WEG Verwaltung Aufgaben: Leistungen & Pflichten des WEG-Verwalters
WEG Verwaltung Aufgaben - Neben der Eigentümergemeinschaft und dem Verwaltungsbeirat, ist die WEG-Verwaltung eines der wichtigste Organe, um die ordnungsgemäße Verwaltung des Gemeinschaftseigentums zu gewährleisten. Im Mittelpunkt ihrer Tätigkeit steht sowohl der Werterhalt der Immobilie, als auch ihre fortlaufende Bewirtschaftung. Welche Aufgaben der WEG-Verwaltung gesetzlich geregelt sind und welche Tätigkeiten zusätzlich anfallen, das und mehr erfahren Sie hier. Zurück zu unserem Ratgeber: WEG-Verwaltung.
Ist ein Mehrfamilienhaus in mehrere Eigentumswohnungen aufgeteilt, ist die Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) gesetzlich dazu verpflichtet, ihr Eigentum ordnungsgemäß zu verwalten. Vor allem größere WEGs entscheiden sich daher für die Bestellung einer professionellen WEG-Verwaltung. Diese ist für die Bewirtschaftung und Erhaltung des Gemeinschaftseigentums verantwortlich und übernimmt alle Pflichten, die die Hausbesitzer selbst wahrnehmen müssten.
WEG Verwaltung Aufgaben: Alles Wichtige im Überblick
Bevor wir uns die Aufgaben der WEG Verwaltung genauer anschauen, hier die wichtigsten Aufgaben und Tätigkeiten der WEG Verwaltung zusammengefasst:
Aufstellung eines jährlichen Wirtschaftsplans
Aufstellung einer Jahresabrechnung
Erstellung eines Vermögensberichts
Einberufung der jährlichen Eigentümerversammlung
Buchhaltung über Einnahmen und Ausgaben
Veranlassung von Instandhaltungsmaßnahmen & Reparaturen
Objektbegehung
Beauftragung eines Fachanwalts bei Rechtsfragen
Vertretung der WEG als juristische Person gegenüber Dritten
Wichtig: Der WEG-Verwalter ist nicht mit einem Mietverwalter zu verwechseln. Sind innerhalb der WEG einige Wohnungen vermietet, fällt das nicht in den Zuständigkeitsbereich der WEG-Verwaltung. Hierfür ist dann die Sondereigentumsverwaltung (SEV-Verwaltung) zu beauftragen.
Alles, was Sie über die WEG-Verwaltung wissen müssen, finden Sie hier:
Wird ein Hausverwalter mit der Betreuung des Gemeinschaftseigentums beauftragt, übernimmt er die Vertretung der WEG nach außen und nach innen. Das ist nicht nicht nur eine verantwortungsvolle Funktion, sondern geht auch mit einer Vielzahl an Aufgaben einher. Einige davon sind im individuell im Verwaltervertrag geregelt, andere sind im Wohnungseigentumsgesetz verankert.
Die gesetzlichen Pflichten des Verwalters zusammengefasst:
Aufstellung eines jährlichen Wirtschaftsplans
Aufstellung einer Jahresabrechnung
Erstellung eines Vermögensberichts
Einberufung der jährlichen Eigentümerversammlung
Eine Einschränkung seiner im Wohnungseigentumsgesetz geregelten Aufgaben ist nicht möglich, weder durch eine Beschlussfassung, noch durch bestimmte Passagen im Verwaltervertrag. Die Pflichten des Verwalters können je nach Bedarf lediglich erweitert werden.
Werfen wir nun einen Blick auf die zusätzlichen Aufgaben und Pflichten, die per Verwaltervertrag geregelt werden.
Die Verwalteraufgaben sind also ziemlich breit gefächert. Meistens bekommt die Eigentümergemeinschaft nur einen Bruchteil davon mit. So ist der WEG-Verwalter für die Finanzen der WEG verantwortlich, führt regelmäßig Objektbegehungen durch und delegiert Instandhaltungsmaßnahmen und Sanierungsarbeiten an die jeweiligen Dienstleister. Die meisten Hausverwaltungen bieten bei Bedarf auch juristischen Beistand an.
Schauen wir uns die einzelnen Tätigkeitsbereiche etwas genauer an.
Eine der wichtigsten Aufgaben der WEG-Verwaltung ist die Betreuung der Finanzen der Wohnungseigentümergemeinschaft. So muss der Verwalter anhand eines jährlichen Wirtschaftsplans die voraussichtlichen Einnahmen und Ausgaben aufführen und eine Jahresabrechnung erstellen, die Aufschluss über die Finanzsituation der Gemeinschaft gibt.
Um Wertminderung entgegen zu wirken und den funktionsfähigen Zustand des Gebäudes zu erhalten, ist die WEG-Verwaltung auch auf technischer Ebene für die Betreuung des Gemeinschaftseigentums verantwortlich.
So geht der WEG-Verwalter nicht nur seinen administrativen Pflichten im Büro nach, sondern auch vor Ort. Er führt Objektbegehungen durch, schaut sich den Zustand von Fassade, Fenster, Garage und Co. an und organisiert und koordiniert Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen.
Begehung & Begutachtung des Gemeinschaftseigentums
Veranlassung und Delegation von Instandhaltungs - & Umbaumaßnahmen
Wahrung von Verkehrssicherungspflichten
Beauftragung von Sachverständigen
Einweisung von Handwerker und Hausmeister
Juristische Verwaltung: Rechtliche Betreuung
Viele Eigentümerschaften sind mit den gesetzlichen Bestimmungen bezüglich ihrer Immobilie nicht vertraut. Als Nebendienstleistung dürfen Hausverwaltungen auch eine Beratung zur aktuellen Rechtsprechung und Gesetzgebung anbieten. Das erlaubt ihnen § 5 des Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG).
Neben der Beratung ist es dem WEG Verwalter zum Beispiel auch vorbehalten, die Eigentümergemeinschaft bei Streitigkeiten vor Gericht zu vertreten und hierfür passende Rechtsanwälte zu mandatieren.
Erstellung und Abwicklung der Verträge mit Dienstleistern
Beauftragung eines Fachanwalts bei Rechtsfragen
Vertretung der WEG als juristische Person gegenüber Dritten
Fazit: Das macht eine WEG-Verwaltung
Der WEG-Verwalter ist also für die fachgerechte und professionelle Betreuung des Gemeinschaftseigentums der Eigentümergemeinschaft verantwortlich. Das Wohnungseigentumsgesetz bindet ihn zwar an die dort geregelten Aufgabenbereiche, diese können jedoch durch Beschlüsse der WEG erweitert werden. Um Missverständnisse in Zukunft zu vermeiden ist es also besonders wichtig die jeweiligen Aufgaben und Pflichten der WEG-Verwaltung im Verwaltervertrag festzuhalten.
WEG Verwaltung: Ratgeber
Die WEG-Verwaltung ist für die professionelle Verwaltung einer Wohnungseigentümergemeinschaft verantwortlich und betreut das Gemeinschaftseigentum der WEG inklusive der gemeinschaftlichen Finanzen. Um eine ordnungsgemäße Verwaltung zu gewährleisten, wickelt der WEG Verwalter die gesamten Kosten des Hauses ab, führt die Eigentümerversammlungen durch und koordiniert die Instandhaltungsmaßnahmen.
Mehr zu den Aufgaben, Kosten & Co. finden Sie in unserem Ratgeber:
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!