ihnen hier mit Beispielberechnung für eine typische Immobilie in Leipzig. Alles über die Berechnung der Grundsteuer, ebenso wie die Grundsteuerkennzahl und den kommunalen Hebesatz in Leipzig - einfach erklärt, mit Beispiel. Zurück zum Ratgeber: Grundsteuer. Tipp! Immobilien & Steuern sparen? Nutzen Sie unsere Steuer-Checkliste und optimieren Sie Ihre Steuerlast 2025.
Machen wir einen schnellen Einstieg, so berechnen Sie die Grundsteuer für Immobilien in Leipzig. Für die Berechnung ist es unerheblich, in welchem Leipziger Stadtteil wohnen, Südvorstadt, Reudnitz, Connewitzt oder Gohlis-Süd. So gehen Sie vor:
Berechnung der Grundsteuer (Beispielwerte):
Festgestellter Einheitswert: 100.000
x Grundsteuermesszahl: 7,0‰
x kommunaler Hebesatz (B): 650 %
= Grundsteuersatz
Tipp! Da die Grundsteuermesszahl in Promille angegeben wird, geben Sie die Formel wie folgt in den Taschenrechner ein:
100.000 x 0,007 x 6,5 = 4.550 Euro
Um die Grundsteuer zu berechnen, müssen Sie also 1) den Wert Ihrer Immobilie (Einheitswert) kennen, 2) die Grundsteuermesszahl für Ihre Immobilienart und 3) den kommunalen Hebesatz (B).
Leipzig in Sachsen:
Einheitswert Ihrer Immobilie: Faktor 1
Kennzahl 1 für die Berechnung - Zuallererst, brauchen Sie den Einheitswert Ihrer Immobilie.
Der "Einheitswert" ist Bemessungsgrundlage für die Sachsener Finanzämter. Davon abhängig, wird die Höhe der Grundsteuer (und Gewerbesteuer für Vermieter), berechnet. Dieser muss vom Eigentümer alle 6 Jahre neu berechnet werden, in der Regel durch das Ertragswertverfahren.
Den Einheitswert erfahren Sie also vom Finanzamt, im Einheitswertbescheid.
Einheitswertbescheid vom Finanzamt
Hier steht Ihr exakter Einheitswert
Der Einheitswert liegt oft deutlich unter dem Verkehrswert.
Steuern halbieren / Vermögen verdoppeln: Live Webinar
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre Steuerlast zu minimieren und gleichzeitig Vermögen signifikant zu vergrößern? Mehr erfahren:
Kennzahl 2 für die Berechnung - Die Grundsteuerkennzahl richtet sich vorwiegend nach der Immobilienart, grob Haus, Doppelhaus, Eigentumswohnung (und sonstiges Eigentum), sowie land- und forstwirtschaftliche Flächen in Leipzig.
In den alten Bundesländern ist die Grundsteuerkennzahl etwas umfangreicher in der Bestimmung. Lernen Sie hier alles über die Berechnung der Grundsteuer, Grundsteuerkennzahl und den kommunalen Hebesatz, in ganz Deutschland:
Faktor 3 - Ihr dritter Faktor, in der Berechnung der Grundsteuer, ist der kommunale Hebesatz vor Ort. Egal, ob Leipzig, Dresden oder auch Chemnitz, jede Stadt und Gemeinde hat ihren individuell bestimmten, lokalen Hebesatz.
Beispiel: Höhe der Grundsteuer in Leipzig
Schauen wir uns die Grundsteuer Berechnung in einem praktischem Beispiel an.
Grundsteuer berechnen: Wohnung
Für unser Beispiel in Leipzig in Sachsen, nehmen wir eine Grundsteuerkennzahl von 7,0 ‰, der beispielsweise für eine Eigentumswohnung in Leipzig, aber auch in Dresden, Chemnitz oder auch Zwickau gilt und allgemein, in den alten Bundesländern.
Festgestellter Einheitswert: 100.000
x Grundsteuermesszahl: 7,0‰
x kommunaler Hebesatz (B): 650 %
= Grundsteuersatz: 4.550 Euro
Diesen Grundsteuersatz teilen Sie auf 4 Quartale auf, die Steuer fällt vierteljährlich an.
Grundsteuersatz (Jahr): 4.550 Euro
Grundsteuersatz (Zahlung / Quartal): 1.137,5 Euro
Grundsteuer berechnen: Haus
Die Berechnung ist für ein Einfamilienhaus fast gleich, der einzige Unterschied, die ersten 38.347 Euro werden mit nur 2,6 ‰ bemessen.
Festgestellter Einheitswert: 300.000
Grundsteuermesszahl
38.357 zu 2,6 ‰ (99,70 Euro)
161.643 zu 3,5 ‰ (565,75 Euro)
Total: 665,40 Euro
x kommunaler Hebesatz (B): 650 %
= Grundsteuersatz: 5.070 Euro
Diesen Grundsteuersatz teilen Sie auf 4 Quartale auf, die Steuer fällt vierteljährlich an.
Grundsteuersatz (Jahr): 5.070 Euro
Grundsteuersatz (Zahlung / Quartal): 1.267,5 Euro
Falls Sie noch keine Immobilie in Leipzig besitzen, aber demnächst kaufen wollen, hier noch praktische Tipps zu den Kaufnebenkosten in Leipzig.
Erste Immobilie? Kaufnebenkosten in Leipzig
Wohnung, Haus, Grundstück, für alle Immobilienkäufe fallen Kaufnebenkosten an. Das heißt: Grunderwerbsteuer, Notarkosten, Grundbucheintrag und ggf. Maklerkosten. Die Höhe unterscheidet sich bei Steuer und Makler, je nach Bundesland. In Leipzig (bzw. Sachsen) liegt die Grunderwerbsteuer bei 3,5 %, für Makler-Kosten werden 3,57 % fällig. So berechnen Sie die Kaufnebenkosten in Leipzig
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.