Schlagwortarchiv für: Wohnung

blank

Euribor – Euro Interbank Offered Rate (Wiki, Definition): Referenzzinssatz bei variablen Darlehen

Die Abkürzung Euribor – steht für Euro InterBank Offered Rate und ist ein Referenzzinssatz für Termingelder in Euro im Interbankengeschäft. Dieser wird für verschiedene Laufzeiten z. B. eine Woche, drei Wochen und zwölf monatlich ermittelt. Entscheiden sich Immobilieninvestoren dafür, mit einem variablen Zinssatz zu finanzieren, so ist dieser Euribor ausschlaggebend für die Zinsen des Kredits […]

blank

Smart Home: Geräte, System, Funktionen & Energieeffizienz – Modernisieren

Smart Home – Auch in der Immobilienwelt wird immer mehr digitalisiert. Eine große Neuerung bei der Modernisierung ist das Smart Home, das intelligente Zuhause, auch mit künstlicher Intelligenz. Das Smart Home ermöglicht Immobilienbesitzern, durch modernste Technik, ein bequemes und energieeffizientes Leben, was sehr gefragt ist. Doch was genau ist ein Smart Home? Wie funktioniert es? […]

blank

Nachrüsten beim Wohnungskauf: Energie sparen durch Sanierung

Nachrüsten  beim Wohnungskauf – Im Gebäudeenergiegesetz (kurz GEG) ist eine Pflicht zum Nachrüsten von Immobilien, wenn Sie diese neu kaufen, verankert.  Besonders im Moment, wo die Energiepreise steigen, kann es sehr viel Sinn machen, das Haus energetisch nachzurüsten. Hier finden Sie Tipp, welche Bereiche Sie an Ihrem neuen Haus nachrüsten müssen und welche Förderung Sie dafür […]

blank

Ab welchem Gehalt / Einkommen Immobilie kaufen? Online Rechner – Immobilienfinanzierung

Mindesteinkommen – Das Mindesteinkommen, welches man benötigt, um einen Kredit bei der Bank zur Finanzierung der ersten Immobilie zu erhalten – Gibt es das? Der Erhalt eines Immobilienkredits hängt von vielen Kriterien ab. Besonders vom Einkommen der Person hängt die Chance auf das Eigenheim oder die erste Immobilie als Kapitalanlage ab. Allerdings betrachtet die Bank […]

blank

Wann ist man zu alt für einen Kredit? Schnell erklärt – Immobilienfinanzierung

Das perfekte Alter für die Immobilienfinanzierung – In welchem Alter sollte ich ein Haus kaufen? Wann gestaltet sich die Finanzierung einer Immobilie am günstigsten? Das perfekte Alter zur Finanzierung einer Immobilie gibt es nicht. Dennoch beeinflusst die individuelle Lebenssituation (z. B. Einkommen, Eigenkapital, zusätzliche Sicherheiten, Zeit bis zur Rente und Bonität) die Konditionen des Immobilienkredits. […]

Haus Sanierung: Vorher / Nachher Vergleich

Rückgabeklausel (Wiki, Definition): Renovierungspflicht beim Auszug

Rückgabeklausel – Als Schönheits- oder Rückgabeklausel bezeichnet man Bestimmungen in Mietverträgen, die die Rückgabe der Mietwohnung, nach Beendigung des Mietverhältnisses, regulieren. Dem Mieter können durch die Klausel Renovierungspflichten vor Auszug auferlegt werden, jedoch nicht im Übermaß. Es handelt sich in den meisten Fällen um kleinere Schönheitsreparaturen. Lernen Sie mehr über die echte Nachmieterklausel und die […]

blank

Ohne Geld Haus/ Wohnung kaufen: Tipps zur Immobilienfinanzierung

Ohne Geld Haus/ Wohnung kaufen – Sie wollen nicht warten und Eigenkapital ansparen, sondern sofort kaufen? Vollfinanzierung, Bankbürgschaft und Verkäuferdarlehen sind hier die Stichwörter. So funktioniert der Immobilienkauf ohne Eigenkapital. Zurück zum Eigenkapitalratgeber. Vollfinanzierung: ohne Eigenkapital finanzieren Die Vollfinanzierung bei der Finanzierung einer Wohnung oder von einem Haus bedeutet, dass der gesamte Kaufpreis einer Immobilie […]

blank

Gasanbieter wechseln: auf was müssen Sie achten? Sonderverträge, Versorgungspflicht & Kündigungen

Gasanbieter wechseln – Die steigenden Gaspreise machen vielen Verbrauchern und Immobilienbesitzern gerade enormen Druck. Auch die zukünftige Gasumlage erhöht die Gaskosten noch weiter. Viele überlegen sich wie sie am besten Gaskosten sparen können. Sollte sie ihre Heizanlage erneuern oder vielleicht doch den Gasanbieter wechseln? Nicht nur Endverbraucher leiden unter den hohen Gaspreisen. Auch haben viele […]

blank

Weniger Sozialwohnungen: Sinkende Zahlen, Fördergelder & Sonderprogramme – Forderungen an den Staat

Weniger Sozialwohnungen – Sozialwohnungen sind Wohnungen für Menschen, die am freien Wohnungsmarkt keine Wohnung finden. Durch die verschiedenen Förderprogramme können sie auch für Eigentümer ein lukratives Investment sein. Allerdings geht auch hier die Anzahl aktuell zurück. Ein Verbändebündnis hat nun Forderungen gestellt, die helfen könnten, den Bau von Sozialwohnungen anzukurbeln. Hier finden Sie die aktuellen […]

blank

Kinderwagen im Hausflur: Abstellerlaubnis, Brandschutz & Co. – Darauf müssen Sie als Vermieter achten

Kinderwagen im Hausflur – Wenn Sie ein Mehrfamilienhaus vermieten, dann kann es sein, dass dort auch Familien mit Kindern wohnen. Sollten diese nun den Kinderwagen im Hausflur oder Treppenhaus abstellen wollen, sollten Sie als Vermieter auf diese Dinge achten. Hausflur als Abstellplatz für Kinderwägen In vielen Mehrfamilienhäusern wohnen Familien mit Kindern. Dazu gehört oft auch […]