Haus kaufen oder bauen in Hamburg Harburg – Quadratmeterpreis
Kaufen in Hamburg Harburg – Stellen Sie sich einmal vor, Sie würden nie wieder Miete überweisen! Lohnt sich der Hausbau in Hamburg Harburg? Die Stadt für exklusive und teure Immobilien, kreative Stadtteile und versteckte Diamanten in den Randbezirken von Hamburg-Nord bis Uhlenhorst, zählt die deutsche Hansestadt zu den Metropolen, viele Schulen, zahlreiche Geschäfte und ein pulsierendes Leben. Prominente, Politiker oder ausgiebiges Einkaufen, wer hier wohnt, liebt die Stadt. Immobilien Besitzern stellen sich viele Fragen wie beispielsweise wie viel kostet 100 qm in Harburg und wie kaufe ich mein erstes Haus in Hamburg? Bauen mit Anleitung für Hausbau und Kapitalanlage. Tipp! Lernen Sie alles von A-Z im Ratgeber: Wohnung kaufen Hamburg.
Entwicklung und Demografie in Harburg: Leben und Einwohner
Quelle: Statistikamt Nord
Verteilt auf 85.586 Haushalte. Im Schnitt leben in jeden Haushalt 1,9 Personen, davon sind 41.897 Singles und allein-lebend. In diesem Jahr sind 15.316 Menschen hergezogen. Harburg ist 125,1 km² groß. Im Durchschnitt hat eine Wohnung 35,8 Quadratmeter. Es gibt 77.405 Wohnungen, die in Harburg vermietet werden oder in Privatbesitz.
Haushalte in Harburg
- Anzahl der Einwohnerinnen und Einwohner: 167.405
- Anzahl der Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren: 30.096
- Anteil Kinder und Jugendlicher unter 18 Jahren an der Gesamt-bevölkerung: 18
- Anzahl älterer Einwohnerinnen und Einwohner über 64 Jahren: 30.122
- Anteil älterer Einwohnerinnen und Einwohner über 64 Jahren an der Gesamt-bevölkerung: 18
- Anzahl ausländischer Einwohnerinnen und Einwohner: 38.626
- Anteil ausländischer Einwohnerinnen und Einwohner an der Gesamt-bevölkerung: 23,1
- Anzahl der Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrations-hintergrund: 77.719
- Anteil der Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrations-hintergrund an der Gesamt-bevölkerung: 46,4
- Anzahl der Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren mit Migrations-hintergrund: 19.693
- Anteil Kinder und Jugendlicher unter 18 Jahren mit Migrations-hintergrund an allen Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren: 65,7
- Anzahl der Haushalte: 85.586
- Durchschnittliche Anzahl der Personen je Haushalt: 1,9
- Anzahl der Einpersonen-haushalte: 41.897
- Anteil der Haushalte, in denen nur eine Person lebt, an allen Haushalten: 49
- Anzahl der Haushalte mit Kindern: 17.238
- Anteil der Haushalte, in denen Kinder leben, an allen Haushalten: 20,1
- Anzahl der Haushalte, in denen Alleinerziehende leben: 4.293
- Anteil der Haushalte, in denen Alleinerziehende leben, an allen Haushalten mit Kindern: 24,9
- Fläche in km²: 125,1
- Einwohnerinnen und Einwohner je km²: 1.338
Bevölkerungsbewegung
- Anzahl der Lebendgeborenen: 1.989
- Anzahl der Sterbefälle: 1648
- Zuzüge über die Stadtteilgrenze im Jahr 2018: 15.316
- Fortzüge über die Stadtteilgrenze im Jahr 2018: 13817
- Differenz der Zuzüge und Fortzüge über die Stadtteilgrenze: #ERROR!
Sozialstruktur
- Sozial-versicherungs-pflichtig Beschäftigte am Wohnort: 65.195
- Anteil sozial-versicherungs-pflichtig Beschäftigter am Wohnort an den Erwerbsfähigen (15 bis unter 65-Jährige): 58,3
- Anzahl der Arbeitslosen: 6.234
- Anteil der Arbeitslosen an den Erwerbsfähigen (15 bis unter 65-Jährige): 5,6
- Jüngere Arbeitslose im Alter von 15 bis unter 25 Jahren: 601
- Anteil jüngerer Arbeitsloser (15 bis unter 25-Jährige) an den jüngeren Erwerbsfähigen (15 bis unter 25-Jährige): 3
- Ältere Arbeitslose im Alter von 55 bis unter 65 Jahren: 971
- Anteil älterer Arbeitsloser (55 bis unter 65-Jährige) an den älteren Erwerbsfähigen (55 bis unter 65-Jährige): 4,9
- Anzahl der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II: 21.407
- Anteil der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II an der Gesamt-bevölkerung: 12,8
- Anzahl der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II unter 15 Jahren: 6.546
- Anteil der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II unter 15 Jahren an der Bevölkerung unter 15 Jahren: 25,8
- Anzahl der Bedarfs-gemeinschaften nach SGB II: 10.257
- Grundsicherung im Alter der 65-Jährigen und Älteren: 2.428
- in % der 65-Jährigen und Älteren: 8,1
Wohnen
- Anzahl der Wohngebäude: 26.568
- Anzahl der Wohnungen: 77.405
- Anzahl der bezugsfertig gewordenen Wohnungen im Jahr: 728
- Anzahl der Wohnungen in Ein- und Zweifamilien-häusern: 22.409
- Anteil der Wohnungen in Ein- und Zweifamilien-häusern an allen Wohnungen: 29
- Durchschnittliche Wohnungsgröße in m²: 77,5
- Durchschnittliche Wohnfläche je Einwohner/-in in m²: 35,8
- Anzahl der Sozialwohnungen: 7.108
- Anteil der Sozialwohnungen an allen Wohnungen: 9,2
- Anzahl der Sozialwohnungen mit Bindungsauslauf bis 2024: 2.075
- Anteil der Sozialwohnungen mit Bindungsauslauf bis 2024 an allen Sozialwohnungen: 29,2
- Durchschnittlicher Immobilienpreis für ein Grundstück in EUR/m²: –
- Durchschnittlicher Immobilienpreis für ein Ein- bzw Zweifamilienhaus in EUR/m²: –
- Durchschnittlicher Immobilienpreis für eine Eigentums-wohnung in EUR/m²: –
Bevölkerungsbewegung
Geburten | 1.989 |
Sterbefälle | 1648 |
Zuzüge | 15.316 |
Fortzüge | 13817 |
Wanderungssaldo | #ERROR! |
Soziale Struktur
Sozial-versicherungs-pflichtig Beschäftigte | 65.195 |
Beschäftigten-quote in % | 58,3 |
Arbeitslose | 6.234 |
Arbeitslosenanteil in % | 5,6 |
Jüngere Arbeitslose | 601 |
Arbeitslosenanteil Jüngerer in % | 3 |
Ältere Arbeitslose | 971 |
Arbeitslosenanteil Älterer in % | 4,9 |
Leistungs-empfänger/-innen nach SGB II | 21.407 |
Anteil der Leistungs-empfänger/-innen nach SGB II in % | 12,8 |
Unter 15-Jährige in Mindestsicherung | 6.546 |
Anteil der unter 15-Jährigen in Mindestsicherung in % | 25,8 |
Bedarfs-gemeinschaften nach SGB II | 10.257 |
Grundsicherung im Alter der 65-Jährigen und Älteren | 2.428 |
in % der 65-Jährigen und Älteren | 8,1 |
Wohnen in Harburg
Wohngebäude | 26.568 |
Wohnungen | 77.405 |
Bezugsfertige Wohnungen | 728 |
Wohnungen in Ein- und Zweifamilien-häusern | Harburg |
Anteil der Wohnungen in Ein- und Zweifamilien-häusern in % | 29 |
Wohnungsgröße in m² | 77,5 |
Wohnfläche je Einwohner/-in in m² | 35,8 |
Sozialwohnungen | 7.108 |
Sozialwohnungs-anteil in % | 9,2 |
Sozialwohnungen mit Bindungsauslauf bis 2024 | 2.075 |
Sozialwohnungen mit Bindungsauslauf bis 2024 in % | 29,2 |
Preise für Grundstücke in EUR/m² | – |
Preise für Ein- bzw Zwei-familienhäuser in EUR/m² | – |
Preise für Eigentums-wohnungen in EUR/m² | – |
Infrastruktur und Verkehr
Kindergärten und Vorschulklassen (März 2019) | 79 |
Grundschulen (2018/2019) | 19 |
Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I (2018/2019) | 9.236 |
Anteil der Schülerinnen und Schüler in Stadtteilschulen in % (2018/2019) | 55,3 |
Anteil der Schülerinnen und Schüler in Gymnasien in % (2018/2019) | 36,5 |
Niedergelassene Ärzte | 322 |
Allgemeinärzte | 94 |
Zahnärzte | 132 |
Apotheken | 31 |
Private PKW | 55.372 |
PKW-Dichte | 331 |
Elektro-PKW | 131 |
Quelle: Statistische Daten zu den Stadtteilen Hamburgs vom Statistikamt Nord
Leser Tipp: Immobilien Aktie Kurse
Vom aktuellen Kurs der DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate heute bis Videotipp „4.500€ Live Aktienkauf“, hier finden Sie alle wichtigen Papiere: Immobilien Aktien
Immobilien kaufen und verkaufen in Hamburg
Derzeit = Stand heute
Steigerung = bis 2035 (Kapitalanlage)
Differenz = Steigerung bis 2035 in Euro
Neubau in Hamburg
Wohnung Preis in €/m²
Preis | Derzeit | Steigerung | Differenz |
von | 2.500,00 | 3.124,75 | 624,75 |
bis | 10.500,00 | 13.123,95 | 2.623,95 |
Schnitt | 4.100,00 | 5.124,59 | 1.024,59 |
Kaufen in Hamburg
Eigentumswohnung Kaufpreis Euro je m²
Preis | Heute | Steigerung | Netto Wachstum |
von | 1.300,00 | 1.624,87 | 324,87 |
bis | 12.000,00 | 14.998,80 | 2.998,80 |
Schnitt | 3.300,00 | 4.124,67 | 824,67 |
Haushalte in Mitte und Vorstadt
Hamburger Umgebung
Bevölkerungsentwicklung in der Umgebung:
Haushalte | heute | 2035 | Differenz |
1 | 742.280 | 796.593 | 54.313 |
2 | 615.549 | 651.758 | 36.209 |
3 | 217.253 | 181.044 | -36.209 |
4 | 162.939 | 144.835 | -18.104 |
mehr als 5 | 54.313 | 52.503 | -1.810 |
Statistik: Statistische Bundesamt
Datenquelle: empirica / LBS Research
Wie viel kostet der Quadratmeter? Tipps für Bauen in Hamburg.