Hausverwalter - Immer mehr Menschen investieren in Immobilien und die Nachfrage an Hausverwaltern steigt. Wer ein Haus oder mehrere Wohneinheiten besitzt, an denen gehen verwaltende Aufgaben, wie Buchhaltung, Reparaturen, Verschönerungsmaßnahmen nicht vorbei. Egal, um welche Immobilie es sich handelt, jede einzelne benötigt eine Verwaltung, damit sie genutzt werden können. Zurück zu: Immobilien Berufe.
Ein Hausverwalter ist für die Verwaltung von Immobilien zuständig. Die anfallenden Verwaltungsaufgaben kann der Eigentümer selber übernehmen oder in die Hand von Dritten geben, die sich mit der professionellen Hausverwaltung auskennen. Die Hausverwaltung übernimmt grundlegende Aufgaben der Organisation, Modernisierung und Buchhaltung. Außerdem ist ein Verwalter für die Betreuung von Eigentumswohnungen, Wohnungsanlagen, Wohnhäusern und für Gewerbeimmobilien zuständig.
Aufgaben und Tätigkeiten
Man unterscheidet zwischen Wohneigentumsverwaltung (WEG-Verwaltung) und einer Mietverwaltung. Gesetzlich gesehen gibt es keine festgelegten Leistungen für die Aufgaben der Verwaltung. Aus diesem Grund werden die Tätigkeiten individuell im Verwaltungsvertrag festgehalten. Eine Aufgabe, die immer im Interesse des Hausverwalters liegen sollte, ist es die Anliegen des Immobilieneigentümers, gegenüber anderen Mietern zu vertreten. Die Aufgaben teilen sich in die Kategorien: Kaufmännische Verwaltung, Juristische Verwaltung und Technische Verwaltung auf.
Die verwaltenden Aufgaben auf einen Blick:
Juristische Verwaltung:
Amtsverhandlungen
Fortbildungen
Weiterbildung in Rechtsprechung & Gesetzgebung
Kaufmännische Verwaltung:
Verwaltung der Miete
Nebenkostenrechnung aufstellen
Buchhaltung
Mahnungen bei überfälliger Mietzahlung
Bezahlung anfallender Kosten
Technische Verwaltung:
Kontrolle der Einrichtung
Instandhaltungsmaßnahmen
Einstellen von Personal, wie Hausmeister
Modernisierungsprojekte
Steuerung von Dienstleistern
Beauftragung eines Sanierer:
Photo: Anselm Kempf / shutterstock.com
Als Hausverwalter übernimmt man wesentliche Aufgaben der Buchhaltung:
Bei der Hausverwaltung handelt es sich weder um einen geschützten Beruf, noch um einen Beruf der besondere Qualifikationen erfordert. Dennoch kann man sich als angehender Hausverwalter durch eine Ausbildung oder ein Studium im Immobilienbereich wichtiges Wissen aneignen. Umso qualifizierter ein Hausverwalter ist, desto mehr Chancen hat man, sich vom großen Markt abzuheben.
Mögliche Qualifizierungen sind Studiengänge im Bereich Immobilienmanagement, sowie Immobilienwirtschaft oder eine Ausbildung zum Immobilienkaufmann. Zunehmend achten immer mehr Hauseigentümer auf die Qualifizierungen eines Hausverwalters
Studium Immobilienwirtschaft und Management
Die Studiengängen Immobilienmanagement / Immobilienwirtschaft gehören zu den heiß begehrtesten Studiengängen und versprechen hohe Zukunftschancen. Die Studiengänge sind in der Regel im Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre (BWL) oder an technisch ausgerichteten Instituten angesiedelt. Einen Abschluss kann man hier sowohl als Bachelor, als auch als Master (of Science / of Arts) erlangen.
Angeboten wir der Studiengang je nach Standort und Bildungsstätte als Vollzeitstudium, Teilzeitstudium, berufsbegleitend oder auch dual, sowie als Fernstudium.
Folgende Standorte bieten die Studiengänge an:
Berlin
Hamburg
München
Köln
Stuttgart
Düsseldorf
Leipzig
Dortmund
Bremen
Dresden
Aachen
... viele weitere Städte
Lernen für die Abschlussprüfung des Immobilienmanagement Studium:
Ausbildung im Immobilienbereich
Es gibt eine dreijährige Ausbildung zum Immobilienkaufmann, die je nach Schulabschluss auch auf 2,5 Jahre verkürzt werden kann. Rechtlich gesehen ist kein Schulabschluss vorgeschrieben, bedeutet das sich jeder auf einen Ausbildungsplatz bewerben kann. Tritt man die Ausbildung als Immobilienkaufmann an, ist man abwechselnd im Ausbildungsunternehmen und in der Berufsschule.
Im ersten Lehrjahr werden die ersten Grundlagen vermittelt, wie Immobilienbewirtschaftung, Recht und Buchhaltung. Das angeeignete Wissen, wird dann in Mitte des zweiten Jahres, durch Zwischenprüfungen überprüft. Im letzten Jahr der Ausbildung, wird dann das Wissen aus den letzten Jahren nochmals vertieft und mit den anschließenden Abschlussprüfungen der IHK abgefragt.
Bis Mitte 2018 war es gewerblichen WEG-Verwaltern und Mietverwaltern selber überlassen inwiefern und in welchem Ausmaß sie sich weiterbilden. Nun ist die Weiterbildung eine Pflicht, als Verwalter muss man nun an 20 Weiterbildungsstunden innerhalb von drei Jahren absolvieren. Wer die Weiterbildungspflicht nicht einhält, dem droht ein Bußgeld. Durch die Weiterbildung soll die Sachkunde der Verwalter sichergestellt werden.
Kurz zusammengefasst:
Seit 2018 Weiterbildungspflicht
20 Stunden in 3 Jahren
Sicherstellung des Sachkundenachweis
Branchen und Gehaltschancen
Wie viel verdient man als Hausverwalter?
Jeder Hausverwalter verdient unterschiedlich viel. Die Bezahlung erfolgt nicht nach einer bestimmten Gebührenordnung, sondern nach einer individuellen Vereinbarung. Welche Kosten im Rahmen der Hausverwaltung anfallen, hängt vor allen von den festgelegten Leistungen ab. Grundsätzlich setzt sich der Preis aus folgenden Elementen zusammen: Anzahl der Immobilien, Mietshauslage, Umfang der Aufgaben, Arbeitszeiten, Zustand der Immobilie und die Art der Verwaltung.
Als Hausverwalter ist es wichtig sich in einem guten Preis / Leistungsverhältnis einzuordnen. Umso mehr Immobilien man verwaltet, desto mehr Geld verdient man. Dennoch sollte man nur so viele Immobilien verwalten, wie man auch kann. Qualität geht über Quantität. Für die monatliche Verwaltung einer Wohnung erhält man ungefähr 15 bis 30 Euro, für einen Stellplatz um die 3 bis 7 Euro, nimmt man an Versammlungen teil gibt es schon um die 7o Euro.
Der Verdienst pro Einheit:
Pro Wohnung 15 - 30 Euro
Pro Stellplatz 3 bis 7 Euro
Pro Mitgliederversammlung 70 Euro
Immobilien Berufe: Wer macht was?
Immobilienmakler, Architekten, Bauträger, Finanzierungsvermittler, Dachsanierung, Elektriker und Photovoltaik-Installateur - Es gibt viele Berufe, die Sie als Eigentümer kennen sollten, vom Bau über die Verwaltung, bis zur Renovierung und Sanierung Ihrer Immobilie. Hier finden Sie alle Immobilien Berufe:
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!