Grundsteuer in Hessen: Hebesatz für Frankfurt am Main, Wiesbaden, Kassel & Co.
Grundsteuer in Hessen - Wie viel Steuern müssen Sie für Ihr Eigentum zahlen? Hier lernen Sie alles über die Berechnung der Grundsteuer, ebenso wie die Grundsteuerkennzahl und die einzelnen, kommunalen Hebesätze vor Ort. Am Ende des Artikels finden Sie eine vollständige Liste, mit allen Hebesätzen für Hessen. Zurück zum Ratgeber: Grundsteuer. Tipp! Immobilien & Steuern sparen? Nutzen Sie unsere Steuer-Checkliste und optimieren Sie Ihre Steuerlast 2025.
Die Grundsteuer in Hessen wird von den Kommunen erhoben und dient der Finanzierung öffentlicher Leistungen wie beispielsweise Schulen, Straßenbau oder Müllabfuhr. Die Höhe der Grundsteuer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Wert der Immobilie und der Gemeinde, in der sie sich befindet.
Lernen Sie jetzt, wie Sie die Grundsteuer für Ihre Immobilien in Hessen berechnen können. Die Formel hierfür lautet:
Einheitswert x Steuermesszahl x Hebesatz = Grundsteuer
Sie müssen also 1) den Wert Ihrer Immobilie (Einheitswert) kennen, 2) die Grundsteuermesszahl für Ihre Immobilienart und 3) den kommunalen Hebesatz (B).
Einheitswert: Immobilie in Frankfurt am Main (Beispiel)
Faktor 1 - Einfach gesagt, der Wert Ihrer Immobilie. Der sogenannte "Einheitswert" ist Bemessungsgrundlage für das Finanzamt, bzw. für die Erhebung von Grundsteuer und Gewerbesteuer (Vermietung). Wenn Sie sich also fragen, wo bekomme ich den Einheitswert her? Auskunft bekommen Sie vom Finanzamt, bzw. noch genauer, den Einheitswertbescheid.
Dieser Einheitswertbescheid wird von Ihrem zuständigen Finanzamt ausgestellt. In diesem Einheitswertbescheid finden Sie die Höhe des Einheitswertes Ihrer Immobilie. Dieser muss alle 6 Jahre neu berechnet werden, in der Regel durch das Ertragswertverfahren.
Einheitswertbescheid vom Finanzamt
Hier steht Ihr exakter Einheitswert
Der Einheitswert liegt oft deutlich unter dem Verkehrswert.
Steuern halbieren / Vermögen verdoppeln: Live Webinar
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre Steuerlast zu minimieren und gleichzeitig Vermögen signifikant zu vergrößern? Mehr erfahren:
Faktor 2 - Die Grundsteuerkennzahl richtet sich vorwiegend nach der Immobilienart, grob Haus, Doppelhaus, Eigentumswohnung (und sonstiges Eigentum), sowie land- und forstwirtschaftliche Flächen in Hessen.
Höhe der Grundsteuerkennzahl
Hier kurz alle Werte im Überblick:
Einfamilienhäuser bis ~ 38.347 Euro bei 0,26 %
Einfamilienhäuser darüber bei 0,35 % (wobei die ersten 38.347 Euro mit 0,26 % bemessen werden)
Doppelhaus bei 0,31 %
sonstiges Wohneigentum bei 0,35 %
land- und forstwirtschaftliche Betriebe 0,6 %
In den alten Bundesländern ist die Grundsteuerkennzahl etwas umfangreicher in der Bestimmung. Lernen Sie hier alles über die Berechnung der Grundsteuer, Grundsteuerkennzahl und den kommunalen Hebesatz, in ganz Deutschland:
Faktor 3 - Ihr dritter Faktor, in der Berechnung der Grundsteuer, ist der kommunale Hebesatz. Egal, ob Frankfurt am Main, Wiesbaden, Kassel, Darmstadt oder auch Offenbach am Main, jede Stadt und Gemeinde hat ihren individuell bestimmten, lokalen Hebesatz.
Tipp! Eine Liste mit allen Hebesätzen für Hessen finden Sie unter dem Rechenbeispiel.
Beispiel: Höhe der Grundsteuer in Frankfurt am Main
Für unser Beispiel in Frankfurt am Main in Hessen, nehmen wir eine Grundsteuerkennzahl von 0,35 %, der beispielsweise für eine Eigentumswohnung in Frankfurt am Main, aber auch in Wiesbaden, Kassel oder auch Darmstadt gilt und allgemein, in den alten Bundesländern.
Festgestellter Einheitswert: 100.000
x Grundsteuermesszahl: 0,35 %
x kommunaler Hebesatz (B): 500 %
= Grundsteuersatz: 1.750 Euro
Zahlung der Grundsteuer
Diesen Grundsteuersatz teilen Sie auf 4 Quartale auf, die Steuer fällt vierteljährlich an.
Grundsteuersatz (Jahr): 1.750 Euro
Grundsteuersatz (Zahlung / Quartal): 437,50 Euro
Kommunaler Hebesatz in Hessen: Liste
Hier finden Sie die kommunalen Hebesätze (Stand: 2021) für Städte und Gemeinden in Hessen. Die vollständige Liste, inklusive Städte unter 10.000 Einwohnern, finden Sie hier: statistische Ämter.
Gemeinde
Hebesatz
Grundsteuer A
Grundsteuer B
Gewerbesteuer
Alsfeld, Stadt
485
485
425
Altenstadt
335
395
370
Aßlar, Stadt
365
380
375
Babenhausen, Stadt
370
495
390
Bad Arolsen, Stadt
350
400
370
Bad Camberg, Stadt
365
365
380
Bad Hersfeld, Kreisstadt
470
470
415
Bad Homburg v. d. Höhe, Stadt
190
345
385
Bad Nauheim, Stadt
310
560
380
Bad Orb, Stadt
400
450
375
Bad Schwalbach, Kreisstadt
417
760
387
Bad Soden am Taunus, Stadt
190
632
357
Bad Soden-Salmünster, Stadt
390
390
357
Bad Vilbel, Stadt
450
450
357
Bad Wildungen, Stadt
360
360
380
Baunatal, Stadt
370
400
440
Bebra, Stadt
400
400
360
Bensheim, Stadt
350
480
375
Biebertal
390
600
390
Biedenkopf, Stadt
325
355
355
Bischofsheim
400
800
420
Borken (Hessen), Stadt
500
500
420
Braunfels, Stadt
400
450
380
Bruchköbel, Stadt
388
490
390
Büdingen, Stadt
400
431
380
Bürstadt, Stadt
370
490
380
Buseck
380
380
380
Büttelborn
480
590
410
Butzbach, Friedrich-Ludwig-Weidig-Stadt
450
510
370
Darmstadt, Wissenschaftsstadt
320
535
454
Dautphetal
350
350
340
Dieburg, Stadt
450
450
380
Dietzenbach, Kreisstadt
400
600
395
Dillenburg, Oranienstadt
460
460
366
Dreieich, Stadt
500
500
370
Egelsbach
564
815
380
Eichenzell
332
465
370
Eltville am Rhein, Stadt
600
520
390
Eppstein, Stadt
330
630
360
Erbach, Kreisstadt
390
430
400
Erlensee, Stadt
510
510
400
Eschborn, Stadt
170
140
330
Eschwege, Kreisstadt
430
430
430
Felsberg, Stadt
530
530
415
Flörsheim am Main, Stadt
550
550
395
Frankenberg (Eder), Philipp-Soldan-Stadt
330
396
357
Frankfurt am Main, Stadt
175
500
460
Freigericht
495
495
375
Friedberg (Hessen), Kreisstadt
332
590
400
Friedrichsdorf, Stadt
450
450
357
Fritzlar, Dom- u. Kaiserstadt
320
400
360
Fulda, Stadt
220
340
380
Fuldatal
450
690
490
Fürth
400
400
360
Geisenheim, Hochschulstadt
480
480
380
Gelnhausen, Barbarossastadt, Kreisstadt
450
450
380
Gernsheim, Schöfferstadt
380
390
380
Gießen, Universitätsstadt
330
600
420
Ginsheim-Gustavsburg, Stadt
720
825
430
Gladenbach, Stadt
350
475
400
Griesheim, Stadt
515
515
390
Groß-Gerau, Stadt
410
520
410
Groß-Umstadt, Stadt
400
525
385
Groß-Zimmern
350
400
380
Grünberg, Stadt
332
396
380
Gründau
200
200
300
Hadamar, Stadt
430
430
380
Haiger, Stadt
365
365
355
Hainburg
300
396
360
Hanau, Brüder-Grimm-Stadt
330
595
430
Hattersheim am Main, Stadt
400
550
370
Heppenheim (Bergstraße), Kreisstadt
370
370
380
Herborn, Stadt
352
365
366
Hessisch Lichtenau, Stadt
590
590
390
Heusenstamm, Stadt
230
450
360
Hochheim am Main, Stadt
405
405
350
Höchst i. Odw.
450
450
380
Hofgeismar, Stadt
350
350
380
Hofheim am Taunus, Kreisstadt
400
510
370
Homberg (Efze), Reformationsstadt, Kreisstadt
450
450
390
Hünfeld, Konrad-Zuse-Stadt
300
300
370
Hungen, Stadt
400
470
440
Hünstetten
420
495
380
Hüttenberg
440
500
400
Idstein, Hochschulstadt
450
450
420
Karben, Stadt
440
440
357
Kassel, documenta-Stadt
450
490
440
Kaufungen
610
610
450
Kelkheim (Taunus), Stadt
335
470
360
Kelsterbach, Stadt
460
460
420
Kirchhain, Stadt
430
430
380
Königstein im Taunus, Stadt
–
540
380
Korbach, Hansestadt, Kreisstadt
390
460
410
Kriftel
330
550
360
Kronberg im Taunus, Stadt
400
470
357
Künzell
310
330
380
Lampertheim, Stadt
330
460
370
Langen (Hessen), Stadt
400
675
380
Langenselbold, Stadt
530
530
420
Langgöns
300
300
350
Lauterbach (Hessen), Kreisstadt
550
550
400
Lich, Stadt
330
450
360
Limburg a.d.Lahn, Kreisstadt
332
365
370
Linden, Stadt
332
365
380
Lohfelden
520
520
475
Lollar, Stadt
340
470
400
Lorsch, Karolingerstadt
360
560
400
Maintal, Stadt
395
495
410
Marburg, Universitätsstadt
280
390
400
Melsungen, Stadt
290
365
395
Michelstadt, Stadt
400
400
370
Mörfelden-Walldorf, Stadt
400
790
410
Mörlenbach
332
440
380
Mühlheim am Main, Stadt
650
650
380
Mühltal
350
550
380
Münster (Hessen)
428
528
400
Nauheim
340
960
400
Neu-Anspach, Stadt
350
678
380
Neu-Isenburg, Stadt
–
350
345
Neuhof
332
365
357
Nidda, Stadt
570
570
440
Nidderau, Stadt
690
690
390
Niedernhausen
560
560
410
Niestetal
527
527
527
Ober-Ramstadt, Stadt
500
500
390
Obertshausen, Stadt
431
431
372
Oberursel (Taunus), Stadt
450
750
410
Oberzent, Stadt
350
365
380
Oestrich-Winkel, Stadt
490
590
390
Offenbach am Main, Stadt
250
995
440
Petersberg
332
365
357
Pfungstadt, Stadt
490
490
400
Pohlheim, Stadt
325
300
380
Raunheim, Stadt
300
433
395
Reinheim, Stadt
450
450
385
Reiskirchen
350
440
425
Riedstadt, Büchnerstadt
600
700
410
Rodenbach
455
455
390
Rödermark, Stadt
200
715
380
Rodgau, Stadt
450
450
380
Rosbach v.d. Höhe, Stadt
400
453
400
Roßdorf
340
460
390
Rotenburg a.d. Fulda, Stadt
785
785
370
Rüsselsheim am Main, Stadt
680
800
420
Schauenburg
600
560
470
Schlüchtern, Stadt
340
400
370
Schöneck
500
590
360
Schotten, Stadt
687
687
380
Schwalbach am Taunus, Stadt
–
250
350
Schwalmstadt, Konfirmationsstadt
335
420
380
Seeheim-Jugenheim
500
500
380
Seligenstadt, Einhardstadt
240
431
357
Solms, Stadt
340
400
380
Stadtallendorf, Stadt
332
365
357
Steinau a. d. Straße, Brüder-Grimm-Stadt
455
455
415
Steinbach (Taunus), Stadt
650
650
370
Taunusstein, Stadt
505
505
380
Trebur
600
711
400
Usingen, Stadt
350
415
357
Vellmar, Stadt
550
550
450
Viernheim, Stadt
450
600
370
Wächtersbach, Stadt
396
396
380
Wald-Michelbach
332
365
357
Weilburg, Stadt
390
390
380
Weiterstadt, Stadt
450
450
375
Wettenberg
340
380
380
Wetzlar, Stadt
450
780
390
Wiesbaden, Landeshauptstadt
275
492
454
Witzenhausen, Stadt
655
655
420
Wolfhagen, Hans-Staden-Stadt
470
470
390
Vor dem Kauf? Kaufnebenkosten in Hessen
Wohnung, Haus, Grundstück, für alle Immobilienkäufe fallen Kaufnebenkosten an. Das heißt: Grunderwerbsteuer, Notarkosten, Grundbucheintrag und ggf. Maklerkosten. Die Höhe unterscheidet sich bei Steuer und Makler, je nach Bundesland. In Hessen liegt die Grunderwerbsteuer bei 6,0 %, für Immobilienmakler werden 5,95 % fällig. So berechnen Sie die Kaufnebenkosten in Hessen.
https://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2021/08/frankfurt-main-wohnung-immobilien-kaufen-kassel-wiesbaden-hessen-kosten-haus-altstadt-apartment-1.jpg9001200Teamhttps://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2024/04/logo-immobilien-erfahrung-haus-wohnung-kapitalanlage-rendite-geld-verdienen-2024-red-v2-slogan.svgTeam2021-07-14 14:38:282024-05-02 15:59:14Grundsteuer in Hessen: Hebesatz für Frankfurt am Main, Wiesbaden, Kassel & Co.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.