Schlagwortarchiv für: Wohnung

blank

Immobilie finanzieren mit 30: Wie geht das? Kredit aufnehmen & Tipps + Online Rechner

Immobilie finanzieren mit 30 – Sie sind 30/35 Jahre alt und überlegen in Immobilien zu investieren? Festes Einkommen, Zeit und eine Wohnung, die sich von selbst abzahlt. Wir erklären Ihnen, warum 30 ein geeignetes Alter ist, um mit dem Immobilieninvestment zu beginnen. Mehr zum Thema Immobilienfinanzierung gibt es in unserem Ratgeber: Finanzierung Immobilie. Immobilie kaufen […]

blank

Immobilien inserieren: Makler oder Eigenvermarktung? Anleitung und Tipps für Vermieter

Immobilien inserieren – Der erste Schritt zur Vermietung einer Immobilie ist die Veröffentlichung eines Immobilieninserats. Welche Informationen und Daten die Anzeige enthalten muss, Formulierungsvorschläge und Beispiele für Titel und Anzeigentext sowie weitere hilfreiche Tipps lernen Sie in diesem Ratgeber. Am Ende des Beitrags erwartet Sie eine Checkliste mit den wichtigsten Informationen zum Thema Immobilien inserieren […]

blank

Immobilie finanzieren mit 40: Wie geht das? Kredit aufnehmen & Tipps

Immobilien finanzieren mit 40 – Sie sind 40/45 Jahre alt und überlegen in Immobilien zu investieren? Mit Immobilien lässt sich die Rente um einiges aufwerten. Wie sich die Finanzierung bzw. Kreditaufnahme im Alter von Mitte 40 gestaltet und welche Vor- und Nachteile Sie bei der Bank haben, wird Ihnen hier erklärt. Mehr zum Thema Immobilienfinanzierung […]

blank

Keine Grundbucheintragung in der Ehe: Wohnrecht & Zugewinnausgleich – Nachteile bei Versäumnis

Keine Grundbucheintragung in der Ehe – Wenn die Ehe beim Hauskauf noch intakt ist, lassen viele Eigentümer ihren Partner nicht in das Grundbuch mit eintragen. Sollte es allerdings zu einer Scheidung kommen, kann das ein Problem werden. Nur der eingetragene Partner gilt auch als Eigentümer, berichtet Focus Online nun. Was Sie deshalb beachten sollten, das […]

blank

Rechenschaftslegung (Wiki, Definition): Auskunft über den Stand des Geschäfts

Rechenschaftslegung – Die Rechenschaftslegung gehört zu den Pflichten einer beauftragen Person gegenüber ihrem Auftragsgeber. So ist der Beauftragte während seines Auftrags dem Auftraggeber gegenüber dazu verpflichtet, Auskunft über den Stand des Geschäfts zu geben. Der Rechenschaftslegung liegt die Rechnungslegung zu Grunde. Hier werden anhand der Buchführung die Einnahmen und Ausgaben des Unternehmens gegenübergestellt. Im Immobilienbereich […]

blank

Rechnungslegung (Wiki, Definition): Dokumentation der betrieblichen Vorgänge

Rechnungslegung – Bei der Rechnungslegung handelt es sich um die Dokumentation aller betrieblichen Vorgänge. Auf der Basis der Daten der Buchführung, gibt sie Aufschluss über die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens. Im Immobilienbereich hat der Hausverwalter anhand der Rechnungslegung den Eigentümer über die finanzielle Entwicklung seiner Liegenschaft zu informieren. Außerdem leistet er ihm so außerdem Rechenschaft […]

blank

Herbstanfang 2022: Laub, Heizen & Licht – Das ist wichtig für Immobilien Eigentümer!

Herbstanfang 2022 – Heute, am 23.09 ist der kalendarische Herbstanfang, das bedeutet das Wetter wird kälter, die Tage kürzer und das Laub fällt von den Bäumen. Aber wer ist für das Laub zuständig und worauf sollten Immobilen Eigentümer im Herbst achten? Laubentfernung: Haftungsrisiko für den Vermieter Laub auf den Straßen wird im Regelfall von der […]

blank

Neuvermietung (Wiki, Definition): Erstmalige Vermietung nach Sanierung oder Bau einer Immobilie

Neuvermietung – Von einer Neuvermietung spricht man, wenn eine Wohnung oder ein Haus nach Sanierung oder Errichtung erstmalig vermietet wird. Im Fall einer Neuvermietung ist der Vermieter nicht an die Vorschriften der Mietpreisbremse gebunden und darf die Miethöhe frei bestimmten. Lesen Sie hier mehr zu Mietspiegel, Mietvertrag und Mieterhöhung. Neuvermietung im Überblick Der Begriff Neuvermietung […]

blank

Wohngebäudeversicherung (Wiki, Definition): Abdeckung der Kosten bei Gebäudeschäden

Wohngebäudeversicherung – Die Wohngebäudeversicherung ist eine Sachversicherung, die jegliche Kosten für Schäden an einem Gebäude ersetzt. Voraussetzung hierfür ist, dass es sich um Brand, Blitz-, Sturm- oder Hagel­schäden handelt. Auch Schäden, die durch Leitungs­wasser verursacht wurden, sind von der Wohngebäudeversicherung abgedeckt. Die Kosten­erstattung reicht von Reparaturen über Instand­setzung bis zum kompletten Wieder­aufbau des Gebäudes. Das […]

blank

Ombudsmann bzw. Ombudsfrau (Wiki, Definition): Schiedsrichter zwischen Kreditnehmer & Bank

Ombudsmann – Als Ombudsmann bzw. Ombudsfrau oder Ombudsperson bezeichnet man eine Person, die die Rolle des unparteiischen Schiedsrichter bei Auseinandersetzungen zwischen Kreditinstituten und Kreditnehmer einnehmen. Fühlen Sie sich ungerecht von der Bank behandelt, so können Sie einen Ombudsmann oder auch einen Ombudsrat aufsuchen und eine Beschwerde einreichen. Ein Ombudsrat ist ein mit mehreren Personen besetztes […]