Mein Boxspringbett und die Frage: Ist es besser als ein normales Bett?
Auf Instagram, in der City, überall sehen und hören Sie den Begriff "Boxspringbett". Doch was macht den großen Unterschied aus? Was sind die Vorteile, und vor allem, schlafen Sie wirklich besser in einem Boxspringbett? Heute erkläre ich Ihnen alles Wichtige rund um das Thema Boxspringbetten – inklusive meiner persönlichen Erfahrungen und als Bonus 5 Einschlaftipps.
Der Begriff "Boxspring" kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt "Kastenfeder". Er beschreibt das gefederte Untergestell, das das Herzstück eines Boxspringbettes bildet. Dieses Schlafsystem ist mehrschichtig aufgebaut und hat sich von einem Luxusmöbel zu einem beliebten Bestandteil moderner Schlafzimmer entwickelt.
Nach dem Hauskauf, nach dem Wohnungskauf, kommt die Einrichtung (auch gut bei Airbnb Vermietung für gute 5-Sterne-Bewertungen). Viele möchten dann auf den Komfort eines "Boxspringbett" nicht verzichten. Was macht den Komfort aus? Ein Boxspringbett besteht aus 3 Teilen, die zusammen den besonderen Schlafkomfort ausmachen:
Boxspring (das gefederte Untergestell)
Matratze (die Hauptschlafauflage)
Topper (die dünne Komfortschicht)
Teil #1 Untergestell – Stabilität und Komfort
Boxspringbett Aufbau
Das Boxspring, also das gefederte Untergestell, ersetzt in diesem System den klassischen Lattenrost. Es sorgt für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung und trägt entscheidend zum Liegekomfort bei. Ich schlafe zurzeit am liebsten in Boxspringbetten 200x200 mit Bettkasten (wie rechts im Bild). Viele Menschen berichten, dass das Liegegefühl deutlich stabiler und angenehmer ist als bei herkömmlichen Betten.
Teil #2 Matratze – Anpassung an Ihre Bedürfnisse
Die Matratze bildet die zweite Schicht des Bettes und ist in verschiedenen Varianten erhältlich. Von Federkern- bis Taschenfederkernmatratzen gibt es für jeden Schlaftyp das passende Modell. Falls Sie beispielsweise Seitenschläfer sind, könnte eine punktelastische Matratze ideal sein, um Ihre Schultern und Hüfte optimal zu entlasten.
Teil #3 Topper – Das Feintuning
Der Topper ist eine dünne Auflage, die die Matratze abdeckt und für zusätzlichen Komfort sorgt. Er verbessert nicht nur das Liegegefühl, sondern schützt auch die Matratze vor Verschleiß. Besonders beliebt sind Modelle aus Visco-Schaum, die sich perfekt an Ihre Körperform anpassen können.
Hier noch einmal schön zu sehen:
Wichtige Unterschiede zu klassischen Betten
Ein Boxspringbett unterscheidet sich in vielen Punkten von herkömmlichen Betten. Die auffälligsten Unterschiede liegen in der Konstruktion, der Höhe und dem Komfort. Warum ist das überhaupt wichtig? Wir schlafen über 8 Stunden täglich! Das heißt, 1/3 von Ihrem Tag verbringen Sie wahrscheinlich im Bett, der eine mehr, der andere weniger.
Kein Lattenrost notwendig
Höhere Liegefläche
Luxuriöser Liegekomfort
Kein Lattenrost – Stabilität pur
Ein klassisches Bett verfügt in der Regel über einen Lattenrost, auf dem die Matratze liegt. Beim Boxspringbett wird dieser durch das gefederte Untergestell ersetzt. Dadurch stützt das Bett die Matratze flächendeckend und sorgt für eine optimale Gewichtsverteilung. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn Sie unter Rückenproblemen leiden. Das sagen auch einige Orthopäden, sie empfehlen Boxspringbetten, da sie eine gute Unterstützung für den Körper bieten können.
Höhere Liegefläche – Praktisch und komfortabel
Die erhöhte Liegefläche eines Boxspringbettes erleichtert Ihnen das Ein- und Aussteigen. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch angenehm, vor allem morgens oder nach einem langen Tag. Zudem fällt die höhere Konstruktion auch optisch auf und verleiht dem Schlafzimmer eine elegante Note.
Luxuriöser Liegekomfort für besseren Schlaf
Durch die mehrschichtige Konstruktion bietet ein Boxspringbett ein besonders komfortables Liegegefühl. Die Kombination aus Untergestell, Matratze und Topper sorgt für ein Schlafgefühl, das Sie vielleicht bisher nur aus Hotels kennen.
Boxspringbetten bieten viele Vorteile, die sie von klassischen Betten abheben. Diese Vorteile könnten auch für Sie den Unterschied machen (dazu auch gleich mehr in "meine Erfahrungen"):
Hoher Schlafkomfort
Ergonomisches Liegen
Lange Haltbarkeit
Bequemer Ein- und Ausstieg
Anpassbarkeit an Ihre Bedürfnisse
Hoher Schlafkomfort durch Schichten
Die Kombination aus Boxspring, Matratze und Topper sorgt für einen Schlafkomfort, der seinesgleichen sucht. Viele Menschen berichten, dass sie sich auf einem Boxspringbett deutlich erholter und entspannter fühlen. Auch ich konnte dies bereits nach wenigen Nächten feststellen.
Ergonomisches Liegen für Rücken und Gelenke
Ein gutes Boxspringbett entlastet die Druckpunkte Ihres Körpers optimal. Das bedeutet, dass Ihre Wirbelsäule und Gelenke in einer gesunden Position bleiben. Dies kann Rückenschmerzen vorbeugen oder bereits bestehende Beschwerden lindern.
Was sagt der Experte dazu?
Lange Haltbarkeit – Eine lohnende Investition
Boxspringbetten werden aus hochwertigen Materialien gefertigt und sind daher besonders langlebig. Auch bei intensiver Nutzung behalten sie ihre Form und Funktion über viele Jahre hinweg. Ein regelmäßiger Austausch des Toppers kann die Lebensdauer zusätzlich verlängern.
Ein- und Ausstieg – Komfort für jede Lebenslage
Die angenehme Höhe eines Boxspringbettes macht es Ihnen leichter, sich hinzulegen oder aufzustehen. Das ist besonders praktisch für ältere Menschen oder in besonderen Lebenssituationen wie einer Schwangerschaft.
Individuelle Anpassung an Ihre Vorlieben
Boxspringbetten lassen sich in vielen Details individuell anpassen. Vom Härtegrad der Matratze über die Materialauswahl des Toppers bis hin zum Design des Bettes können Sie Ihr Boxspringbett ganz nach Ihren Vorstellungen gestalten.
Schläft man dadurch besser? Meine Erfahrungen
Ein erholsamer Schlaf ist essenziell für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Ein Boxspringbett kann dazu beitragen, Ihre Schlafqualität nachhaltig zu verbessern. Hier sind die Gründe:
Meine wichtigsten 2 Gründe für das Boxspringbett: Effektive Druckentlastung und Minimale Bewegungsübertragung (oder einfach gesagt, Schlafen wie auf Wolke 7, mit dern passenden Matratze)
So ein Boxspringbett passt sich an Ihre Körperform an und entlastet gezielt Druckpunkte wie Schultern und Hüften. Dies fördert eine bessere Durchblutung und hilft, Verspannungen vorzubeugen. Die hochwertigen Materialien eines Boxspringbettes sind in der Regel atmungsaktiv. Sie sorgen für eine gute Luftzirkulation und verhindern, dass sich Wärme staut. Das Ergebnis ist ein angenehmes Schlafklima, auch in warmen Sommernächten.
Wenn Sie Ihr Bett mit einem Partner teilen, ist ein Boxspringbett ideal, wie bei meinem 200x200 cm Bett. Bewegungen werden kaum übertragen, sodass Sie auch dann ruhig schlafen, wenn Ihr Partner sich nachts viel bewegt.
Mehr Einschlaf Tipps?
Hier 5 Tipps für besseren Schlaf. So verbessern Sie Ihre Stimmung und Leistungsfähigkeit!
Checkliste! Worauf beim Kauf eines Boxspringbetts achten?
Der Kauf eines Boxspringbettes ist eine wichtige Entscheidung, die gut überlegt sein sollte. Achten Sie auf folgende Aspekte, um das ideale Bett für Ihre Bedürfnisse zu finden:
Probeliegen ist unverzichtbar
Härtegrad auf Ihre Schlafgewohnheit abstimmen
Materialien auf Langlebigkeit prüfen
Den richtigen Topper wählen
Qualität des Untergestells beachten
Tipp: Investieren Sie in ein hochwertiges Modell. Es wird Ihnen viele Jahre erholsamen Schlaf schenken und ist eine Investition in Ihre Gesundheit.
https://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2025/01/boxspringbett-schlafzimmer-frau-testet-modelle-foto-iphone-lachen.jpg8001200I_kinskihttps://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2024/04/logo-immobilien-erfahrung-haus-wohnung-kapitalanlage-rendite-geld-verdienen-2024-red-v2-slogan.svgI_kinski2024-10-22 14:26:072025-01-22 18:17:29Mein Boxspringbett und die Frage: Ist es besser als ein normales Bett?
0Kommentare
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen? Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!