Schlagwortarchiv für: Wohnung

blank

Instandhaltung Immobilien: Haus, Wohnung, Gebäude & Kosten – Werterhaltung

Instandhaltung – Um den Wert und die Funktionalität Ihrer Immobilie effektiv steigern oder erhalten zu können, spricht man oft von der Instandhaltung der Immobilie. Hierfür sind gewissen Instandhaltungsmaßnahmen nötig. Auch für verschiedene Immobilienhandel Strategien, wie die Fix & Flip oder die Buy & Hold Methode, ist die Instandhaltung wichtig. Welche Faktoren Sie bei der Instandhaltung […]

blank

Wiedervermietung (Wiki, Definition): Erneute Vermietung einer Immobilie

Wiedervermietung (Bedeutung) Immobilien Wiki – Bei der Wiedervermietung handelt es sich um eine erneute Vermietung eines Hauses oder einer Wohnung, nachdem der vorherige Mieter ausgezogen ist. Umgangssprachlich wird die Wiedervermietung auch Neuvermietung genannt. Dabei handelt es sich jedoch genaugenommen um den Erstbezug einer komplett neuen Immobilie oder einer frisch sanierten Liegenschaft. Lesen Sie hier mehr […]

blank

Heizung erneuern: Kosten, Pflichten, Zuschüsse & Förderungen – Immobilie modernisieren

Heizung erneuern – Mit der Modernisierung Ihrer Immobilie ist die Erneuerung der Heizanlage ein entscheidender Bestandteil, um den Wert und die Effizienz des gesamten Gebäudes zu steigern. Während ein Umbau oder Austausch der alten Heizung mit hohen Kosten verbunden ist, sparen Sie auf die Langzeit betrachten mehr, als Sie ausgeben. Hier gibt es Infos zu […]

blank

Heizen ohne Heizkörper: 8 Tipps für eine warme Wohnung ohne Heizung

Heizen ohne Heizkörper – Dieser Winter kann kalt werden – nicht allein wegen des Wetters, sondern auch angesichts der Energiekrise und den steigenden Energiepreisen. Die Kosten für Öl und Gas steigen ins unermessliche, aus diesem Grund ziehen einige Vermieter in Betracht, die Heizungen nachts zu drosseln. Lernen Sie jetzt, wie Sie sich mit geringem Aufwand […]

blank

Stromkosten (Wiki, Definition): Laufende Kosten für Strom einer Immobilie

Stromkosten – Bei den Stromkosten handelt es sich um laufende Kosten, die beim Verbrauch von Strom innerhalb einer Wohnung oder eines Hauses entstehen. Sie zählen zu den Betriebskosten einer jeden Immobilie. Die Stromkosten gehören nicht zu den umlagefähigen Nebenkosten. Sie können also nicht anhand der Nebenkostenabrechnung vom Vermieter auf den Mieter abgewälzt werden. Da der […]

Darlehen für Wohnung als Kapitalanlage, Paar prüft Dokumente

13 Tipps um zuhause Strom zu sparen: Kühlschrank, Waschmaschine & Co. – Checkliste

13 Tipps um Strom zu sparen – Ein Ende der Energiekrise ist noch nicht abzusehen. Aus diesem Grund lohnt es sich überall zu Hause nach Einsparpotentialen zu suchen. Und die sind gar nicht so schwer zu finden. Ob Dusche, Kühlschrank, Waschmaschine oder Fernseher, es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten im Alltag Energie zu sparen und […]

blank

Raumtemperatur (Wiki, Definition): Raumlufttemperatur & Wärmestrahlung innerhalb eines Raums

Raumtemperatur – Bei der Raumtemperatur handelt es sich um die Temperatur eines Innenraums. Sie lässt sich anhand eines Thermometers messen und setzt sich aus der Raumlufttemperatur und der Wärmestrahlung der umliegenden Flächen zusammen. Sie wird in der Umgangssprache oft als Synonym für die Zimmertemperatur benutzt, bei der es sich um einen standardisierten Richtwert der Raumtemperatur […]

blank

Mietkaution ohne Bankdepot: Bankkautionen, Versicherungen & Vorteile – So funktioniert es

Mietkaution ohne Bankdepot – Eine Mietkaution ohne Bankdepot bietet Ihnen die Möglichkeit die Mietkaution über externe Anbieter zu hinterlegen. Sie sparen sich so die hohen einmaligen Kosten für die Erstzahlung. Externe Anbieter sind zum Beispiel Vermietungsunternehmen oder Mietkautionsversicherungen. Vergleich Sie effektiv alle Anbieter mit unserem Mietkautionsrechner. Wie genau die Mietkaution ohne Bankdepot funktioniert und für […]

blank

Elternbürgschaft (Wiki, Definition): Bürgschaft bei Mietausfall durch Eltern

Elternbürgschaft – Bei der Elternbürgschaft handelt es sich um eine Mietbürgschaft, die zu Beginn des Mietverhältnisses in Form einer Bürgschaftsurkunde beim Vermieter hinterlegt wird. Dabei bürgt ein Elternteil oder beide Eltern für das Kind finanziell einzuspringen, wenn Miete oder Nebenkosten nicht bezahlt werden können oder Schäden in der Wohnung verursacht werden. Die Elternbürgschaft ist eine […]

blank

Immobilie finanzieren mit 50: Wie geht das? Kredit aufnehmen & Tipps

Immobilien finanzieren mit 50 – Sie sind 50/55 Jahre alt und überlegen in Immobilien zu investieren? Automatisch stellt sich Ihnen vermutlich nun die Frage, ob es von der Bank in diesem Alter noch ein Darlehen gibt. Welche Vor- und Nachteile eine Kreditaufnahme bei der Bank mit 50 oder Mitte 50 haben kann, wird Ihnen hier […]